SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] en schwanken und raunen, wenn Sperling und Meise das Frühlingsahnen mit eifrigem Schilpen und Läuten verkünden, hebe ich den Kopf dem Wind entgegen und »chnuppere wie der Bär vor der Gaura die milde, erdduftende Luft. Und wenn ich die Augen schließe, so ist's mir, als brächte mir der Südwest viele, viele Grüße aus dem Revier, als hebe er meine Seele heraus aus dem trüben, traurigen Alltag und trüge sie sanft dorthin, wo noch Glück, Reinheit und Größe vorhanden sind." Glück, R [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4
[..] Bukarest ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Salzburg. (Fortsetzung von Seite ) sein, und die Siebenbürger Sachsen würden voraussichtlich die Freude und die Ehre haben, Arbeits- und Sozialminister Figgen, den Repräsentanten unseres Patenlandes NordrheinWestfalen, begrüßen zu können. Der Minister habe zugesagt, die Bitte der Siebenbürger Sachsen zu erfüllen und aus dem nahegelegenen bayerischen Berchtesgaden, wo er seinen Sommerurlaub verbringe, zum Konzert nach Elixhausen- [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] freiwillige Arbeitsstunden wurden geleistet. Das Geläute besteht aus drei Glocken und wurde von der Gemeinde Ingesheim, Deutschland, gespendet. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war durch Ehrenobmann Andreas Schell und Landesobmannstellvertreter Kurt Schell vertreten. Letzterer überbrachte auch die Grüße der Landsmannschaft und gratulierte der Gemeinde zum Kirchenbau. Er stellte weiter fest, daß mit der Lukas-Kirche in Bad Hall die elfte Kirche in Oberösterreich un [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7
[..] besonders bejubelt wurde der starke Trachtenzug der Hausherren, der Nachbarschaft Traun, die nunmehr geeint hinter einer stattlichen Fahne auftraten. Leider verhinderte einsetzender starker Regen die Fortsetzung des Festes im Freien, so wurde das Programm in einer Halle abgewickelt. Prof. Schmidt überbrachte die Grüße der Bundesleitung und nach ihm sprach Verbandsobmann Seifried des Trachtenverbandes. Die Festrede hielt Dr. Frank aus Linz. Er führte aus, daß jede Fahne nur s [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 1
[..] einere Verschiebungen und genauere Angaben über Zeit und Ort der verschiedenen Veranstaltungen bitten wir in der Siebenbürgischen Zeitung und den örtlichen Blättern zu verfolgen. Und nun hoffen wir, wohlbehalten bei Euch anzukommen und möglichst viele von Euch wiederzusehen. Bis dahin herzliche Grüße von uns allen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Michael Budaker Martin Intscher Vorsitzender Schriftführer befond zusammengeschlossen hatte. Mit der Einwand [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2
[..] Auto aus allen Teilen der Bundesrepublik und verteilten sich auf die Häuser unserer Siedlung, die sich ihnen gastfreundlich geöffnet hatten. Und als sie sich am Abend des . Juni zum gemeinsamen Essen einfanden, gab es ein frohes Begrüßen und ,,Sich-wiederErkennen" zwischen vielen Teilnehmern, die sich seit Jahren oder vielleicht sogar Jahrzehnten nicht gesehen hatten. In diesem Zeichen von Gruß und Wiedersehen stand der ganze Begrüßungsabend, der vom Kollegen Philipp mit h [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7
[..] er der Leitung von Egon Muerth und Dr. Jochum trugen diese Trachtengruppen sehr zur Verschönerung des Festes bei. Als Festredner rief Bürgermeister Berghammer aus Mattighofen die Jugendgruppe dazu auf, öfters Veranstaltungen in diesem Sinne in Mattighofen durchzuführen. Bundesjugendreferent Kraus überbrachte Grüße der Siebenbürger Trachtengruppe und Landsmannschaft von ganz Österreich. Als weitere Festredner sprachen Jugendreferent Glatz aus Salzburg und Vizebürgermeister Wie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] uß £~nz gewiß nicht leicht gemacht habe. Ich habe Herrn Ministerialdirigenten Dr. Landsberg gebeten, mich zu vertreten . . . " ,,Dem Heimattreffen wünsche ich einen vollen Erfolg. Bitte übermitteln Sie Ihren Landsleuten meine besten Grüße." Dr. Alfred Graef überbrachte als Mitglied des Ausschusses für Vertriebene und Flüchtlinge der SPD mündlich die Grüße und Glückwünsche des Vorstandes und der Bundestagsfraktion dieser Partei. Er sagte u. a.: ,,Hier in der Bundesrepublik Deu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3
[..] igen Rede, aus der die Vertrautheit des bewährten Freundes der Siebenbürger Sachsen und Kenners mit deren Eigenart und ihren Problemen sprach. Ministerialdirigent Dr. Landsberg überbrachte herzliche Grüße des Patenschaftsministers. Er schilderte das Bemühen von Minister Figgen, trotz anderweitigen Verpflichtungen, zu den Siebenbüerger Sachsen zu kommen, aber auch den Widerstand der Ministerialbürokratie, die es für sinnvoller hielt, wenn der Miriister zu Pfingsten vier andere [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2
[..] r Kreisgruppe im ,,Rothenburger Hof" zur Neuwahl des Kreisvorstandes. Der Tagungsraum war diesmal schier zu klein, und so konnte der Kreisvorsitzende, Hauptlehrer i. R. Gg. Hartig eine stattliche Mitgliederzahl begrüßen. Ein besonderer Gruß galt der stellvertretenden Kreisfrauenschaftsleiterin Maria Kandert mit ihren zwei Begleiterinnen. Nachdem Schriftführer Georg Kreutzer das sorgfältig verfaßte Protokoll verlesen hatte, erstattete Kassier Johann Raidel einen ausführlichen [..]









