SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4

    [..] stitutes und sagte Unterstützung bei der Beschaffung von neuen Räumen zu, und er erinnerte auch daran, daß von der Regierung nicht an eine Assimilierung von Exilrumänen gedacht sei. Die Grüße der Freiburger Universität überbrachte Prof. L e t t e n b a u e r und sprach davon, wie gut das Institut die Forschungen o * ! . _ _ T ,,,. J ,, · der Universität ergänze. Ähnlich äußerte sich ö t e p ß a n * L U { l W l g - . Juli und dann wieder vom . . bis Anfang Oktober) nichts z [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2

    [..] verbundener Frauen licher Pflichterfüllung, sondern offenkundig in menschlicher Verbundenheit mit seinen Patenkindern begehe der Minister gemeinsam mit den Siebenbürger Sachsen deren Heimattag. Weitere Grüße galten den bewährten Freunden der Siebenbürger Sachsen, Landrat Friedrich S c h e m m und Bürgermeister Ernst S c h e n k . Wieder habe die Stadt Dinkelsbühl uns ihre Tore und Herzen geöffnet und in heimatlicher Verbundenheit aufgenommen. Der Redner begrüßte den Repräsent [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 4

    [..] rengäste in die Volkskunstausstellung und zur Besichtigung der Dokumentationsausstellung im Haus der Siebenbürger Sachsen. Im Verlaufe des Gespräches übermittelte Botschaftssekretär S a n d a die besten Grüße und Wünsche von Botschafter O a n c e a an die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Bundesvorsitzender P l e s c h dankte den Gästen für ihren Besuch und bat, den Herrn Botschafter für seine guten Wünsche aufrichtigen Dank zu sagen. Empfang im Rathaus Am späteren Nachm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 1

    [..] m Zustandekommen der Feierstunde Beteiligten, insbesondere dem ,,Schwäbischen Heimatbund" für die tatkräftige und verständnisvolle Zusammenarbeit sowie dem Verein Staatssekretär Sepp S c h w a r z überbrachte die Grüße der Landesregierung, insbesondere des Ministerpräsidenten. Mit dem Hinweis auf die Tragik des Opferganges von Stephan Ludwig Roth unterstrich er die Werte einer Besinnung auf die eigene innere Kraft, wenn in Zeiten des Verfalls der staatlichen Einrichtungen das [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2

    [..] r Schicksalsgemeinschaft und der Mitverantwortung hinsichtlich unserer noch in Siebenbürgen lebenden Brüder und Schwestern. D. Dr. Dr. Gustav W. H e i n e m a n n antwortete mit folgendem Schreiben an den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: ,,Sehr geehrter Herr Plesch! Über die Grüße der.Siebenbürger Sachsen in Deutschland habe ich mich aufrichtig gefreut, insbesondere weil Sie in so verständnisvoller Weise von meinen künftigen Aufg [..]

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4

    [..] Empfang im Anschluß an den Gottesdienst überbrachte Oberstudiendiicktor Hans Philipp!, der zusammen mit dem stellvertretenden Vundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Rektor Robert Gassner, an der Einführung teilnahm, die Grüße des kirchlichen Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen. Hochkeilhaus und Waldbrol sind keine KonkurrenzUnternehmungen, Das Patenland Nordrhein-Wcstfalcn bietet über die Verbände unserer Landsmannschuft Sommerwohnungen in Waldbröl im Beigischen Land an, [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3

    [..] tzender: Johann Gubesch jun., gleichzeitig auch Schriftführer; Kassierer: Johann Bertleff; Kulturreferent: Johann Dörner; Nachbarväter: Stefan Kellner, Johann Gubesch sen. und Georg Schuster. Gegen Uhr schloß der Vorsitzende die Versammlung und wünschte unseren Landsleutea aus der alten Heimat eine gute Heimfahrt und besonders schöne Grüße an unsere Landsleut« in Siebenbürgen. G. Weiß Neuauflage der ,,Familienchronik" von Otto Fritz Jickeli erschien unter dem Titel ,, [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] und die Vertreter der vier Patenlandsmannschaften waren anwesend. Im Mittelpunkt standen die Teilnehmer aus Berlin, Sachsen, - Thüringen, Oberschlesien und Siebenbürgen. Ein sehr sorgfältig zusammengestelltes Programm erfreute alle Anwesenden. . . Grüße von Minister Figgen Dr. L a n d s b e r g stellte seine Festrede unter das Leitwort: ,,Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden den Menschen auf Erden." Die Kostbarkeit des Friedens preisen die Menschen, denen es gegeben ist, [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 6

    [..] mit Berichten über alles, was von Frauen für Frauen gesagt und geschrieben werden kann, zu beteiligen. Ebenso bitte ich alle Landes- und Kreisreferentinnen über ihre Arbeit zu berichten. Auf Ihre Mitarbeit rechnend, grüße ich Sie herzlich Ihre Liane Weniger Bundesfrauenreferentin Frauen-Faschingsabend in München Die Frauengruppe München berichtet: Unser Frauen-Faschingsabend, den wir, trotz der zu erwartenden geringen Beteiligung, dann doch -- und zwar als ,,Gespensterball" a [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] ter des Presbyteriums und der Nachbarschaft zu einer Feier im kleinen Saal des Gemeinschaftshauses in der Dürnau eingeladen. Herr Pfarrer Geist würdigte in einer herzlichen Ansprache die Verdienste unseres Landsmannes Schuster, die er sich in der Zeit seines Hierseins in Bezug auf Kirche und Nachbarschaft erworben hat, überbrachte die Grüße der Kirchengemeinde und übergab dem Jubelpaar ein Geschenk. Kirchenkurator Lederhilger gratulierte im Namen des Presbyteriums und überrei [..]