SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 7
[..] aus dem Räume Kaiserslautern in die Bahnhofsgaststätte Kaiserslautern eingeladen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Vorstandes für die seit fünf Jahren verwaiste Kreisgruppe. Da Goethe bereits festgestellt hatte, daß Rom nur in Rom kennenzulernen sei, unternahmen wir tägliche Wanderungen zu den wichtigsten geschichtlichen Sehenswürdigkeiten. So sahen wir die Grabstätte des Hl. Petrus, wo heute der Petersdom steht, der größte Kirchenbau der Welt, die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 2
[..] PUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Die Natur versteht keinen Spaß. Sie ist immer wahr, immer ernst, immer streng. Sie hat immer recht, und die Fehler und Irrtümer sind immer des Menschen. Johann Wolfgang Goethe (-) im Gespräch mit Joh. Peter Eckermann am . Februar Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich In München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantw [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4
[..] zahlreiche Versuche von Deutungen sind unter den schriftlichen Exponaten zu finden. Dazu kommen Übersetzungen der Sage in Sprachen, Kinderbücher und Filme. Ein Originaltext von Johann Wolfgang von Goethe zeigt, daß sich neben den Gebrüdern Grimm und anderen auch der Dichterfürst von der Sage anregen ließ. Würgefallen, Schlagfallen, Fallen, in denen die Ratten lebend und -- aus neuerer Zeit für Versuchszwecke in großen Mengen -- gefangen wurden, sind zu sehen. Nippes in Gla [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 6
[..] berstes Gebot sein. Das Deutschtum, zu dem wir uns bekennen, ist das Deutschtum bestehend aus vielen Jahrhunderten unserer Geschichte und getragen und beseelt vom Geiste der Männer wie Martin Luther, Goethe, Schiller, Bach, Beethoven, Mozart, Stefan Ludwig Roth und vielen anderen bedeutenden Männern und Frauen. Dank jenen, die sich für die Föderation eingesetzt und daran gearbeitet haben. Es zeugt von Entschlossenheit und Weitblick dieser Landsleute. Möge Erfolg und Segen ihr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 4
[..] iTi immer noch fast täglich an ihrer Staffelei. Mit Karpaten- und Alpenlandschaften erhielt sie in Kunstausstellungen anerkennende Kritiken. Sie ist der geliebte und verehrte Mittelpunkt der Familie. Goethe widmete der Urgroßmutter einen Vierzeiler: Hans Eder Erinnerung an einen hochkultivierten Maler Jahre waren seit Hans Eders Geburtstag am . April d. J. vergangen (wir berichteten). Das Jahr S soll nicht verstreichen, ohne ausführlicher eines der größten Maler Sieb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4
[..] barn kamen, um zu gratulieren und mit Blumen, mit Geschenken ihrer Verehrung Ausdruck zu geben. Götz T e u t s c h spielte auf dem Cello einige Sätze von Bach. Iona Maria G o r v i n las Gedichte von Goethe und Mörike bis Wilhelm Busch und Christian Morgenstern und ließ die meist altbekannten Verse wie neue Erkenntnisse aufleuchten. Bewegt und beglückt verließen die Gratulanten das gastliche Haus, in dem sie herzlich-besinnliche Stunden verbracht hatten, die vom Geist und Cha [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10
[..] utterror entweichen konnten, vollberechtigt auf, ersetzten deren Verluste nach Möglichkeit und halfen auch Schebesch zu Brot und Amt, wofür der nicht die geringste Dankbarkeit zeigt. Undankbare, nach Goethe sind es Schwächlinge, lohnen ihre Wohltäter nicht selten mit Haß und Rufmord. So behauptet Schebesch, ,,bundesrepublikanische Gastlichkeit" erschöpfe sich in Salzstangen, Flaschenbier und im Wunsch, der Gast möge bald verschwinden. Wer die Wahrheit so bösartig verdreht, ge [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 9
[..] n, trauern um sie. Ihre Tochter Christi Ghinita-Menning im Namen aller Angehörigen Die Menschen sind nicht nur zusammen, wenn sie beisammen sind, auch der Entfernte, der Abgeschiedene, lebt in uns. · Goethe In tiefer Trauer gebe ich Nachricht, daß mein lieber, unvergeßlicher Gatte, Herr Ludwig Güttier Donnerstag, den . Juni , im . Lebensjahre plötzlich verstorben ist. Die Trauerfeier fand im Krematorium Wien-Simmering Freitag, den . Juni , statt. Maria Güttier W [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 4
[..] --. Leonhardi, Lore: Architekturdenkmäler im Karpatenbogen. Keine Idylle hinter sieben Bergen. In: Baupraxis Zeitung, Jg. , Nr. (Stuttgart), v. . Sept. , S. , Abb. Markel, Michael: Goethe und Novalis. Überlegungen zu ihrem Verhältnis anhand ihrer Märchen. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. Sachsen in Salzburg und Bundesjugendtreffen der Siebenbürger Sachsen in Österreich ./. Oktober . (Festschrift) S. Holzträger, Hans: Der Kirchenkampf in De [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 7
[..] zurückzugehen -- eine Truppe, zahlreich genug, um das wechselvolle Auf und Ab eines lebensvollen Theaterbetriebs zu bestreiten. Der Spielplan stützte sich auf die Klassiker, auf Shakespeare, Lessing, Goethe, Schiller, Kleist, Grillparzer usw., suchte mit Gerhart Hauptmann, Halbe, Sudermann, Schönherr, Paul Ernst, H. Bahr, Bacmeister, Burte u. a. ein möglichst vielseitiges Bild vom neueren Schauplatz zu geben und ließ auch das moderne Lustspiel mit Hinrichs, Goetz, Lenz usw. z [..]