SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2

    [..] ne dort anwesende Nosenaueiin zum eisten Male wieder etwas über die Familie Marzell. Sofort nahm ei Fühlung mit ihr auf und bat den Schreiber dieser Zeilen, bei seinem nächsten Siebenbürgenbesuch unbedingt persönlich Grüße von ,,Wolfgang Guckei" zu überbringen. Als dieser dann das gerne tat und das ehemals bestimmt auffallend hübsche Mädchen, das sich inzwischen zu einer mehrfachen Großmutter ausgewachsen hatte, in Kronstadt traf, war sie außer sich vor Freude und rief: ,,Wie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] striegesellschaft Gültigkeit haben. In unsere guten Wünsche zum Jahreswechsel schließen wir nicht nur alle Landsleute in Deutschland und aller Welt ein, sondern auch die Rumänen und Ungarn, mit denen wir durch eine jährige gemeinsame Geschichte verbunden sind. In diesem Sinne, liebe Landsleute, nehmen Sie nicht nur meine persönlichen Grüße, sondern auch die des ganzen Vorstandes zum Jahreswechsel entgegen. Ihr Johann Riemer Vormerken für jung und alt! . Januar in Fr [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1

    [..] durch die In der Weihnachtsnacht kündet an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl die Glocke der Heimat unsere Verbundenheit zu unseren UebenToten, und die Lichter des großen Weihnachtsbaumes grüßen die Schwestern und Brüder Siebenbürgens in aller Welt. : ; Wenn es Weihnacht wird . . . Zum Bekenntnis unserer Gemeinschaft ist die Gedenkstätte in Dinkelsbühl in den zwei Jahren ihres Bestehens geworden. In den Feierstunden der Heimattage haben Hunderte und Tau [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2

    [..] uf den Boden des Selbstbestimmungsrechts der Völker stellt, (spricht) das sächsische Volk in Siebenbürgen seinen Anschluß an das Königreich Rumänien aus und entbietet dem rumänischen Volke seine brüderlichen Grüße und herzlichen Glückwünsche zur Erfüllung seiner nationalen Ideale." Prof. Daicoviciu vergaß nicht hinzuzufügen, daß bald darauf auch die Banater Schwaben eine ähnliche Entschließung gefaßt hatten. Das ,,magische" Wort Einheit sei, so schloß der Redner, ein ständige [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 1

    [..] , indem es sich auf den Boden des Selbstbestimmungsrechtes der Völker stellt, seinen Anschluß an das Königreich Rumänien aus und entbietet dem rumänischen Volk seine brüderlichen Grüße und herzlichen Glückwünsche zur Erfüllung seiner nationalen Ideale". Die Mediascher Anschlußerklärung ist ein Dokument klarer und nüchterner Einsicht. Zum . Jahrestag der Karlsburger Beschlüsse sei festgestellt, daß der Anschluß Siebenbürgens an Rumänien vollauf begründet war. Seither hat sic [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1

    [..] Ernennung zum ,,EhrenKonsul" des Karnevals und schmückten ihn zum Zeichen seiner Würde mit einer Schärpe in den Farben Kanadas. Zum Abschluß des offiziellen Teiles brachte Prof. W. Scholtes mit seinem TranssylvaniaChor die beiden Lieder ,,Gott grüße Dich" und der ,,Jäger Abschied". Starker Beifall dankte für die bewegende Darbietung der beiden Lieder. Geselligkeit mit Freunden Nun folgte der gemütliche Teil, eröffnet durch den von der Transsylvania-Jugendgruppe in Volkstracht [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2

    [..] Der englische Sprecher war Sekretär Adolph Zeil, der alle Anwesenden ermahnte, treu zusammenzuhalten, und sie auf die Pflichten in unserem neuen Sachsenheim hinwies. -- Der Vorsitzende der Landsmannschaft, Prof. John Boehm, überbrachte herzliche Grüße für das neue Heim und versprach Fortschritte der kulfür ihre Tätigkeit in den letzten Jahren, besonders denen, deren Mitwirken diesen Sachsentag und sein Programm ermöglicht hatte. Er nannte das neue Sachsenheim ein Denkmal [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] ude war er am .., fast achtzigjährig,heimgegangen. ,,Wie gerne wäre er unter uns gewesen" schreibt einer der Mitfahrer der einstigen Pflegekinder, Friedel Lehmann, jetzt Landesoberkirchenrat In Dresden. ,,Wie gerne wären auch viele andere gekommen. Ihre Grüße wurden verlesen. Wir, die wir Zusammensein durften, erinnerten uns fröhlich an zwei in schönster Harmonie verlebte Tage." ,,Eigentlich war die Sache ja ein Risiko. Menschen, die zum großen Teil sich seit einem hal [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 6

    [..] einsam mit den Insassen des Altenheimes ,,Siebenbürgen" ein. Unser stellvertretender Bundesvorsitzender, Robert Gassner, konnte wegen Erkrankung an unserer Tagung nicht teilnehmen. Frau Gassner überbrachte uns seine Grüße und verlas sein Referat, das sich mit der Wichtigkeit der Frauenarbeit beschäftigte. Als zweiter Referent sprach Rudolf Dienesch, der Landesvorsitzende in Nordrhein-Westfalen, der die Grüße des Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, überbrachte und auch als Land [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7

    [..] einen schweizer, einen holländischen, einen englischen -- eingepaukt. Solche Gäste lassen wir uns gefallen. Auch einen Sohn Pfarrer Sepp Scheerers konnten wir an diesem turbulenten Abend unter uns begrüßen. Bekenntnis zur Heimat . Niedcrösterreiehisches Trachtentreffen in Mödling ' Am Rande des Wienerwaldes, km südlich des internationalen Verkehrskreuzes der Nibelungen -- mit der und der Weltstadt Wien, liegt die altehrwürdige Babenbergerstadt Mödling. Al [..]