SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 10
[..] ) . G.V. und vergessene Atmosphäre ließ mich Westeuropäer mir selber, dem Osteuropäer, begegnen. ,,Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, / Die eine will sich von der andern trennen", sagt Goethe mit Faust. Wenn auch die Umstände, die Faust veranlassen, diese Feststellung zu treffen, den meinigen gänzlich unverwandt sind, so fand ich mich in diesen zwei Zeilen wieder. Wie konnte ich nur so töricht sein, Integration über Individualität zu setzen? Mit welchem Recht w [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 10
[..] organisiert hat, wofür wir ihm herzlich danken. Chorleiter Fritz Menning verkürzte die Reisezeit mit einem interessanten Vortrag über die Geschichte Weimars im . und . Jahrhundert und das Wirken Goethes und Schillers in dieser bedeutenden Kulturstadt. Leider wurde unsere Ankunft durch einen Stau verzögert und die Besichtigung des Goethehauses und -Museums wegen der Goethetage, die alljährlich zu dieser Zeit stattfinden, verkürzt. Wir besichtigten den gelben Saal, das kle [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 24
[..] ch Sohn: Michael Geschwister: Dorf, Anni, Walter, Dagmar samt Familien sowie alle Neffen und Nichten Schwager Hans samt Familie Auch aus Steinen, die in den Weggelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) Im stillen Gedenken an Adolf Wagner Kaufmann geboren am . . in Agnetheln gestorben am . . in Augsburg Ingrid Wagner Ruth, Nora und Dagmar Wagner mit Familien Elfriede Wagner die Geschwister mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem Ostfriedhof in [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 7
[..] proben und Ängsten. ,,Was nicht originell ist, daran ist nichts gelegen, und was originell ist, trägt immer die Gebrechen des Individuums an sich", schrieb einer, der alles wußte: Johann Wolfgang von Goethe. Franz Hodjak verkörpert auf geradezu unverwechselbare Weise das k. u. k.-Erbe, das Postkakanische in seiner südöstlichen Ausprägung, dem drei Unzen rumänischer Geselligkeit und ein Sack voll teutonischer Gründlichkeit beigemischt sind. Der Vater seines Vaters war Slowake, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 4
[..] . Die nächstfolgende Buchhandlung - in Hermannstadt - lag etwa bei der Hälfte. Von allen diesen Dingen wußten die Kronstädter im allgemeinen wenig. Man kannte die Buchhandlung der feindlichen Brüder, Goethe und Schiller benannt, und wußte von vielen Eigenbrödeleien und Absonderlichkeiten der beiden zu berichten. Die Geschichte mit dem ,,zur Ansicht" zugestellten schweren Eisenträger eines Journalist als Stallknecht Der Siebenbürger Ernst Schuller- ein verdienstvoller Banater [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 7
[..] argulSperber, Erwin Wittstock, Oscar Walter Cisek, Heinrich Zillich, Erwin Neustädter, Bruno Brehm, Fritz Klein, Gregor von Rezzori, Andreas Birkner, Wolf von Aichelburg, Honri Nouveau, Hans Fronius, Goethe und Kleist; ,,Landschaften, Städte" mit neun Schilderungen, die Landstriche vom Donau-Delta über Mitteleuropa bis nach Südwestafrika in der Sprache erstehen lassen; ,,Antworten auf Fragen der Zeit" mit fünf redegewandten Anmerkungen zur politischen Gegenwart; ,,Selbstauskü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 7
[..] onhard (-) eigenhändig geschriebenen Tagebuches? Es müßte sich, ebenso wie das hier reproduzierte Ölporträt, in Familienbesitz befinden. Die darin enthaltenen biographischen Daten (Besuch bei Goethe usw.) werden für die Herausgabe von Leonhards Manuskript ,,Die Bewohner Siebenbürgens" () benötigt. Hinweise zum heutigen Aufbewahrungsort des Tagebuches und/oder des Ölbildes sind bitte an Konrad Klein, V, D- Gauting b. München, Telefon: () [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 25
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Ich höre auf zu leben, aber ich habe gelebt." Goethe Wir trauern um unsere Schwester Anemone J. Latzina *aml. . t am . . in Kronstadt in Bukarest Im Namen aller Angehörigen: Gert und Frieder Latzina Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am . . in Bukarest statt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Michael Billes geb [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 18
[..] Die Beerdigung unseres lieben Verstorbenen fand am Freitag, dem . Mai , in München, Nordfriedhof, statt. Nach ewigen, ehernen, großen Gesetzen müssen wir alle unseres Daseins Kreise vollenden. Goethe Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Emma Reichel geborene Gross * am . April in Bistritz t am . Juni in Lörrach ist nach einem erfüllten Leben sanft entschlafen. In stiller Trauer: Dr. Annemarie S [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 11
[..] Engelbert, ,,Zwischen Abschied und Wiedersehen", Gedichte, Kriterien, Bukarest ,,Zwischen Abschied und Wiedersehen" - ein suggestiver Titel. Wem suggeriert er was? ,,Willkommen und Abschied" bei Goethe, ebenda ,,Wiederfinden": ,,Ist es möglich, Stern der Sterne, / drück ich wieder dich ans Herz?" Hölderlin: ,,Trennen wollen wir uns, wähnten es gut und klug. / Da wirs taten, warum schreckte wie Mord die Tat? / Ach, wir kennen uns wenig. / Denn es waltet ein Gott in uns." [..]