SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6
[..] ie zeitgenössischer rumänischer Erzähler. Demnächst erwartet unser Institut den Universitätsprofessor Dr. Liviu Russu aus Klausenburg zu einer Vortragsreise durch die Bundesrepublik über die Themen ,,Goethe in Rumänien" sowie ,,Die Weltanschaung der rumänischen Volksdichtung". Über das erste Thema wird er voraussichtlich auch in der Siedlung der Siebenbürger Sachsen, Drabenderhöhe, sprechen. Fotoausstellung ,,Rumänien - Land und Leute" Vom . Januar bis . Februar wurd [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 1
[..] . Liviu Russu, Inhaber des Lehrstuhls für Ästhetik an der Universität Klausenburg, spricht am . Mai im Haus des Deutschen Ostens, Düsseldorf, und gegebenenfalls auch am . Mai in Drabenderhöhe über Goethe in der rumänischen Dichtung. Reiseverbilligung für Alte Die von der Deutschen Bundesbahn versuchsweise eingeführte Ermäßigung des Fahrpreises für Frauen und Männer über um Prozent hat anscheinend Erfolg. Der Fahrkartenverkauf hat sich in diesem Rahmen wesentlich erhö [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5
[..] fenpsychologie! Genährt wurde dieser unterirdische Widerstand gegen alles Dramatische zum ersten Mal schon in meiner Kindheit. Sieben oder acht Jahre war ich damals erst alt, und u)ie der Geheime Rat Goethe dem kleinen und später so großen Johann Wolfgang, so schenkte etwa hundertsiebzig Jahre später der Kommerzialrat Myss seinem kleinen und auch heute noch nicht übermäßig großen Walter ein Kasperltheater. Das machte ich mir dann auch ganz zu eigen, spielte, was das Zeug herg [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4
[..] ohne sich über diese Begriffe Rechenschaft gegeben zu haben. Die Jugendlichen stehen der Meinung der älteren Generation gegenüber, daß es sich lohnt, diese Werte weiterzugeben. Ein Wort von J. W. von Goethe: ,,Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen!" zeigt uns den Weg zur Aneignung des ,,Pakets". Die kritische Bewältigung der Vergangenheit ist dann zugleich eine Lebenshilfe. In der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit konnte man das Thema natürlich nicht [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] schlossen." () ,,Wenn ich dat dem Herrn Pferdmenges sage, sagt der: Bist Du noch gescheit?" () ,,Von der FDP weiß ich in meinem Leben nicht, was sie will, und ich werde es auch nie wissen." ,,Goethe hatte einen Wortschatz von Wörtern. Herr Adenauer verfügt über ." (Kurt Schumacher ) ,,Selbst wenn Konrad Adenauer Wörter mehr wüßte, würde er sie nicht benutzen. Das ist doch gerade seine Stärke." (Margot Kalinke ) ,, ... daß Moskau mit einem Schwächl [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5
[..] bachten. In mittelbarer Nähe des Hotels, in einem Palmenhain, stehen drei Holzbauten in alt-koreanischem Baustil. Hier lebte der koreanische Philosoph, Dichter und Schriftsteller Yul Gok, der als der Goethe der Koreaner bezeichnet wird. Er ist gestorben. Ein Kranz von Legenden hat sich im koreanischen Volksmund über ihn gebildet. Seiner Mutter Shin-Sa-Im-Dane söß am Vorabend derGeburt Yul Goks ein schwarzer Drachen erschienen sein. Drachen sind das koreanische Symbol für [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7
[..] . In: Wir Heldsdörfer. Brief unserer Heimatgemeinschaft. Reutlingen . Nr. , S. --. Selbstverlag der ,,Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer", Reutlingen, . O r e n d , Misch: Goethe. In: Deutsche Hochschullehrerzeitung. Tübingen . Jg. . Heft , S. --. S t ä n e s c u , Heinz: Karl Guist und der Schlendrian. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Band , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Ru [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 3
[..] ebieten gemacht werden konnten. Ebenso behandelte er die Leistungen der zuständigen deutschen Organisationen, insbesondere des Deutsch-Akademischen Austauschdienstes, der Humboldt-Gesellschaft -- des Goethe-Instituts und verschiedene Fakultäten und Seminare der Universitäten. Auch er behandelte in seinem Vortrag u. a. die in den Gesprächen mit den Delegierten aus Rumänien in Aussicht genommenen Pläne des kulturellen Austauschs. Das bisher von der SOG Erreichte Kontinuitätsthe [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3
[..] Wer eine Perlenschnur verdecken und nur die schönste einzelne vorzeigen wollte, verlangend, wir sollten ihm glauben, die übrigen seien alle so, schwerlich würde sich jemand auf den Handel einlassen. Goethe Vertriebenen vermittelt werden muß." Da bekanntlich unterschiedliche, nur z. T. sachliche, zum anderen Teil aber sehr fragwürdige Informationen verbreitet werden, müsse das Bild zurechtgerückt und die Wahrheit klargestellt werden. Scharf wendet sich die Führung des BdV geg [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9
[..] . Fachingen wird rein natürlich auf Flaschen gefüllt, es bleibt völlig naturbelassen. Seine besonders günstige Zusammensetzung der wertvollen Mineralstoffe verleiht ihm vielfache Heilwirkungen. Schon Goethe lobte das Fachinger Wasser als anregend und nach reichlichem Mahl erleichternd. Verhütet und behebt es doch Sodbrennen, Verdauungsstörungen und Magenund Darmkatarrhe. Die rein natürliche Kohlensäure im Fachinger Wasser regt schon im Mund den Speichelfluß und somit den Appe [..]