SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 9
[..] lbühne zum Staatstheater In vier Sprachen: lateinisch, deutsch, rumänisch, ungarisch / Ein Blick in die Geschichte Kronstädter Theaterverhältnisse (I) Sieben Büsten berühmter Dramatiker und Musiker - Goethe, Richard Wagner, Schumann, Shakespeare ist aber auch bereits im . JahrShakespeare, Mozart, Beethoven, Schiller - schmücken (von links nach rechts) die Hauptfront hundert in Kronstadt aufgeführt worden, und der allen Kronstädtern wohlbekannten ,,Redoute" in der Hirscherga [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 17
[..] r den Ursprung des Muttertags. Frau Hilger moderierte auch das reichhaltige Programm. Die Jugendtanzgruppe sang zum Muttertag passende Lieder und trug Gedichte von Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Anette von Droste-Hülshoff und unserer sächsischen Autorin Grete Lienert vor und tanzte neun herrliche Reigen. Schließlich machten die Jugendlichen ihre ersten Erfahrungen in der Schauspielerkunst mit dem gelungenen Sketch ,,Haushalt ohne Mutter". Die ganze Darbietung war [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 26
[..] ss, geb. Binder Die Trauerfeier fand am . . auf dem Ostfriedhof in Ingolstadt statt. Das ist die wahre Liebe die immer gleich bleibt, ob man ihr alles gibt, ob man ihr alles versagt. J. W. v. Goethe In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Gattin, Mutter und Großmutter Sara Riffelt geborene Bender geboren am . Oktober in Bulkesch gestorben am . Mai in Mannheim In der Stunde des Abschieds haben wir vielfältige Zeichen aufrichtiger V [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 25
[..] eid und Schmerzen stillest, den, der doppelt elend ist, doppelt mit Erquickung füllest, ach, ich bin des Treibens müde! Was soll all der Schmerz und Lust? Süßer Friede. komm, ach komm in meine Brust! Goethe Im . Lebensjahr verstarb unsere liebe Mama, Großmutter und Uroma Dora Schobel * am . . t am . . in Hermannstadt in Gundelsheim In stiller Trauer: Die Söhne Kurt, Werner, Hermann, Günter und deren Familien Die Trauerfeier fand am . . im Heimathaus [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 15
[..] rfurt und Weimar. Mit fachkundigen Führern auf der Burg sowie in Erfurt und Weimar wurden es lehrreiche Stunden auf den Spuren des Reformators Martin Luther, der großen deutschen Dichter Schiller und Goethe, aber auch bedeutender Ereignisse der Geschichte. Außerdem konnten wir Eindrücke gewinnen von dem Umbruch, der sich heute in der Wirtschaft und im baulichen Stadtbild der neuen Bundesländer vollzieht. Dem Vorschlag folgend, auch unseren neuen Heimatort besser kennenzulerne [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 13
[..] Man ist versucht zu sagen, Bergel habe für die von ihm ausgewählten Zitate aus der Weltliteratur, u. a. von Friedrich Nietzsche, Hans Henny Jahnn, Hermann Broch, Adalbert Stifter, Johann Wolfgang von Goethe, Albert Camus, die Motive seiner Bilder in der ganzen Welt gesucht und gefunden. Bei der Vernissage der Ausstellung las der Schriftsteller vor einem aufmerksamen Publikum, zu dem nicht nur Siebenbürger gehörten, aus seinen Arbeiten. Der ,,Traunreuter Anzeiger" würdigte die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 12
[..] Altmünster unter der Leitung von Gaby Pohl Adventslieder im Wechsel mit vorgetragenen Advents- und Weihnachtsgedichten von Rainer Maria Rilke, Theodor Fontane, Peter Rosegger und Johann Wolfgang von Goethe. Mit einem selbstverfaßten Adventsgedicht von Michael Barth endete der feierliche Teil. Nachbarvater Kraus berichtete im Anschluß daran über die im abgelaufenen Jahr geleistete Arbeit, vom Heimattag in Wels und die Überreichung der Gedenktafel ,,Heimat verloren - Heimat ge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 23
[..] . auf dem Waldfriedhof in Leonberg statt. Wir wollen nicht trauern, daß wir dich verloren haben, sondern Gott danken, daß du so lange bei uns warst. Die Tat allein beweist derLiebe Kraft. J. W. Goethe ~ ~ Wir nahmen Abschied von unserer lieben Tante Prof. Erna Victoria Zimmermann (Zimpi) geboren am . . in Kleinbistritz, Siebenbürgen gestorben am .. im Siebenbürgerheim aufschloß Horneck Ihr Leben war Hingabe für die Familie und liebevolle Arbeit mit Generat [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 7
[..] Lesestücke und Gedichte dieser Schulbücher befinden sich auch heute noch in den Lesebüchern deutscher Schulen, z.B.: ,,Die Schatzgräber" von Bürger, das ,,Jägerlied" von Schiller, das ,,Mailied" von Goethe, ,,Erst die Arbeit, dann das Spiel" von Reinick, ,,Einkehr" von Uhland, ,,Der Rattenfänger von Hameln", ,,Der Fuchs und der Rabe", Streiche von Till Eulenspiegel u.v.a. Auch die Rechenbücher für die Volksschulen in Siebenbürgen in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts sin [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 4
[..] Gebäudes: Über dem Hauptgesims stand die Gestalt des Musenbeschützers Apoll, die Leier in der Hand, während aus den Bogenfenstern des zweiten Stockwerks die Büsten namhafter Dichter und Komponisten - Goethe, Wagner, Schumann, Shakespeare, Mozart, Beethoven, Schiller - herabblickten. Die Apollo-Figur ist offenbar schon seit langem abhanden gekommen, während die Dichter- und Musikerbüsten weiterhin treu die Fassade des Gebäudes zieren. Heute sind an der Straßenseite der Redoute [..]