SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 4

    [..] öchten sie sich als Angehörige derselben Gemeinschaft an diesem Heimattag in Dinkelsbühl beteiligen. In ihrem Namen und auch im Namen all derer, die auch gerne dabei gewesen wären, darf ich alle Anwesenden herzlich grüßen. Wir sind nun endlich in der Lage, selbst unseren Willen zu bekunden. Die vielfältig geänderte Welt ist nun auch für uns, die wir noch in Siebenbürgen wohnen, eine andere geworden. * - Es ist reichlich bekannt, daß die Siebenbürger Sachsen in der Neuzeit wie [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 8

    [..] Nachbarschaft Augarten verdankt diese die Erfassung eines Großteils der östlichen Bezirke von Wien, eine erstaunliche Zunahme an Mitgliedern und ein sehr reges Nachbarschaftsleben. Im Namen der Gemeinschaft sprach Bertleff am Grabe vieler Landsleute würdige Abschiedsgrüße. Noch heute wirkt er als Mitglied des Vereinsausschusses. LZ Änderungen im Vereinsausschuß Dem Bericht über die letzte Hauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien ist hinzuzufügen, daß Mar [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 3

    [..] ndsmannschaft" überreichte ihm Bundesvorsitzender Dankwart Reissenberger das Große Ehrenwappen der Landsmannschaft und würdigte in einem eindrucksvollen Rückblick den Werdegang des Jubilars. Dr. Horst Waffenschmidt, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium des Innern, überbrachte die ,,Grüße von Bundeskanzler Helmut Kohl und Innenminister Schäuble" und nannte die von Gassner geschaffene Siedlung Drabenderhöhe ein Modell für ganz Deutschland. Glückwünsche aus dem Kirche [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 8

    [..] esen Grundsätzen geleitet, hat sich unser Arbeitskreis immer - sogar in den Jahren der Diktatur - darum bemüht, den Kontakt zu allen gutgesinnten Wissenschaftlern, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, aufrechtzuerhalten . . . Umso mehr begrüßen wir den Wunsch des Komitees der freien Historiker, die Beziehungen zu den Wissenschaftlern des Auslandes zu intensivieren, und wir sichern ihm unsere volle Unterstützung zu. Wir denken dabei an gemeinsam veranstaltete Tagungen und Sym [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 2

    [..] Wahlen durchgeführt werden. Bis dies soweit ist, würde Rumänien die Anwesenheit von Beobachtern seitens der KSZE-Teilnehmerstaaten an den Wahlen vom . Mai begrüßen. Die provisorische Regierung Rumäniens wandte sich auch an UN-Generalsekretär Javier Perez de Cuellar mit der Empfehlung, eine flexible Modalität zu finden, die sowohl im Einklang mit den Zielen und Bestimmungen der UN-Charta ist, als auch die Teilnahme von UN-Experten an der Durchführung der Wahlen in R [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 2

    [..] antwortliche Träger des neuen Forums der Deutschen in Rumänien. Alle warten auf ein Wort von Ihnen, alle sind bereit, Ihnen auf ihre Fragen Antwort zu geben. Bundesminister des Auswärtigen, Hans-Dietrich Genscher: Sehr geehrter Herr Bischof, ich grüße Sie alle, die Vertreter der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche, die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Land [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 12

    [..] stenbeitrag bedeutet nicht, daß dadurch zusätzliche-finanzielle Kosten auf sie zukommen. Der Verwaltungskostenbeitrag wird nämlich in der Weise von Ihnen aufgebracht, daß die Zuwendungen, die sie uns machen, um diesen Verwaltungskostenbeitrag gekürzt werden. Das bedeutet: Sie zahlen weiterhin den bisherigen gewohnten Beitrag. Abschließend noch eine Frage: Haben Sie schon einmal geprüft, ob Ihre Sterbegeldvorsorge unter dem Gesichtspunkt der Reform in der gesetzlichen Krankenv [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 16

    [..] en Stellvertretenden Bürgermeister A. Müller, einige Ratsmitglieder, den Ortsvorsteher, den Kreisgruppenvorsitzenden, befreundete Landsmannschaften aus dem Kreis Aachen sowie Abordnungen Settericher Ortsvereine begrüßen. Die Tanzgruppe begeisterte wieder mit schönen Volkstänzen. Nach den Volkstänzen spielten sie mit Erfolg das Lustspiel ,,Der Katzennarr". Es gab zahlreichen Szenenapplaus für dieses Lustspiel. Das Theater hatte die Gruppe selbst einstudiert und inszeniert. So [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 2

    [..] es auch hier in der Bundesrepublik Deutschland fortsetzen. Ich möchte deshalb auch den Vorschlag (von Helmut Paulini, Heltau/Mönchengladbach) aufgreifen und Sie, Herr Pfarrer Franchy, bitten, Bischof Klein unser aller Grüße - auch die der Landsmannschaft - zu übermitteln, zugleich mit den besten Wünschen für eine baldige Genesung." Bukarest bleibt hartnäckig Der Bundesvorsitzende ging anschließend auf Fragen der Heimatpolitik ein und schilderte in kurzen Zügen die Schwierigke [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 4

    [..] eimathilfe zugeführt werden konnten. Paulini verwies weiter auf das ,,Heltauer Nachrichtenblatt", das weitergeführt werden soll, und auf die Bedeutung der Heimatortsgemeinschaft Heitau, die als eine offene und lebendige Gemeinschaft jedem Landsmann die Möglichkeit bietet, sein Engagement einzubringen. Grüße aus der Heimat von Stadtpfarrer Dr. Gerhard Schullerus sowie von Pfarrer Karl Pelz überbrachte Pfarrer Horst Herbert. Oberverwaltungsrat Heinle sprach Willkommensgrüße sei [..]