SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«

Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 30

    [..] t es. zum Himmel steigt es, und wieder nieder zur Erde muss es; Ewig wechselnd. Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser.' Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem Wind! (Johann Wolfgang von Goethe) Nach ihrer langen, mit unendlicher Geduld ertragenen Krankheit musste ich nun von meiner innig geliebten Mutter Abschied nehmen. Gertrud Elizabeth Krauss * am . September t am . August Möge sie die ersehnte Ruhe finden und allen, die sie gekannt und geliebt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 31

    [..] Corina und Luisa Norbert Frank mit Mirka und Vivien und alle Verwandten. Des Menschen Seele gleicht dem Wasser: Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es. und wieder zur Erde muss es. Ewig wechselnd. Goethe Dipl.-Ing. Wilhelm Wolfram Depner geboren am . . in Kronstadt Marie Depner Familie Gross-Depner Wolfgnag Depner gestorben am . . in Weil am Rhein In tiefer Verbundenheit: Marie Depner Wolfgang Depner Christa Gross-Depner Gerhard Gross Enkel und Urenkel D- [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 18

    [..] nächsten Bayerischen Landtag gut vertreten sind. )O CSU-Liste Platz ehe Verabschiedung und wünschte unserer Kreisgruppe weiterhin viel Erfolg. ,,Heitere Lieder stärken die Brust", sagte einst Goethe, und die wurden gemeinsam mit unserem Landsmann Samuel Nuss aus Niederhausen gesungen, der auch für gute Tanzmusik sorgte. Die fröhliche Runde ging erst spät nach Mitternacht auseinander, was erneut zeigt, wie stark unser Nachbarschaftsleben ist. Weitere Termine: Am . Au [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 8

    [..] für die Förderung der Tagung gedankt. Christa Wandschneider Die Teilnehmer an der Frauen- und Kulturreferententagung. Foto: Wilhelm Roth ,,Ihr seid Jammerlappen nur" loan C.Toma inszeniert in München Goethes Jugenddrama ,,Satyros" als Soul-Musical Noch ist die Erinnerung an loan C. Tomas mit viel Poesie inszeniertes Anarcho-Stück ,,König Ubu" von Alfred Jarry an der Pasinger Theaterfabrik ganz frisch, da hat der aus Kronstadt stammende Regisseur bereits eine neue Inszenierung [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 25

    [..] ht und Äther klar, Und der ew'gen Sterne Schar Deute,dir belebte Stunden, Wo du hier mit Ungetrübten, Treulich wirkend, gern verweilst Und auch treulich den geliebten Ewigen entgegen eilst. J. W. von Goethe Der Regisseur und homme de lettre Henry-E. Simmon Träger des Bundesverdienstkreuzes Langjähriger Chefdramaturg des Ernst-Deutsch-Theaters, ist von uns gegangen. Die Beisetzung hat in aller Stille stattgefunden. Hamburg, im Juli Familie und Freunde r So wie ein Blatt v [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 7

    [..] ren sollte. Wer seine Sprache gefunden hat, dem wird Befragung zum Movens werden. Und was bewegt uns endliche Menschen mehr, als unsere Fragen an ,,die allmächtige Zeit, deine Herrin und meine" - wie Goethe schrieb. Auf den Spuren der Zeit, auf Spurensuche, so das künstlerische Hauptmotiv, der Antrieb zum bildnerischen Tun Jacobis, nicht nur aus der Spannung der Frage an sich heraus gewählt, sondern auch aus dem Gefühl und dem Bewusstsein des aus der sicheren Chronik Entlasse [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 16

    [..] er zu erwähnen ist die gegründete, älteste Universität Deutschlands, deren berühmtester Student Martin Luther war. Am Nachmittag kamen wir dann nach Weimar, die ,,Stadt der Deutschen", die durch Goethe, Herder, Wieland und Schiller sowie J. S. Bach und Liszt Weltruhm erlangte. war Weimar gar Kulturhauptstadt Europas. Am dritten Tag führte uns die Reise über Schmalkalden und Meiningen nach Oberhof. Meiningen präsentierte sich als Theater- und Kulturstadt. Schmalkalde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 21

    [..] cilienhof, Nikolaikirche und Holländisches Viertel. Unser letzter Programmpunkt in Berlin war eine Stadtrundfahrt auf der Spree und dem Landwehrkanal. Mit einem Zwischenstopp in Weimar, der Stadt von Goethe und Schiller, traten wir am Sonntag die Heimreise an. Die Sehenswürdigkeiten von Berlin, Potsdam und Weimar, gepaart mit dem herrlichen Wetter, ließen den Ausflug zu einem unvergesslichen Ereignis werden. Wir danken Hilda und Karl-Heinz Pohl für die hervorragende Organisat [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 32

    [..] Nordfriedhof in Aschaffenburg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für die Blumen und Geldspenden. Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben. Goethe In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem guten Vater, Opa, Uropa, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Roland (Rolli) Gitschner geboren am . . in Schäßburg gestorben am . . in Ingolstadt In stiller Trauer: Britta und Willi Schuster Kar [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 9

    [..] e Mundharmonika / Ich wäre besessen aufs Mundharmonikaspielen), aber auch die Begründung und Begrenzung seiner Existenz: Du trägst meinen Sauerstoff in deiner Sauerstoffflasche, die ihn aber ungleich Goethe nicht hinan zieht [Doch du läufst gelb an/ Wir keuchen / Und schaffen's nur noch bis zum Lift). In seinem faustischen Streben ist der Dichter allein (Denngleich wenn ich eingeschlafen bin gibt es dichfür mich nicht mehr), da das Ewigweibliche den Weg zu seinem Selbst nicht [..]