SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«

Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 15

    [..] deus Mozart, Giacomo Puccini, Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach, Walter Geiger, Peter Tschaikowski und Texte von Hans Wolfram Hockl, Stefan Heinz-Kehrer, Joseph von Eichendorff. Ernst Schenk und Goethe vortrugen, brachten die Siebenbürger Sachsen mit Dr. Diethard Knopp (Waldhorn) und Udo Frisch (Klavier) eine musikalische Rarität zu Gehör, das Hornconcertino in Sätzen von Johann Michael Haydn (-), Joseph Haydns jüngerem Bruder, der einige Zeit in Großwardein Ka [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 13

    [..] e Authentizität der Schilderung möglicherweise heeinträchtigt hätte. Mehreren Kapiteln hat der Verfasser jeweils ein Motto vorangestellt; bei den meisten handelt es sich um Hesse-Sentenzen, aber auch Goethe-, Spinoza- und Carossa-Worte sind passend zu den geschilderten Ereignissen gewählt und kommenEDITION WORT UND WELT . D- München Tel. - Fax.- BÜCHER FÜR SIE FÜR Siebenbürger VON Siebenbürgern ÜBER Siebenbürgen BUCHVERSAND SÜDOST Brigitt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 22

    [..] n Tag besichtigten wir Weimar, die Europäische Kulturstadt dieses Jahres, von der seit dem . Jahrhundert wichtige Impulse für Europa und Deutschland ausgingen. Lucas Cranach, Johann Sebastian Bach, Goethe und Schiller, Johann Gottfried Herder, Christoph Martin Wieland, Franz Liszt, Richard Strauß u.a. sind Namen, die mit Weimar untrennbar verbunden sind. Sowohl auf der Hin- als auch der Rückfahrt sangen wir viele Natur-, Wander- und Heimatlieder, die zum Teil von unserem sa [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 19

    [..] dfriedhofstatt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die aufrichtige Anteilnahme sowie für die Blumen und Spenden. Denn ich bin ein Mensch gewesen, und das heißt, ein Kämpfer sein. Goethe Allen, die ihn gekannt haben, teilen wir mit, daß Reinhart Bock am . April in Hermannstadt im Alter von Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Es trauern: Erika Bock, geb. Umbrich Sohn Udo Bock Sohn Werner Bock mit Familie die Geschwister Hans Bock Gertru [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 12

    [..] lingim Seniorenkreis Den Lenz herbeigeholt hatten die Frauen und Männer, die zum Märztreffen des Würzburger Seniorenclubs der Landsmannschaft gekommen waren. Frühlingsgedichte von Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Uhland, Theodor Fontane, Wilhelm Müller und Grete Lienert-Zultner, vorgetragen von verschiedenen Teilnehmern, ließen heitere Stimmung aufkommen. Selbstverständlich wurde auch gesungen. Wohlvertraute Lieder erklangen. Kulturreferentin Edeltraut Ackner schwärmte über [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 7

    [..] . April, montags bis freitags zwischen . und . Uhr sowie sonntags zwischen . und . Uhr oder nach Vereinbarung zu besichtigen. Am Karfreitag und Ostermontag ist sie geschlossen. Von Goethe besucht, von Humboldt verehrt Vor Jahren starb der berühmte siebenbürgische Botaniker und Arzt Johann Hedwig (-) Vor wenigen Wochen hat sich der Todestag des in Kronstadt geborenen Botanikers und Arztes Johann Hedwig zum . Mal gejährt. In Hedwig verehre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 28

    [..] fand am . . auf dem Friedhof in Nürnberg-Reichelsdorf statt. Für die herzliche Anteilnahme danken wir allen Freunden und Bekannten. .Wie es auch sei, dasLeben, esistgut." Johann Wolfgang von Goethe Johann Hutter * am . Mai in Kleinscheuern tarn . Februar in Aldenhoven Nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben ist er nach schwerer Krankheit aus unserer Mitte gegangen. In tiefer Trauer, Dankbarkeit und Liebe verabschiedeten wir uns von ihm. Katharina [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 7

    [..] üren (Seit du mich angesehen..., Mir war, ich lag in lichtem Traum, Mein Herz will nach Hause usw.). Aber hier ist die Schönheit nicht oberflächliche Gefälligkeit, hier ist alles echt, hier gilt, was Goethe über seine Verse sagt: ,,Es ist kein Buchstabe drin, der nicht gelebt, empfunden, genossen, gelitten, gedacht wäre." Und hier wird Schönheit und Sinn im Kleinen und Unscheinbaren entdeckt: in einer kleinen Pflanze in einer Ritze inmitten des Asphalts (Passion ), im Far [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 9

    [..] gödie) erweitert. Ein weiteres Faustbuch des sogenannten ,,Christlich Meynenden" (sein wirklicher Name blieb unbekannt), erschienen, bildete die Grundlage zahlreicher Jahrmarktsdrucke, aus denen Goethe die Sage kennenlernte. Auch Puppenspiele kursierten in Deutschland. Vor Goethe versuchte sich Lessing am Stoff (), sein Drama blieb jedoch Fragment, wie auch das Schauspiel ,,Fausts Leben" des Sturmund-Drang-Dichters Maler Müller (), dessen Zeitgenosse Friedrich Ma [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 8

    [..] Singstimme und Klavier. Unter der Überschrift Laura sind in drei Heften insgesamt Gesänge aus den Jahren bis auf Gedichte von Ludwig Hölty, Johann Georg Jacobi, Gottfried August Bürger, Goethe, Schiller und Friedrich von Matthisson überliefert. Weitere einzelne Lieder, auch Lieder für Singstimme, Klavier und Instrumente, folgen. Aus dem Jahre stammen unter dem Titel Duodici Sonetti di Francesco Patrarca Gesänge auf Texte des italienischen Renaissanced [..]