SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 19
[..] man sich im Seniorenkreis am . Mai. Das ,,Heidenröslein", ,,Die Forelle" und andere Schubert-Vertonungen hatte man schon mal im Chor gesungen. Die Tatsache, dass er über Lieder nach Texten von Goethe, Uhland, Heine, Kloppstock, Claudius, Wilhelm Müller u.a. in seinem kurzen Leben komponiert hat, ist schier unbegreiflich. Ilse Heidel hatte eine sehr gute CD über Schuberts Leben und Werk mitgebracht, die mit großem Interesse aufgenommen wurde. Die gesprochenen Texte und [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 6
[..] rmanistik-Lehrstuhl der Klausenburger FranzJosephrUniversität berufen, wo er auch zwischen - als Rektor wirkte. Hugo Meltzel, der sich auch eingehend mit den Werken von Schopenhauer, Lessing, Goethe und Petöfi beschäftigte, erstrebte ,,eine Popularisierung" des ungarischen Klassikers und der ungarischen Literatur - einschließlich jener der Rumänen und Zigeuner Siebenbürgens - in Westeuropa. So war eines seiner großen Verdienste, dass er bekannte Sprachkundler in Itali [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 13
[..] tstag an Katharina Müller geborene Platz, geboren am . März in Schaas jetzt wohnhaft in Nürnberg von der Familie und Freunden. ,, Glaube dem Leben; es lehrt besser als Redner und Buch." (J. W. Goethe) Bundesjugendspiele, an denen rund Schülerinnen und Schüler teilnahmen, so hervorragend organisiert, dass sie in einer unglaublich kurzen Zeit durchgeführt werden konnten. Sein kollegiales Wirken und sein freundliches Wesen ließen ihn bei allen Lehrern und Schülern gl [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 14
[..] dehaus, Dr. , in Erding statt. Einlass ist ab . Uhr. Weitere Auskünfte bei Nachbarvater Heinrich Melzer, Telefon: () . Nachbarschaft Garching auf den Spuren von Luther, Goethe und Schiller Vom . Mai bis . Juni veranstaltet die Nachbarschaft Garching eine viertägige Kulturreise nach Thüringen. Reiseverlauf: . Tag (Donnerstag): Abfahrt in Garching, . Uhr, über Würzburg und Schweinfurt, vorbei an Neustadt a. d. Saale und Meiningen nach Gisen [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 29
[..] leinschenker auf, das Vorhaben in der Heimatgemeinde großzügig zu unterstützen unter dem Motto ,,Liebreiches, ehrenvolles Andenken ist alles, was wir den Toten zu geben vermögen" (Johann Wolfgang von Goethe). Die Reise nach Siebenbürgen kann in der Urlaubszeit, und zwar im August, stattfinden. Übernachtungen sowie Reiseverpflegung werden in guten Hotels vorgenommen. Der Reisepreis richtet sich nach der Zahl der Reisenden. Je mehr daran teilnehmen, um so billiger wird der Prei [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 31
[..] leinschenker auf, das Vorhaben in der Heimatgemeinde großzügig zu unterstützen unter dem Motto ,,Liebreiches, ehrenvolles Andenken ist alles, was wir den Toten zu geben vermögen" (Johann Wolfgang von Goethe). Die Reise nach Siebenbürgen kann in der Urlaubszeit, und zwar im August, stattfinden. Übernachtungen sowie Reiseverpflegung werden in guten Hotels vorgenommen. Der Reisepreis richtet sich nach der Zahl der Reisenden. Je mehr daran teilnehmen, um so billiger wird der Prei [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 9
[..] ldersprache der jeweiligen Autoren, wobei neben Vers- und Stilformen auch motiv-, problem- und rezeptionsgeschichtliche Aspekte zur Sprache gebracht werden. Zudem wird dem Einfluss einzelner Lyriker (Goethe, Schiller, Eichendorff, Heine, Lenau, Rückert, Storni, Liliencron u. a.) in den Gedichten südostdeutscher Schriftsteller (Friedrich Wilhelm Schuster, Friedrich Krasser, Michael Albert, Eduard Schullerus, Hermann Kloß u. a.) intertextuell nachgespürt. Das Seminar beginnt am [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 25
[..] alle lustigen, in siebenbürgisch-sächsischer Mundart geschriebenen Stücke aufgeführt. Günther Schuller, der Vorsitzende des Chores, begrüßte die Gäste herzlich. Mit dem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: ,,Die Mundart ist das Element, aus dem die Seele ihren Atem schöpft", machte er die Bedeutung und den Ursprung der Sprache deutlich. Übrigens ist der Honterus-Chor der einzige siebenbürgisch-sächsische Chor, der eine eigene Theatergruppe hat. Wir sind stolz auf unsere ,,S [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 19
[..] Termin schlage ich Freitag, den ., bis Sonntag, den . Juli , als Veranstaltungsort die Sport- und Bildungsstätte Wetzlar vor. In der alten Reichsstadt mit einem wunderschönen Dom hat übrigens Goethe eine Zeit lang gelebt. Programm: Freitag: Anreise vor dem Abendessen ( Uhr), Wiedersehensgespräche; Samstag - nach dem Frühstück - ,,Auf den Spuren Goethes", zweistündige Stadt- und Dombesichtigung mit Führung, nachmittags Besichtigung des Schlosses Braunfels, etwa siebe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 6
[..] ater Schwäbin, die Stadträtin in Nürnberg ist. Einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt des Tenors Dieter Wagner, der u.a. das Lied ,,Neue Liebe, neues Leben" von Fanny Hensel (Text von J. W. Goethe) vortrug. in Agnetheln/Siebenbürgen geboren und nach der Aussiedlung in Geretsried aufgewachsen, wurde Dieter Wagner Mitglied des Tölzer Knabenchores. Nach einem Kirchenmusikstudium in Heidelberg studierte er Gesang in Basel bei Kurt Widmer. Sein Repertoire reicht von [..]