SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«

Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 19

    [..] rreferentin der Kreisgruppe, Frau Stengel, hatte mit ,,Binder-Reisen" eine Fahrt nach Thüringen organisiert. Am ersten Tag besuchten wir Eisenach, das in einer ,,überherrlichen" Landschaft liegt, wie Goethe sie genannt hat. Wir besichtigten die nahe gelegene Wartburg mit dem Luther-Zimmer, wo der Reformator als ,,Junker Jörg" das Neue Testament aus dem griechischen Urtext in die deutsche Sprache übersetzt hat, und machten einen Rundgang durch die Altstadt. Im ,,Hotel Landgraf [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 20

    [..] e und der siebenbürgisch-sächsische Dialekt sind Kennzeichen der Siebenbürger Sachsen, und diese Tradition wollen wir einbringen in den bunten Strauß deutscher Kultur, denn die Mundart, das hat schon Goethe erkannt, ist eine Bereicherung der deutschen Sprache." Er dankte allen, die mithelfen diese Tradition zu pflegen, und den Schwaben, die uns eine neue Heimat gaben. Der Metzinger Chor, dessen Markenzeichen unsere schönen Trachten sind, eröffnete das Programm unter der Leitu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 18

    [..] d Spenden. Johann Wolf *am..inBaaßen t am , . in Bremen ist für immer von uns gegangen. Seele des Menschen, wiegleichst du dem Wasser! Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem Wind! Goethe In Liebe und Trauer: Ehefrau Hilda Tochter Karin ., die Beisetzung fand in aller Stille statt. , Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, Wir wollen dir die Ruhe gönnen. ist auch voll Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können. war uns [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August KULTURSPIEGEL ,,Unser Geist- ein Wesen ganz unzerstörbarer Natur" Lebensweisheiten und Sinnsprüche von Goethe, dessen . Geburtstag am . August in aller Weit begangen wird Am . Augustjährt sich zum . Mal der Geburtstag Goethes, des großen deutschen Dichters Es irrt der Mensch, solang er strebt. und Hauptvertreters der Weimarer Klassik. Als Lyriker, Prosaschriftsteller und Dramatiker von ursprünglicher Sprachkraft und un [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 9

    [..] r auf die Zeit, die er für seine bislang immer wieder aufgeschobenen literarischen Projekte haben wird. Weniger die Tatsache, dass er am selben Tag und zeitgenössische deutschsprachige Literatur, wie Goethe zur Welt kam, sondern eher der Um- die seit der Öffnung in den frühen Jahren der stand, dass er der Nachfahre eines in Siebenbür- Ceausescu-Diktatur auch die rumäniendeutgen bekannten Schriftsteller- und Gelehrtenge- sehen Literaten erreicht hatte, informieren und schlecht [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 16

    [..] bor .. Haus Ratibor .. Grundschule, .. Friedhof Manfort .. Haus Ratibor . Uhr, Kaffeenachmittag der Frauengruppe () () J. W. von Goethe - () Jahre seit seiner Geburt (Richard Mildt) Frauenkreis Vorstandssitzung Gartenfest mit Grill () Tag der Heimat Frauenkreis Kreisgruppe Mönchengladbach-Krefeld-Vlersen: .. Haus Zoar, Kapuzinerplatz Kreisgruppe Setterich: . . Sofienh [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 23

    [..] and am Donnerstag, dem . ., in der Kapelle auf dem Berger Friedhof Hattingen-Oberstütter statt. Ist auf deinem Psalter, Vater der Liebe, ein Ton seinem Ohre vernehmlich, so erquicke sein Herz! Goethe Voll Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Großvater und Bruder Günther Zerbes geboren am . . in Schirkanyen gestorben am . . in München München a Sigrid Zerbes Klaus Zerbes mit Paula und Carolina Dieter Z [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 5

    [..] r hat er dazu beigetragen, daß unser Ulmer Wochenende in der Tat ein unvergeßliches Erlebnis war und uns unvergeßlich bleiben wird. HanneloreSchuster Pressespiegel Der ,,Urfaust" als Einpersonenstück Goethes ,,Faust", ein Theaterstück, an dem schon ganze Ensembles gescheitert sind, als Einpersonenstück - kann das gutgehen? Knapp Zuschauer waren bereit, das von der Stadtbibliothek und der Phantastischen Bibliothek veranstaltete Wagnis im Lottehof mit anzusehen. Um es vorwe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 14

    [..] e Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden. ,,Des Menschen Seele gleicht dem Wasser; Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es, und wieder zur Erde muß es, ewig wechselnd." Johann Wolfgang von Goethe In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Oma und Uroma Martha Acker geborene Schumacher * am . . t am . . in Mühlbach in Schwäbisch Gmünd In stiller Trauer: Sohn Klaus mit Familie Tochter Astrid mit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 11

    [..] ten bei sehr angenehmem Reisewetter, von Arnstadt aus, die Städte Weimar, Erfurt, Jena, Leipzig und Eisenach unter sachkundiger Führung kennenlernen und die Wirkungsstätten von Johann Sebastian Bach, Goethe, Schiller, Herder, Lucas Cranach und Martin Luther in Augenschein nehmen. Egal, ob in Weimar, das sich ,,Kulturhauptstadt Europas" nennen darf, oder in Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens, auf Schritt und Tritt wurde für uns deutsche Geschichte lebendig. ,,Die Wie [..]