SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15
[..] m Winde der Zeit. Gäste aus Kanada, Argentinien, Schweden und Österreich fanden sich ein, und zum ersten Mal konnte man auch Teilnehmer dieses Treffens in Heilbronn/ Horkheim am . Juni mit den Worten begrüßen: Liebe Agnethler aus Angnetheln. Agnetheln auf Leinwand, festgehalten von Diethelm Wonner, das Wahrzeichen des Marktes - der große Glockenturm mit seinen vier Zunfttürmen, empfängt heimatsuchende Aussiedler. Man gibt sich dem Wiedersehen, der Begegnung hin - mehr als [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3
[..] ssiedler seien ein großer Gewinn - in menschlicher und kultureller Hinsicht. Waffenschmidt versicherte: ,,Das Tor bleibt offen für jeden, der kommen will." Der NRW-Minister für Arbeit und Soziales, Hermann Heinemann, konnte wegen einer plötzlichen Erkrankung nicht nach Drabenderhöhe kommen. Sein Vertreter, Staatssekretär Dr. Wolfgang Bodenbender, überbrachte Grüße der Landesregierung, die die Patenschaft über die Siebenbürger übernommen hat. Dem Patenkind sei immer ,,Auf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 18
[..] , Univ., Hausarb., . - S. Myss, Walter: Goldschmiede, Kunstpfleger und Kunstverderber in Siebenbürgen. Thaur b. i Innsbruck: Wort u. Welt Verl., . - S.: . : (Reihe ,,Überblicke"; ) Nussbächer, Gernot: Sensation von anno . Aus der Geschichte von Zeiden im . Jahrhundert. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. , Abb. Ohsam, Bernhard: ,,Ferne Grüße aus Petrowka". Neu geweckte Erinnerungen an die schweren Jahre der Verschleppung in d [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 2
[..] aften, zur gegenseitigen Hilfe in Not. Ich möchte von dieser Stelle - und ich glaube ich kann dies in ihrer aller Namen tun - unsere Brüder und Schwestern, unsere Landsleute, zu allererst in Siebenbürgen, ganz herzlich grüßen und ihnen allen Glück und Segen wünschen. Ich freue mich ganz besonders, daß - erlauben Sie mir das so zu sagen - zwei alte Bekannte wieder unter uns weilen: Professor Nägler, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, der geste [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3
[..] schen und kulturellen Leistungen ab und verlieh seiner Überzeugung Ausdruck, daß ihre jährige Geschichte nicht zu Ende sei. Wir drucken die Ansprache des Politikers nachfolgend ungekürzt ab. Ich grüße die Siebenbürger Sachsen, die wiederum in so großer Zahl zu ihrem traditionellen Heimattag nach Dinkelsbühl gekommen sind. Ich komme direkt heute früh aus Nürnberg, wo meine sudetendeutschen Landsleute den Sudetendeutschen Tag begehen, und ich überbringe Ihnen ganz herzliche [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 4
[..] e, meine lieben Siebenbürger Sachsen! Ich freue mich, daß ich Ihnen zur heutigen Eröffnung Ihres Heimattages, der unter dem Leitwort ,,Recht sichert Freiheit - Jahre Siebenbürger Sachsen" steht, die Grüße der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. h.c. Max Streibl überbringen darf. Wenn auch Nordrhein-Westfalen die Patenschaft über die Siebenbürger Sachsen übernahm, findet doch seit eh und je Ihr Heimattag in dieser schönen historisch [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 11
[..] ller, . Vorsitzender des Honterus-Chores, die Vereinigten Siebenbürger Chöre NRW, die örtlichen Chöre, die Siebenbürger Trachtenkapelle sowie zahlreiche Vertreter aus dem öffentlichen Leben begrüßen: Jahre Honterus-Chor, für manche eine kurze Zeitspanne, beinhalte Jahre intensive Chorarbeit, Hilfe für andere, soziales und landsmannschaftliches Engagement und habe aus einem Nebeneinander ein Miteinander geschaffen. Dazu habejedes Chormitglied beigetragen und dafür wolle [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 2
[..] als Partner und Freund der Landsmannschaft in Österreich einen guten Verlauf. Liebe Landsleute, im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sende ich Ihnen aus Anlaß Ihres denkwürdigen Jubiläums herzliche Grüße und Glückwünsche. Für alle, die sich die Liebe zur alten Heimat bewahrt haben und die sich als Siebenbürger Sachsen bekennen, ist es tief beeindruckend, daß die Treue zu unserem Volksstamm und zum Glauben der Väter in Ihrer Gemeinschaft über [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 12
[..] r, Telefon: /. Achtung Absolventen des Stephan-Ludwig-RothGymnasiums Mediasch, Jahrgang ! Unser Klassentreffen findet am . Juni in Ulm statt. Nähere Auskünfte bei Erika Hohendorf, Telefon () oder () . Glückwünsche an Julius Wonner Lieber Herr Pfarrer Wonner, aus Anlaß der Erfüllung Ihres . Lebensjahres die besten Grüße und herzlichsten Glückwünsche! Möge Ihnen Gott auf dem weiteren beste Gesundheit und noch viele frohe und glückli [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 8
[..] ( Teilnehmer) verzeichnet. Die Organisatoren sowie die Tagungsleiter-Stefan Mäzgäreanu, Doris Binder-Falcke und Reiner Guist - konnten Referenten und Teilnehmer von Hamburg bis Hermannstadt begrüßen, also aus Österreich, Ungarn, Siebenbürgen und natürlich aus Deutschland, darunter auch nichtsächsischer Abstammung. Den Einführungsvortrag zum Thema Minderheitenproblematik aus soziologischer Sicht hielt aus dem Kreis der Teilnehmer Friederun Hermann. Einer der Themenpunkte beh [..]









