SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4

    [..] Gesetz verabschiedet werden konnte. Mit einer Verkündung der Novelle dürfte in den nächsten Tagen zu rechnen sein. Was die Behandlung des Änderungsgesetzes so schwierig gestaltete, war das Problem der großen Stichtagsreform und der damit verbundenen Kosten. Es kam -schließlich ein Kompromiß zustande, der leider nur eine Teillösung brachte und gerade die Belange der Südostdeutschen nicht berücksichtigte. Durch die Novelle werden alle Vertriebenen antragsberechtigt die -- ohne [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] lag das Zentrum des Flüchtlingsproblems in Europa. Inzwischen atsr hat es sich nach Asien verlagert, wo Millionen von Menschen einen verzweifeltzahen, erbitterten Kampf um die tägliche Existenz führen. Dieses große, traurige Drama unserer Zeit spielt sich so auf einem Kontinent ab, wo Hunger, Krankheit und Entbehrung schon an und für sich die Kennzeichen menschlichen Daseins sind. Und in diesem Drama steht Hongkong heute im Mittelpunkt des Geschehens. Unvorstellbare Wohnungsn [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] uftreten lehnte er ab. Eine humoristische ,,Laudatio" zu seinem . Geburtstag, in der ein Freund den Ruhelosen mit Paracelsus verglich, konnte wegen seines energischen Einspruchs nicht veröffentlicht werden. Die große Schar seiner vielen dankbaren Patienten hier und in der Heimat würde es jedoch niemals verstehen, wenn unsere Zeitung ihm nicht einige Zeilen des Gedenkens widmen würde. Sein unterschied sich nicht wesentlich von dem anderer siebenbürgisch-sächsischer [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7

    [..] er in Österreich und in der deutschen Bundesrepublik neuerdings einen beachtlichen Aufschwung nehmenden Osteuropaforschung zu bewerten. An politischen Stellungnahmen hat es auch früher nicht gefehlt. Ihr großer Mangel aber besteht darin, daß sie ohne die notwendige Sachkenntnis und Gründlichkeit entstanden waren, und daher unglaubwürdig wirkten. Folberth nun, der in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen den Nachlaß Roth's in ' sechs Bänden herausgab und soeben den siebente [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] Dinkelsbühlfahrer aus Oberösterreich und Salzburg! Sollte sich eine genügend große Anzahl von Teilnehmern zeitgerecht melden, so fährt das Reisebüro Hohla, Linz a. d. Donau, , Telefon , auch in diesem Jahr mit einem Autobus zum Pnngsttreffen der Siebenbürger Sachsen nach Dinkelsbühl. Abfahrt aus Linz am Samstag, dem . Juni , aus der um . Uhr früh. Weitere Zusteigemöglichkeiten: Wels, Hotel Greif . Uhr Lambach, Marktpla [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8

    [..] eistes und Wagemutes packen den Leser. -- Es ist eine erstaunlich freie Sprache, die diese modernen Helden des Abenteuers in der Stratosphäre führen. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Weltraumbehörde entstanden. Es erscheint gleichzeitig in fünf großen Verlagen und mehreren Sprachen. Durch eine gemeinsame große Aufgabe verbunden, ist dennoch jeder dieser Verfasser eine ausgeprägte Persönlichkeit mit eigenen, z.T. auch kritischen Auffassungen über die Aufga [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] ser. Als Vertreter des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg wurde Jugendführer Glatz begrüßt, als unser kultureller Nestor Schriftstellerin Thusnelda Henning, die es sich nicht nehmen ließ, zusammen mit ihren großen Enkeln am Trachtenaufzug teilzunehmen. Unsere Volkskunstgruppe konnte einige der für ihre Englandfahrt in diesem Sommer vorbereiteten Tänze wirkungsvoll zur Schau bringen. Die Gemütlichkeit dieses Festes wurde wie immer besonders dadurch vertieft, daß, wie [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] e fand schlichte ehrende Abschiedsworte. Der Obmann des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien erinnerte an der Feuerbahre daran, daß zur Stunde dieses Begräbnisses vom Turme der ehrwürdigen Schwarzen Kirche in Kronstadt die Große Glocke im Verein mit ihren kleineren Schwestern ertöne, wie es der Wunsch des Kindes dieser Stadt gewesen. Einer der wenigen Großen aus siebenbürgisch-deutschem Stamme, der zu international anerkanntem Ruf astronomischer Gelehrsamkeit gelangt war [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1

    [..] des Raumflugs des Menschen gewiesen haben", und bei Wernher von Braun: ,,in Anerkennung seiner bahnbrechenden Verdienste als Forscher und Konstrukteur auf dem Gebiete der Raketentechnik und Raumfahrt". So wurde mit einem großen Lehrer zugleich auch der große Schüler geehrt, in der Stadt, die beide Forscher einst in ihren Mauern beherbergt hat, ohne zu ahnen, welche Entwicklung sich hier anbahnte. ,,Sagen Sie, daß ich ein Siebenbürger Sachs geblieben bin", war die Antwort Her [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3

    [..] d einheimischen Bevölkerung Darum habe er in letzter Zeit bei vielen Gelegenheiten und vor den verschiedenartigsten Gremien unseres Landes immer wieder die Auffassung vertreten, es müsse trotz vieler und teils großer Schwierigkeiten die kulturelleArbeit nicht nur bei den Vertriebenen und Flüchtlingen und nicht nur für diesen Personenkreis geleistet, sondern sie müsse in einem Zusammenwirken der heimatvertriebenen und der einheimischen Bevölkerung verstärkt in unser Land getra [..]