SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 5
[..] Schwierigkeiten wegen muß über diesen Vortrag gesondert referiert werden. Der bisherigen Gepflogenheit folgend, gestaltete die RGP zusammen mit der Landsmannschaft, diesmal mit der Kreisgruppe Nürnberg, einen Kulturabend. Dr. Wolfgang Bonfert überbrachte Grüße des Bundesvorstandes sowie der Föderation, Kollege Horst Göbbel die seiner Kreisgruppe. Die sächsische Blasmusik aus Nürnberg besorgte mit Bravour den musikalischen Teil, nachdem der sächsische Chor aus Nürnberg schon [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 8
[..] en Banater Jugend (DBJ), vertreten durch deren Bundesvorsitzenden Wilmuth Müller. Das Pro-« gramm der SJD für wird in der nächsten Nummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung" veröffentlicht. Seitens der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft brachte, deren Vorsitzender Dietrich Brandsch-Böhm Grüße und lud zum Herbstball der Berliner Sachsen am Samstagabend ein. Schilager / Das diesjährige Siebenbürgische SilvesterSchilager findet vom .. bis .. in Zeil am [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 9
[..] wirkten mit Den ,,Tag der Heimat", der in drangvoller Enge im Gästehaus ,,Rappen" in Rothenburg begangen wurde, eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Daniel Rheiner, der unter den Ehrengästen Oberbürgermeister Herbert Hachtel begrüßen konnte, der den Festvortrag hielt. Die Eröffnung hatte der Lechnitzer Posaunenchor besorgt. Für die Siebenbürger Sachsen sprach der frühere Pfarrer von Deutsch-Zepling, der jetzt in Nagold wirkt, Han [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 9
[..] osengarten, im vollbesetzten Musensaal, die Feierstunde zum Tag der Heimat statt. Zusammen mit GustavWabro, Staatssekretär im Stuttgarter Staatsministerium, zeichnete Gerhard Widder, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, den Kreisvorsitzenden des BdV, Anton Hanika, mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Unser Kreisvorsitzender Hans Wester übermittelte den Anwesenden die Grüße der Siebenbürger Sachsen und überreichte A. Hanika anläßlich seiner hohen Auszeichnung, verbunden mit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10
[..] hl am . September, zu dem mehr als Teilnehmer erschienen waren. Wir kamen von nah und fern zwischen und Jahren, und in einer sehr herzlichen und freundschaftlichen Atmospähre der Zusammengehörigkeit wurde bis spät in die Nacht erzählt, gelacht, geweint und getanzt. Wir grüßen besonders herzlich alle diejenigen Großlassler, die diesmal nicht dabeisein konnten. Wir senden auch liebe Grüße in die alte Heimat und hoffen auf ein Wiedersehen mit allen lieben Freunden in [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10
[..] im Tannenberg, in Böblingen, eingeladen. Als Gast war der stellvertretende Bundesvorsitzende Dankwart Reissenberger anwesend, und konnte gleich nach der Begrüßung sowie der Klärung der umfangreichen Tagesordnung einen Bericht zur Lage geben. Pfarrer Wieland Graef überbrachte die Grüße des Hilfkomitees, verwies auf seine stattfindende Amtseinführung als Aussiedlerpfarrer sowie auf den nun schon seit über Jahren erscheinenden Siebenbürgischen Hauskalender - ein Gemeinschafts [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 2
[..] em . Juli , im großen Saal des Teutonia-Klubs in Windsor konnte die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, Kähte Paulini, über Teilnehmer aus Kanada, den USA und aus Europa begrüßen. So unter anderem den Bischof der evangelischen Kirche in Österreich, Dr. Dieter Knall, den Vorsitzenden der Föderation der Siebenbürger Sachsen und Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, den Präsidenten des Zentralverbandes der Siebenbürger [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 10
[..] richtet werden konnte. Nach dem Abgang dieser Klassenzüge wurde die Abteilung dann wieder aufgelöst. Die ehemaligen Lehrer waren selbstverständlich auch eingeladen, doch konnten nur vier kommen; die Klassenlehrerin übermittelte schriftliche Grüße. Bei guter Laune unterhielten sich die Klassenkameraden und ihre Ehepartner bis in ·die Morgenstunden. Heinrich Schässburger und Johann Salmen sei für die gute Idee und die perfekte Organisation gedankt. Am . und . Mai trafen sic [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 2
[..] in denen die und gemeinsam unsere Kräfte für die Gemeinschaft einsetzen, können wir etwas für diese bewirken. Zum jährigen Bestehen des Sachsenklubs in Windsor entbieten wir Siebenbürger Sachsen in Deutschland unseren Landsleuten herzliche Grüße. Wir wünschen dem Sachsenklub Windsor und seinen Mitgliedern auch für die Zukunft Tatkraft und Erfolg bei der Bewältigung der uns gemeinsam obliegenden Aufgaben. Dr. Wolfgang Bonfert Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Sieben [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 10
[..] zeitig (bis Ende August) bei: Mathias Welther, Tel. / oder Michael Weber, Tel. / . Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und ein gelungenes Beisammensein. Michael Weber Scholtenertrafen sich Das Lied ,,Wir grüßen euch mit Lobgesang" und das Gedicht ,,Scholtener Treff, so heißt der Tag, wo ihr euch heut begegnet", das uns Eliese Dörling aus der alten Heimat zuschickte, standen am Anfang unseres Treffens. Erinnerungen an Jugendjahre, freudige und traurige Erei [..]









