SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3
[..] e Schilderung des Trachtenzugs der Bur-* zenländer Bauern bei der Kronstädter Tagung des Siebenbürgischen Landeskundevereins im Jahre . Während ich, heute mit beengter Brust, lese, wie ihn die Kraft und Würde dieser Frauen und Männer beglückte, wird mir bewußt, daß Klein, der unvergleichlichste Gelehrte, den die Siebenbürger Sachsen gegenwärtig haben, auch der am tiefsten heimatlich bestimmte ist. Als Pfarrerssohn in Weißkirch am . Mai geboren, meldete er sich, der [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] en. -- Es sei denn, es gäbe plötzlich auch schlechte Siebenbürger, die für ein paar Dollar ein Stück ihrer Tradition verkaufen. Aber das glaube ich nicht. reißenden Art unseres Dirigemen hatten, war ein so starker, daß wir entschlossen waren, nie auf dieses Glück eines derart temperamentvollen Musizierens zu verzichten. Als Professor Dressler im Herbst mit dem ganzen Frauenchor des Musikvereins das ,,Te Deum" von Anton Bruckner probte, sprang dieser Funke auf den größten [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8
[..] beschrieben, er, der im Todesjahr Goethes geboren wurde und mit seinesgleichen das . Jahrhundert ausfüllte. Was bei Goethe noch rund und voll von innen her war, lief nun aus und davon wie -der Fortschritt des glückseligen, so hoffnungsfreudigen und fortschrittsgläubigen Jahrhunderts, das die größten Pessimisten deutscher Prägung -- welch ein scheinbarer Widerspruch -- hervorgebrächt hat: Schopenhauer, Jakob Burckhardt, Nietzsche, Wilhelm Raabe usw. Aber soll man ein Gedenk [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 5
[..] che für den üblen Geruch, der zu allen Zeiten über der Geschichte der Menschheit schwebt, in der immer die einen bluten und die anderen sich mästen. Denn was machen Sie heute, wenn ich fragen darf? Ich schau mir ja nun seit ein paar Jahren das merkwürdige Treiben in Ihrem Glaspalast an, in diesen heiligen Hallen der Pressefreiheit, De* mokratie, Volksbeglückungr Menschenwürde, Freiheit von Furcht und wie alle Ihre Phrasen heißen. Aber wenn ich so durch diesen Palast gehe und [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2
[..] besonders groß, so daß der Tanzplatz zeitweise in den . Stock verlegt werden mußte. Erfreulicherweise waren auch einige Masken erschienen, wodurch das Bild diesmal etwas bunter gehalten war. Ein kleines Glückspiel, von den Herren Willi V a t e r und Otto W a g n e r arrangiert, brachte vielen sehp. hübsehe Mitgliederversammlung Kreisverband Nürnberg/Fürth KissenDM ,._ ou.rot od. blau Garantie-Inlett. Preisl. frei. BETTEN-HAUS HOFFMANN, WURZBURO Groftversand seit über Jah [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8
[..] bürger ab O.I,tbensjahr. Lichtbild erbeten. Bin Jahre alt, groß, dunkel, g'titaussehend, evang.; led., häuslicft». musikund naturliebend. Sinn fite alles Saubere. Off. unt. KA - an die Siebenbürgische Zeitung. mit KoKar Bei leüiahlwg Mongk*?tlt DM fordern Sie Angebot netal IJWOJ H mi! allen Fabrikaten Hnabrjenjb DHKI.N Ö T H E U COTTlHGEM . Ocutvthlaods gntes üroKi«schincntuui W e n n ein Junger Hausstand gegründet wird, dann darf die neue ideale [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] denen, die zum Gelingen der Feier in selbstloser Bereitschaft beitrugen. Die Umrahmung der Weihnachtsandacht übernahmen wieder unsere bewährten Künstler Karl Qorvin und Dietrich mit Violmsolo und Klavierbegleitung, Mareichen Sdiunn mit Cornelius' Weihnachtsliedern und Karl Glückselig mit Chorgesang. In die vorweihnachtliche Stimmung führte uns Pfarrer Gehann mit dem Römerbrief (Kap. , Vers und ) ,,Wachet auf und gehet im Licht". Wenn der Mensch von heute wieder Stein a [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4
[..] in andrer nicht hinein! G. Rh. Erste Ausfahrt mit der Familie Die Fahrerprüfung war gelungen, Der Führerschein somit errungen, Und, schneller noch als man gedacht. War auch das Auto beigebracht. Ein kleiner Lloyd, fast neu! So schick! Faßt vier, fünf Leute, nicht zu dick. Und ist so sparsam im Gebrauch; Bezahlt? Nun,, theoretisch auch! Vor Glück ist Helmi ganz besoffen, Nun steht die ganze Welt ihm offenl Nicht nach Pro-mill, nein, noch Pro-zent Der Rausch der Freude in ihm b [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5
[..] Liebe zu Gott, Elternliebe, Kinderliebe, Gattenliebe, Nächstenliebe, Heimatliebe, die Liebe zu allem Schönen und Guten usw. Aus einer dieser Regungen fließt unser Wunsch, etwas Gutes zu tun, Freude zu bereiten, Glück zu bringen. Es hängt nicht immer vom gefüllten Geldbeutel ab, ob wir einen Wunsch erfüllen können, die Art, w i e wir etwas schenken oder helfen, macht oft eine ganz einfache Gabe wertvoll. Für Kinder ist ja Weihnachten die ersehnte Erfüllung ihrer Wünsche, ihr D [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3
[..] Sorge; für mich ist alles gut genug; ich bin straßenmüde und werde auch hinterm Ofen wohl und gleich schlafen! Und überdies würde ich auch morgen mit meiner Kuhhaut einen schlechten Handel machen, wenn ihr mich jetzt nicht einließet; denn wem man die erste Tür verschließt, der hat kein Glück!" Die Frau wollte nicht recht und war sehr ärgerlich; da sie aber sah, daß sich der Fremde nicht abweisen ließ und sie solange hinhielt, so sperrte' sie endlich auf und bot ihm einen sehr [..]









