SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] Vereinsjahr / haben folgende Veranstaltungen stattgefunden: Ein Holzfleischausflug, der durch das schöne Wetter begünstigt auch viele Grazer Freunde und Gäste unserer Landsleute anzog und sich damit durch einen überaus großen Besuch auszeichnete. Ein Vortrag mit Farblichtbildern über das Thema ,,Siebenbürgen heute", gehalten von Prof. Dr. Kurt Galter, rief neuerlich unsere Verbundenheit mit der alten Heimat wach. Über Fragen der Familienzusammenführung sprach der Bunde [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] Deutschlands ,,Zirkus Berano" verpflichtet. Wie alle Jahre gibt es wieder heimatliche: Speisen und Getränke, wie Tokana, Holzfleisch und Mititei mit Siebenbürger Brot und Wein. Das Waldfest findet bei jeder Witterung statt, da eine große gedeckte Halle zur Verfügung steht. , ' . · . . Also auf zum Waldfest nach Weinheim/! Mitzubringen sind Teller, Besteck und schönes Wetter und viel Humor. Anmeldungen für das Essen erbitten wir an · die untenstehende Anschrift. Für [..]
-
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4
[..] des, in denen Zahlreiche siebenbürgische Familien neu Fuß gefaßt haben und die ihren Kindern zur Heimat wird. Daß ihnen aus diesem schweren Weg gerade die Kirche so wirksam hilft/ erfüllt uns mit großem Dank. Die Gründung dieses Gymnasiums ist ein Unternehmen, das von Verständnis und Entsagung Zeugt und damit wirkliche Liebe beweist, indem die Erbauer diese neue kirchliche Schule Zum Traditionsträger der siebenbürgischen deutschen Gymnasien machen wollen. Die Siebenbürger Sac [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4
[..] digung zu dienen." Dr. Irimie behandelte ferner die Probleme und die Eigenart dieser hier zur Darstellung gelangenden Volkskunst, und er schloß mit den Worten: ,,Es würde uns freuen, sollte sich sowohl das große Publikum als auch die Fachwelt diesen kleinen Schöpfungen des rumänischen Volkes auf diesem auch anderen europäischen Völkern gemeinsamen Gebiet mit Interesse, Gewinn und Vergnügen zuwenden. Wenn wir nun die Ausstellung besichtigen, möchten wir glauben, daß wir mit Ih [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] en beigepflichtet hätten, geben Anlaß zur Hoffnung, daß im Kampf gegen die Unmenschlichkeit ond für die Menschenrechte Positives erreicht ·werden kann. Soviel aus der Fülle der Probleme, die Dr. Wittmann mit großer Klarheit erläuterte. Er schloß mit einer Ermahnung an die Frauen, Ihre Kraft und die Stimme ihres Herzens für die Lösung dieser schwierigen Aufgaben miteinzusetzen. Frau Dr. Else Bohnsack sprach über die Flüchtlingsströme in aller Welt und gab umfassendes Zahlenmat [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9
[..] aumschiff wie selbstverständlich die Möglichkeit des Baues einer Weltraumstation, der Landung auf dem Mond, an Hand der neuesten Nahbilder der Mondoberfläche erörtert, und der Schaffung des kilometergroßen Weltraumspiegels an. In der anschließenden Diskussion blieb Oberth keine Antwort schuldig. Erwartungsvoll tropfte die Zeit, aber immer noch gab eine Erläuterung der anderen die Hand. Als nach dreieinhalb Stunden der Redner zum Abschied seine Aktenmappe ergriff, um die Zuhör [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] usammen mit der Schwester tapfer getragen. Und dann bessere Jahre, ein neues Zuhause in Nordenberg, Kreis Rothenburg ob der Tauber. Das Wiedersehen mit einer aus Ungarn geflüchteten Nichte und deren Familie. Große Ehrungen am . Geburtstag. Der Schmerz über den Tod der Schwester. Und dann Nacht vor den Augen. Kein Lichtstrahl mehr von außen, nur die Sehnsucht nach dem ewigen Licht. -Nun ist diese Sehnsucht in Erfüllung gegangen. Möge dir, liebe, tapfere Ida Wermescher, das u [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3
[..] asch als Sohn des Rechtsanwaltes Gustav Zintz und der Franziska geb. Graeser geboren. Obwohl er bloß die Volksschule in Mediasch besuchte und niemals wieder für längere Zeit dorthin zurückkehrte, hing er doch mit großer Liebe an seiner Vaterstadt und kannte genau die Geschichte und die Schicksale der ihm verwandten Familien. Das Gymnasium besuchte er teils in Elisabethstadt, teils in Schäßburg, wo er maturierte. Anschließend widmete er sich dem Studium der Rechte in Klau [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4
[..] unserer Landsmannschaft und der Mitarbeiterin an vielen gemeinnützigen Aufgaben. Lore Connerth erfüllte das . Lebensjahr schon im Januar. Am . Januar beging F r i t z Klimm den . Geburtstag, der große Gestalter vor allem auch der geliebten Dinge der einstigen heimatlichen Umwelt, der insbesondere mit seinen Kohlezeichnungen einen hohen Ruf und zahlreiche Auszeichnungen errang. Seine Kunst entspringt den beschwingten Seelen-kräften eines ungewöhnlichen Menschen. Hans Wüh [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] ahl der ,,Freitagsfeld"-Siedler ausmachten und sich hier eine neue Heimat aufgebaut haben. Die Silberne Ehrennadel wurde bei dieser Gelegenheit an Johann Konyen, Josef Apostel und Georg Wolff, die Goldene an Georg Weiß und Horst Neumann überreicht. Mit großem Beifall wurde die Überreichung der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Siedler-Bundes an Arbeitsdirektor Wille als Zeichen des Dankes für sein Wirken zugunsten der Siedler begrüßt. Im Wettbewerb für die Gestaltung des Gart [..]









