SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 6
[..] ng er sehr. Vor einigen Jahren noch zeigte er in einer Veröffentlichung, welches Gewicht die Mediziner aus Siebenbürgen als Hochschullehrer in Deutschland und Österreich haben. Den süßen Frieden, den Goethe besungen hat, mag sein dynamisches Wesen selten empfunden haben, nicht einmal im Ruhestand: ,,Der du von dem Himmel bist, Alles Leid und Schmerzen stillest, Den, der doppelt elend ist. Doppelt mit Erquickungßillest, Ach, ich bin des Treibens müde! Was soll all der Schmerz [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 8
[..] ge, um diese wunderbare Welt wem nützt die einsame, die stille Klage, wenn keine Sonne sie ' zu neuem Tun erhellt... ? Klosdorfer Kirchenburg. Foto: Martin Eichler Ambrosi kommentiert Buch der Brüder Goethe ,,Bewahre uns Gott vor den Pfeilen der Ungarn" Rückblick auf die Landesausstellung ,,Bayern-Ungarn, Tausend Jahre" in Passau In der hoch über der Stadt thronenden ,,Veste Oberhaus" war bis Ende Oktober eine sehenswürdige Ausstellung den Beziehungen zwischen Bayern und Unga [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 10
[..] ung gab es auch heitere Momente mit Anekdoten, Gedichten und Liedern von deutschen Dichtern und Denkern. Walter Schlandt verstand es mit feinem Humor, alle zum Lachen zu bringen. Zu den Gedichten von Goethe, Uhland, Eichendorff und Löns erklang manch vertraute Melodie. Um bei der Musik zu bleiben: Der Abend wurde noch schöner durch den Besuch des Chors der Kreisgruppe Waldkraiburg. Mit ihren Darbietungen in Lied und Vers verspürten die Teilnehmer, dass das Motto der Tagung (, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 8
[..] ann und wie lange, welche Fremdsprachen auf einem Gymnasium gelehrt wurden (Latein, Griechisch, Ungarisch) und was zum Bildungskanon und zu den Lesestoffen gehörte (Kleist, Lavater, Wieland, Lessing, Goethe, Schiller). Wir wissen auch, was an den Seminarien, den Ausbildungsstätten für Predigerlehrer, unterrichtet wurde: Biblische Geschichte, Pädagogik, Didaktik, Homiletik, dafür entfielen die alten Sprachen. Die Predigerlehrer erhielten noch eine spezielle musische (z.B. Gesa [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 12
[..] istreiche Anekdoten aus verschiedenen Zeiten und Ländern von bekannten Philosophen, Dichtern, Musikern, Wissenschaftlern und Schauspielern zum Besten. Sozusagen als Motto stellte er an den Anfang das Goethe-Wort: ,,Nun, das ist eine schätzenswerte Aufgabe, anderen Menschen heitere Stunden zu bereiten." Erheitert wurden die Zuhörer dann auch mit den Anekdoten, die herzhaftes Lachen auslösten. Dass Lachen und Singen gut zusammenpassen, erfuhr man erneut, denn freudig wurden meh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 19
[..] en Auch das ist Kunst, ist Gottes Gabe, aus ein paar sonnenhellen Tagen sich sovielLicht ins Herz zu tragen. dass, wenn der Sommer längst verweht, das Leuchten immer noch besteht. Johann Wolfgang von Goethe Zum fünfjährigen Todestag unseres lieben Georg (Suk) Krauss *aml. . t am . . zr;« i/._n -L , ,-t.^i ,,,·,,!,+ p//»-h/>n cs\]nnrvn In lißbovollGr Erinnrunfi bin Mensch wira nicttt steröen, solange ucuc»um,i L,H*»**WMII ein anderer sein Bild im Herzen trägt. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 5
[..] egann die wohl erfolgreichste und kreativste Zeit des Siebenbürgers. Außerhalb der hektisch-aktuellen Sportberichterstattung lieferte er ausgezeichnete Beiträge für den ,,Sportspieger, so etwa über ,,Goethe und die Berge" oder über das Wildwasserpatteln und viele andere. Als Herausgeber der Sammelbände ,,Das große Buch vom Ski" und ,,Das Große Buch der Berge" veröffentlichte mora neben eigenen Beiträgen auch Texte mit Schilderungen bekannter Persönlichkeiten des Sports wie To [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 23
[..] n für die herzliche Anteilnahme sowie für die Blumen und Spenden. Kein Wesen kann zu Nichts verfallen! Wenn meine Kräfte brechen, Das Ewige regt sichfort in allen. · . ich kaum mehr atmen kann, J. W. Goethe und kann kein Wort mehr sprechen, nimm, Herr, mein Seufzen an. ^^^^^^^m l!nrl pinin lnpiltt du in nnsprpn Hprpnl ^rhwpr wnrmpin pifi ich trun et ttill^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ " \J ll\JL clviy U/dldt UM Hl W((oc ( cf( /JCf^cff. JHIM/C( (f Uf lllKlil L.Kl\X, ILll tl Uy cä JIM, e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 6
[..] keit konzentriert sich vor allem auf Probleme des Blutkreislaufes und des Nervensystems bei Haustieren. Aber nicht nur die reine Wissenschaft der Anatomie beschäftigte Prof. König. Auch Vorträge über Goethe und die Naturwissenschaften oder Themen der Geschichte der Tierärztlichen Bildungsstätte Wien, der ältesten im deutschen Sprachraum, stellen die Verbindung zur Literatur und historischen Fächern her. Ein zweibändiges Fachlehrbuch, das König zusammen mit Professor Lieb [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 11
[..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seitell KULTURSPIEGEL Goethekenner und DJ dazu Eine Einführung in Goethes ,,Faust" am Münchner Gasteig weist den aus Hermannstadt stammenden Michael Lösch als versierten Kenner des Mammutwerks aus Dass der historische Doktor Faust mit seinen Zauberpossen auch im siebenbürgischen Hermannstadt für Volksaufläufe und aufgeregte Pfarrherren gesorgt hat, gehört ins Reich der Sage. Doch darum ging es auch nicht, als kürzlich Michael Lösch im Rah [..]