SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 1
[..] Sprache, den der Leiter der Kundgebung, Bundessiedlungsreferent Dipl.-Ing. Volker Dürr, als ,,einen der Väter der Siebenbürger Sachsen -Siedlung Drabenderhöhe" besonders herzlich willkommen hieß. Waffenschmidt, der Grüße des Bundeskanzlers Helmut Kohl und des neuen Bonner Innenministers, Wolfgang Schäuble, überbrachte, ging in seiner Rede auf die Verhältnisse in Rumänien ein und wandte sich mit einem Appell an Bukarest: ,,Wir rufen allen Verantwortlichen in Rumänien zu: Gebt [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 2
[..] orei des Hilfskomitees musikalisch umrahmte. Den Festgottesdienst hielt Pfarrer Wieland Graf, Stuttgart. Zur gleichen Zeit fand auf der Freilichtbühne am Wehrgang ein Jugendgottesdienst statt (siehe Jugendforum). Grüße des Patenlandes, zugleich im Namen des nordrhein-westfälischen Sozialministers, Herbert Heinemann, und seines Staatssekretärs Dr. Bodenbender, überbrachte Ministerialrat Dieter Graeven, der als ,,alter Freund" herzlich begrüßt wurde. Er versicherte, daß Düsseld [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 3
[..] sind die Siebenbürger Sachsen uns gerade auch deshalb willkommen, weil sie uns verdeutlichen, daß es auch heute noch möglich ist, mit wenigen klassischen Tugenden Zukunftsängste gar nicht erst aufkommen zu lassen und weil sie uns zeigen, daß materielles Wohlergehen seine Entsprechung in einer klaren ideellen Orientierung benötigt. Grüße aus Amerika Die Botschaft des Karl Klamer Wie in all den Jahren zuvor ist mir auch diesmal wieder die Ehre zuteil geworden, die Grüße des Pr [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 9
[..] hsen Grußworte: Lothar Späth Ministerpräsident Der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gelten zur vierzigsten Wiederkehr ihrer Gründung meine herzlichen Grüße. Ich freue mich, daß heute über Siebenbürger Sachsen bei uns in Baden-Württemberg leben. Sie haben sich mit Erfolg darum bemüht, ihr kulturelles Erbe auch in der neuen Heimat zu bewahren. Dieses Erbe ist ein wichtiger Teil unserer deutschen und europäischen Kultur; es an die [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 13
[..] n Jahres, woraus besonders die Betreuung der Spätaussiedler und die Hilfe nach Siebenbürgen hervorgehoben wurden. Der Kassenwart, Herr Hans Bertleff, berichtete über die finanzielle Lage der Kreisgruppe. Grüße des Landesvorsitzenden NRW überbrachte Herr BrandschBöhm. Nach der Entlastung des Vorstandes fanden dann die Neuwahlen statt. Da mehrere Vorstandsmitglieder: Frau Auner, Frau Wilk, Herr Bertleff und Herr Richter sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 2
[..] bezeichnet wurde. Die Siebenbürger Sachsen, nicht nur in Kanada, haben Martin Intscher für seine langjährige stille, aber sehr konsequente Arbeit viel zu danken. Wir wollen diesen Dank mit herzlichen Grüßen zu seinem Geburtstag und allen guten Wünschen für seinen weiteren verbinden. Dr. Wolfgang Bonfert Blickpunkt Zur Beachtung! Die dem ,,Licht der Heimat" beigelegten Zahlkarten sind nur für Spenden an das Hilfskomitee bestimmt. Damit können keine Beitrags- oder and [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 5
[..] herausgegeben von Ernst Wagner, Böhlau Verlag, Köln/Wien , S. - Beim Bistritzer Treffen in Dinkelsbühl wurde das hierzu besprechende Buch vorgestellt. Sein Erscheinen ist vor allem darum zu begrüßen, weil das deutsche Leben in der nordsiebenbürgischen Stadt zu Ende geht. Kein anderes deutsches Siedlungsgebiet Siebenbürgens ist so stark ausgezehrt wiejenes von Nordsiebenbürgen. Heute leben in diesem Landstreifen bestenfalls Deutsche ( vor der Evakuierung [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 10
[..] hr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Dipl.-Ing. Walter Schuller, A- Traun, Nachbarschaft Traun Jahreshauptversammlung: Am . Jänner fand der Richttag unserer Nachbarschaft im Volksheim Traun statt. Nachbarvater Ing. Brenner konnte neben zahlreichem Publikum eine Anzahl von Ehrengästen begrüßen, sie wurden angeführt von zw [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 1
[..] ein Besuch beim Kultusminister, Prof. Dr. Dieter Breitenbach, trug wesentlich dazu bei, die Aufmerksamkeit der hiesigen Öffentlichkeit im gewünschten Sinne zu erregen. Manager begrüßen Aussiedler-Zuzug (dpa) - Der Ansturm der Aussiedler aus dem Osten wird von den Führungskräften zumeist willkommengeheißen, während die Durchschnittsbürger eher skeptisch sind. Prozent der Manager aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung halten den starken Zuzug der Aussiedler für ,,eine gute S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10
[..] ventfeier. Der Gemeindesaal war voll belegt: Über Landsleute, Kinder, sorgten für aufgeschlossene Stimmung. Der Vorsitzende, Walter Bimmel, begrüßte und hieß die Ehrengäste willkommen. Frau Oerter, Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Siegen, überbrachte Grüße des Bürgermeisters, des Rates und der Verwaltung der Stadt Siegen; Herr Oerter überbrachte Grüße als Heimatgebietsleiter des Westfälischen Heimatbundes. Als Gastredner hielt Pfarrer Wädt, Betzdorf (ehemals [..]









