SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] r. Biesenberger ,,Und leise klangen die Geigen". . . Unter diesem Motto stand der diesjährige Martini- und Kathreinerball der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelber?. Die Vorbereitungen für diesen wurden schon gleich nach den großen Ferien begonnen um diesem schönen Fest den Rahmen zu geben, den dieses schon seit zehn Jahren besessen hat. Am . Oktober war es dann endlich soweit. Entgegen der sprichwörtlich gewordenen Gewohnheit der Siebenbürger konnte das Fest pün [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] ich dieser warmherzige und hilfsbereite Pädagoge, der Fahre lang am dortigen Hittoif-Gymnasium unterrichtete, bei Kollegen und Schülern und in der Öffentlichkeit erfreute/ beweisen die Nachrufe und die große Beteiligung an seiner Beerdigung. Für uns aber, seine ehemaligen Schüler aus Kronstadt und seine Zeidner Nachbarschaft, bedeutet sein Tod den Abschied von einem Mann, dessen mitreißendem Idealismus sich wenige entziehen konnten. Wer dächte nicht an seine Französischstu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] Bau einer neuen Kirche. (Heute steht schon ein Teil ganz fertig im Rohbau, alle Landsleute helfen fleißig mit.) Die Trachtenkapelle spielte in der Siebenbürgischen Tracht zum Festzug, der sehr gut besucht war. Der Abschluß unseres Schaffens war am . September das große Wunschkonzert in der Trinkhalle der Bad Haller Kuranstalten. Unsere Kapelle wird von Obmann K. Wögerer, einem Bad Haller, der auch Obmann des Kriegsopferverbandes Bad Hall ist, sowie dem Gemeinderat Bad [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11

    [..] ns tatkräftig und verständnisvoll bei diesem schönen Werk unterstützen wird. Im Laufe des Jahres verloren wir einige Mitbewohner, andre kamen neu hinzu. Jetzt beläuft sich unsere Zahl auf . Die drei großen Häuser sind voll besetzt, und die Leitung ging daran, weitere Räume des Schlosses auszubauen oder zur Verfügung zu stellen. So ist seit Weihnachten aus der Terrasse, die an den Speisesaal grenzt, ein dritter, wunderhübscher Eßraum geworden. Hell und freundlich, mit Blume [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7

    [..] ner Dichterlesung unserer Landsleute Walter Myss und Bernhard Ohsam, beide Mitglieder der Künstlergilde, in den Spitalhof in Stuttgart eingeladen. Frau A. Ferentzi begrüßte die Zuhörer, besonders die beiden Dichter, sehr herzlich und gab mit großem Wissen und Einfühlungsvermögen einen Überblick über das Schaffen der beiden Schriftsteller. Als erster las Walter Myss-Kronstadt, jetzt Innsbruck, seine noch nicht erschienene Erzählung, die des langsamen Sterbens des siebenbürgisc [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 4

    [..] inem Tod unterzeichnete er noch ein letztes Gutachten. Der uns nun durch den Tod Entrissene war vielseitig begabt und verfügte über eine vielseitige Bildung. Zu seinen Liebhabereien gehörte eine große wissenschaftliche und schöngeistige Bibliothek, deren Kernstück eine der größten Privatsammlungen siebenbiugischdeutschen Schrifttums war. In der alten Heimat war er auf verschiedenen Gebieten sportlich tätig, ein guter Reiter und Fechter, einer der ersten Skiläufer in Bistritz [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] ein Interesse mehr als alles andere anzog, war das Gebiet der Musik. Ihr hatte er sich ganz verschrieben. Einst als Primus Musicus des' Coetus Honteri, unter den wohlwollenden Fittichen des unvergeßlichen Musikdirektors Bickerich, offenbarte sich in ihm die große musikalische Begabung. Während seines Studiums der Pharmazie in Wien war er -- für seine besorgten Eltern allzusehr -- in Musikerkreisen und auf der Musikakademie zu Hause. Als junger Apotheker in Reps konnte er endl [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] jahr vollendet: Helene SchlandtW a c h n e r . Als Tochter des Josef Wachner und der Maria geb. Schuller, in Sächsisch-Regen geboren, von wo die Familie später nach Bistritz übersiedelte, wuchs Helene in großem Geschwisterkreis heran und fühlte sich schon frühzeitig zum Lehrberuf hingezogen. Da es damals noch keine landeskirchliche Lehrerbildungsanstalt gab, mußte das lernbegierige Mädchen seine Ausbildung am staatlichen Mädchenseminar in Klausenburg suchen und erwarb sp [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 5

    [..] die Jahre lang von Musikunterricht lebte. Schon als Knabe trug Ludwig den Zeichenstift und das Skizzenbuch stets bei sich. Diese blieben ihm für immer seine treuen Begleiter. Zielbewußt ging er seinen Weg, seiner großen zeichnerischen Begabung und seiner Berufung zur Kunst folgend. Jede freie Minute nützte er nach Erfüllung seines Dienstes als Offizier zur Selbstausbildung. Und so finden wir ihn, den Oberleutnant, als Zeichenlehrer an der Kadettenschule in Kaschau, später in [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] baren Zustandes ersuchen wir hiermit alle Säumigen, ihre Beitragsschuld umgehend zu begleichen, da sie anderenfalls im Sinne der uns von der Bundesvorstandschaft gegebenen Richtlinien mit der Einstellung der Zeitungslieferung und der Ablehung von Unterstützungen und Beratungen durch die Landsmannschaft rechnen müssen. Goldene Hochzeit im Siebenbürger Heim Am . August fand in den Räumen des ,,Siebenbürger Heimes" in Osterode ein großes, schönes und seltenes Fest statt: Obers [..]