SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12
[..] nschaften bei ihm in gleichem Maße vorhanden waren und seinen Charakter prägten. Doch hätte er solche Zeilen zu Lebzeiten zu Gesicht bekommen, er hätte sie als unverdientes Lob von sich gewiesen. Denn was ihn vor allem auszeichnete, war seine große Bescheidenheit, die meistens nur großen Menschen innewohnt. Sein ganzes Tun und Trachten war Pflichterfüllung, sowohl im Beruf als auch der Familie gegenüber. Welcher Wertschätzung und Zuneigung sich der Verblichene erfreute, zeigt [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4
[..] auch die ihm durch die Aussiedlung entstandenen Vermögensverluste im Lastenausgleich geltend machen. . Nichtantrittsfälle im LAG Frage: Ich lebe mit meiner Familie seit in der Bundesrepublik. Mein Vater verstarb im Jahre in Hermannstadt. Er war Eigentümer eines großen Hauses, das er bis zu seinem Tode in Besitz hatte. Ich bin als einziges Kind Alleinerbe. Meine Mutter ist bereits vor dem Vater zu Hause verstorben. Kann ich den Verlust des Hauses im LAG geltend mac [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4
[..] Lebhaft, wie eh und je, leuchteten seine freundlichen Augen, Aus seinem beredten Munde konnte ich so manches vernehmen über das Wohlergehen seiner Kinder, Enkel und Urenkel. Nührend zu hören, wie er es als große Gnade empfand, trotz seinen Jahren in dem ihm liebgewordcnen Österreich seinen ,,AusHilfsdienst" noch immer versehen zu können. Nicht zu überhören war es freilich auch, wie er in einer ,,anders gewordenen" Welt, manches verstehend und entschuldigend, mit vielem doc [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] mit zu Toren. Die Sieger erhielten von dem Kreisvorsitzenden einen schönen Metallteller mit dem Wappen von Mannheim. Anschließend fand dann das Luftballonaufblasen für jung und alt statt, das wie alle Jahre immer wieder große Heiterkeit hervorrief. Zwischendurch wurde die Tombola ausgelost und manch schöner Preis wanderte in den Besitz eines Gastes. Bei Sang und Tanz und fröhlichem Spiel blieben die Landsleute noch lange beisammen. Es war wie einst daheim beim Waldfest, [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 9
[..] h jung an Jahren heiratete sie unseren allgemeinbekannten und vielfach prämiierten Sportler Josef Haltrich (Tutty). Ihre Wahlheimat wurde Amerika. Jahrzehntelang lebten und arbeiteten sie in Cleveland. Als das große Hilfswerk der Gebrüder Folberth in Amerika einsetzte, um den vielen, in Not geratenen Landsleuten in Deutschland und Österreich beizustehen, half Frau Haltrich ihren Cousins fleißig beim Packen und Versenden der vielen Liebespakete. Nun lebt das Ehepaar Haltrich i [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] ngerem Leiden unser Nachbarschaftsmitglied Frl. Ilse Maiterth, aus Niemesch bei Mediasch gebürtig und in Sattledt bei Wels wohnhaft gewesen. Sie wurde am . Juli -gerade an ihrem . Geburtstag -- unter großer Anteilnahme in Sattledt zur letzten Ruhe gebettet. Der schwergeprüften Familie und dem Verlobten der Verstorbenen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Der lieben Heimgegangenen aber wünschen wir den ewigen Frieden und selige Ruhe! Achtung, Landsleute in Oberös [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5
[..] ich mit Fragen des Raketenbaus und der Raumfahrt. Es gelang Ihnen, zunächst ohne nennenswerte Hilfe, mit Ihren Untersuchungen und Experimenten hervorragende Ergebnisse zu erzielen, die für die spätere Entwicklung von großer Bedeutung wurden. Der Bau und die erfolglieber, als ich mich mit den Siebenbürger Sachsen in herzlicher Weise verbunden weiß, und ich möchte Ihnen sagen, daß wir uns natürlich auch freuen über die Ehrung eines Mannes, der so sehr wie Sie Hervorragendes im [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6
[..] u Österreich bekannten ... Nach der Heimkehr des Burgenlandes zu Österreich hat er nur seinem Beruf gelebt, ein kleiner Apotheker, der sein Martyrium nicht mit Ämtern und Würden belohnt sehen wollte. Ein kleiner Apotheker, ein wahrhaft großer Mensch. -- Für die offenen und versteckten Magyaronen war er noch lange das Ziel hinterhältiger Umtriebe. Für jene, die nichts geleistet hatten und etwas werden wollten, ein lästiger Vergleich. So kam es, wie es kommen mußte. Die letzten [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] garten Bischofswitwe Glondys, Dechantenswitwe Hermine Nikolaus, Traude Roth" aus Kärnten und Freund Fritz Closs aus Münchener Gefilden begrüßen. Sie wußten, um unseren Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch geschart, den Schatten unter den großen Parkbäumen wohl zu schätzen. Roseggers Schwank ,,Die Hosenfleck' " wurde, von der Nachbarschaft Augarten gestaltet, flott heruntergespielt. Die heimatlichen Lieder auf der Bühne und die Volktänze im Saal brachten unserer fleißigen Jugend vi [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10
[..] nd Trachten zu beteiligen. Die Veranstaltung fand in Sterkrade im Kaiserhof statt. Unsere Frauen hatten wieder ihre schönsten Stücke zur Verfügung gestellt und wurden gerade noch mit dem Herrichten unseres großen Austellungsplatzes fertig, als die ersten Gäste erschienen. Der Heimatabend war so gut besucht, daß keine Stecknadel mehr Platz gefunden hätte. Gebührend wurden alle ausgestellten Volkskunstgegenstände auch von den anderen Landsmannschaften in Augenschein genommen. A [..]









