SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 2
[..] n ist und all das ermöglicht und gefördert hat, was er für die Landsmannschaft tat", und dankte ihr für die selbstlose Unterstützung ihres Mannes. Den Abschluss der Trauerrede bildeten zwei Verse von Goethe und Rilke: ,,Nach ewigen, ehernen / großen Gesetzen / müssen wir alle / unseres Daseins / Kreise vollenden" und ,,Wir alle fallen: Die Hand fällt / und sieh dir andere an: es ist in allen. / Und doch ist Einer, welcher dies Fallen/ unendlich sanft in seinen Händen hält". D [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 16
[..] tHerbert, Telefon () . KurtHerbert Nordrhein-Westfalen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Bauernmalerei in NRW ,,Was du ererbt von deinen Vätern / erwirb es, um es zu besitzen", schrieb einst Goethe. Zum schönsten kulturellen Erbe unserer Heimat gehört zweifellos die Bauernmalerei. Im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, im Brukenthal-Museum Hermannstadt und anderen Museen Rumäniens oder Ungarns sind Beispiele dieser Kunst zu bestaunen. Vielleicht haben auch Sie ein g [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 5
[..] in Stuttgart mit dem Musikstudium befasste, nun achtzigjährige Mann setzt sich in ,,Künstlerische Doppelbegabungen. Dichtung - Malerei - Musik - Philosophie" (Hamburg ) anhand der Beispiele Goethe, Mendelssohn, Nietzsche, Schönberg und Grass mit dem Phänomen zweifacher künstlerischer Neigung und Fähigkeit in einer Person auseinander. Er zählt dabei nicht nur auf, sondern geht in einer einführenden Untersuchung, der er den suggestiven Untertitel ,,Zwiegespräch der He [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 16
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Juli dem Vetbumisleben Nordrhein-Westfalen Bauernmalerei in NRW ,,Was du ererbt von deinen Vätern / erwirb es, um es zu besitzen", schrieb einst Goethe. Zum schönsten kulturellen Erbe unserer Heimat gehört zweifellos die Bauernmalerei. Im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, im Brukenthal-Museum Hermannstadt und anderen Museen Rumäniens oder Ungarns sind Beispiele dieser Kunst zu bestaunen. Vielleicht haben auch Sie ein gutes Stück in [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 12
[..] und Inhalte der vier vorliegenden Reiseberichte aus drei Jahrhunderten als Beiträge zu einer ,,historischen Landeskunde Rumäniens" vor. Die ,,Nachbemerkung" beginnt leicht ironisch mit den Worten: ,,Goethe hat nicht über Rumänien geschrieben." Doch, fährt Barner fort, ,,eine nicht abreißende Reihe deutscher Autoren setzt sich seit dem Mittelalter und bis zur Gegenwart in ihren Texten immer wieder mit dem fernen Land im Südosten auseinander". Die literarisch-historischen Schr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 18
[..] nen sich schon viel länger als Jahre. Bereits als Kind war Otto Gross die kleine Gretel Henisch mit den stadtbekannt schönen Zöpfen aufgefallen. Jahre später, während einer Studentenaufführung von Goethes ,,Faust", schlug dann die Liebe zu. Otto Gross, geboren am . Januar , und Gretel Henisch, geboren am . Februar , aus der alten Kronstädter Pfarrers- und Zahnarztfamilie Gust stammend, gaben sich am . Juli das ,,Ja"-Wort. In den Wirren des Krieges mussten [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 7
[..] den in den Kategorien ,,Klang", Bukarester Schule umbenannt Bukarest. - Das Bukarester deutsche Gymnasium, bislang unter dem Namen HermannOberth-Lyzeum bekannt, trägt neuerdings den Titel ,,Deutsches Goethe-Kolleg". Die Umbenennung wurde kürzlich von der rumänischen Bildungsministerin Ecaterina Andronescu und dem deutschen Botschafter in Bukarest, Armin Hiller, mit der Einweihung gleichzeitig des neuen Firmenschildes an der Schule vorgenommen. Den Anlass dafür gab die . Ja [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 12
[..] wirkte daselbst Jahre, davon als Intendant. Bis wurden von der deutschen Bühne in Hermannstadt rund Erst- und Uraufführungen inszeniert. Die Liste der meist aufgeführten Autoren führt Goethe an mit acht Stücken, gefolgt von Lessing, Schiller und Brecht (je fünfmal), Shakespeare, Shaw, Dürrenmatt und Rudi Strahl (je dreimal), Gerhart Hauptmann und Peter Hacks (je zweimal). Fünfmal kommt auch Christian Maurer als Verfasser in dieser Statistik vor, darunter mit D [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 22
[..] eren Begriff von unverwüstlicher Dauer, als wenn wir früher verehrte und geliebte Freunde uns noch immer so nah fühlen, als wären wir örtlich niemals von ihnen getrennt gewesen." (Johann Wolfgang von Goethe) MichaelSchmidt Als Erben in größerer deutscher Nachlasssache werden gesucht Verwandte von Francz Ruznak und Familie Kraus, zuletzt eventuell Kronstadt, Geoagiu Bai, Jambol, Covasna. Wer kann Auskunft geben? Zuschriften an Dr. Gerhard Moser und Michael Moser, international [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 16
[..] t angeboten. Neu im Sortiment sind Weinkannen mit Sinnsprüchen, wie ,,Ein Mädchen und ein Gläschen Wein kurieren alle Not; / Und wer nicht trinkt und wer nicht küßt, / Der ist so gut wie tot." (J. W. Goethe) Der Erlös des Keramikverkaufs wird für die Einrichtung des Gästehauses in Korond eingesetzt, teilt der Freundeskreis Siebenbürgen e.V. in Neckarsum mit. dem Vetbunösleben Das Ehepaar Binder auf den Ketzersteinen bei Liebenscheid (südlich von Siegen), Millionen Jahre al [..]