SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 7
[..] schen Orchesters. Oft wirkt er als Organist und Cembalist selbst mit. Seine ersten Kompositionen liegen längst vor: Lieder für Singstimme und Klavier auf Gedichte von Brentano, Tieck, Morgenstern und Goethe, ebenso Chorkompositionen; gelegentlich führt er sie in Hauskonzerten vor. Parallel zu einer theologischen Ausbildung in Bukarest nimmt Gehann in den Jahren und in Kronstadt Unterricht beim HeitmannSchüler Victor Bickerich, als Kantor, Organist, Dirigent und Lehr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 17
[..] und Familie Erika Hüll und Familie Hans-Martin Lierenz und Familie Des Menschen Seele gleicht dem Wasser: Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es, und wieder nieder zur Erde muß es, ewig wechselnd. Goethe Unser lieber Vater, Großvater, Urgroßvater und Bruder Wilhelm Polder * am . . in Weißkirch bei Schäßburg tarn . . in Bonn In Liebe und Dankbarkeit: Horst Polder mit Familie Otto Polder mit Familie Erika Helwig mit Familie Doris Polder mit Christian Georg Po [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 20
[..] n, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Des Menschen Seele gleicht dem Wasser: Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es, und wieder nieder zur Erde muß es, ewig wechselnd. (J. W. v. Goethe) In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben, viel zu früh entschlafenen Ortwin Richard Wermescher geboren am . . in Kronstadt verstorben am . . in Freiburg In stiller Trauer: Ehefrau Rita Mutter Albertine Sohn Gerhard mit Karin und Kevin G [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 16
[..] nsion niemals - als Dankbarkeit für Gottes Führung und Erhaltung, als Vertrauen auf seine Wege und seine Behütung, auch in den Briefen mit der frommen Mutter, und vertiefte sich im Alter ständig. Bei Goethe kann man in seiner Novelle ,,Das Märchen" lesen: ,,Was ist herrlicher als Gold?", fragte der König. ,,Das Licht", antwortete die Schlange. ,,Und was ist erquicklicher als Licht?" fragte jener. ,,Das Gespräch", antwortete diese. Die bezwingenden Gedanken und Bilder in unser [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 20
[..] osante Schloß Friedenstein, wo während der Maientage gerade historische Feste stattfanden. Den Höhepunkt der Reise erlebten wir am dritten Tag in Weimar, der Stadt, die sich , zum . Geburtstag Goethes, ,,Kulturhauptstadt Europas" nennen darf. Die Dichter und Denker, die hier lebten und wirkten, verhalfen der kleinen Stadt zu Weltruhm, allen voran Goethe und Schiller. Doch auch Lukas Cranach, Martin Luther, Hölderlin, Kleist, Wagner, Liszt, Strauß, Thomas Mann u.a. wirk [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 17
[..] s Moyrer und Familie Dieter Moyrer und Familie Schäßburg/Heinersreuth, München, im März Das ist die wahre Liebe, die immer gleich bleibt, ob man ihr alles gibt, ob man ihralles versagt. J. W. v. Goethe Traurig und dankbar nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Sara Schuster * in Bulkesch t in Freiburg i. Br. Katharina und Johann Walzer Sara und Mathias Kroner alle Enkel und Urenkel Wir danken allen, die unserer Mutter im Lebe [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 6
[..] PIEGEL Sich den ,,Faust" zum Geschenk gemacht Auf der Suche nach modernen Formen Hanns Schuschnig inszeniert in dem von ihm begründeten ,,Theaterkästle" in Altusried die handlungsrelevanten Teile von Goethes Tragödie Er habe es sich ein Leben lang gewünscht, den ,,Faust" zu inszenieren. Nun, da er siebzig geworden sei, habe er sich die Arbeit als Geburtstagsgeschenk gemacht. Das sagte Hanns Schuschnig am Abend der Aufführung in dem von ihm begründeten Theaterkästle in Altusri [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 17
[..] itektur in alter Schönheit dar. heilende Quellen, bereits von den alten Römern genutzt, förderten die rasche Entwicklung der Siedlung und der Badekultur. Europäischer Adel und Persönlichkeiten wie Goethe, Dostojewski und Otto von Bismarck waren hier zu Gast. Nach wurde Wiesbaden Landeshauptstadt. Wir konnten den Hessischen Landtag, die Marktkirche, das neue Rathaus, die Kurhaus-Kollonade mit der bekannten Spielbank und den drei großen Veranstaltungssälen im Vorbeigehe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 17
[..] imat gewordenen ist. Marianne Acker gelang es durch eine geeignete Auswahl von Texten, die besondere Atmosphäre Heidelbergs.auch sprachlich darzustellen. Sie trug Gedichte von Eichendorff, Hölderlin, Goethe, Marianne von Willemer, Andreas Raps sowie Texte von Gadamer und Jaspers, den berühmtesten Philosophen unseres Jahrhunderts, die in Heidelberg lehrten, vor. Die Texte machten deutlich, warum Heidelberg eine der berühmtesten und attraktivsten deutschen Städte war und ist. M [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 20
[..] ndten. Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Über allen Gipfeln ist Ruh. In allen Wipfeln spürest du kaum einen Hauch. Die Vöglein schweigen im Walde, warte nur, balde ruhest du auch. Goethe Wir nahmen Abschied von unserem lieben Verstorbenen Dr. Paul Schiesser *aml. . in Siebenbürgen tarn . . in Saarbrücken In Liebe und Dankbarkeit: Hella Schiesser, geb. Liebich Karin Schiesser und Martin Unruh Saarbrücken, Die Trauerfeier fa [..]