SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 2
[..] ruck einer tiefcn Herzenshingabe und einer bedeutenden Geisteskraft. Seine Mitarbeit bei den Zusammenkünften der Pfarrerschaft und seine theologischen VerLsfentlichungen waren wegweisend für seine Zeit, auch über den Bereich der Landeskirche hinaus. Erwähnt seien bloß die große biblische Studie ,,Die Beigrede in Predigt und Unterricht" und seine Rede auf einem dr siebenbürgischen Pfarreitage ,,Priester odei Prophet?" Als Vischofsvikai hat ei theologische Studienaemeinschaften [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9
[..] orbereitung zum Richttag im . Jahrhundert". Die Damen Gertrud Fröhlich, Grete Kotschy, Gerda Nagy d. Ä., Emmi Parsch, Grete Stof, Aline Zimmermann hatten sich mit allem behängt, was seinerzeit schön und teuer war. Die wagenradgroßen Pleureusen, die Obst- und Blumenläden auf den Häuptern, Fächer, Spitzen, meterlangen Halsketten, der ,,Cul de Paris" auf der Kehrseite, wurden mit einem wie angeborenen Gehabe vorgeführt. Festkleider und Leckerbissen bildeten den Inhalt der Gesp [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10
[..] nisch ziemliche Ansprüche. Es gehört ein gerüttelt Maß an Arbeit dazu, solch ein Stück soweit zu bringen, daß man es als bühnenreif bezeichnen kann. Gerade das aktuelle Gesellschaftsstück setzt eine große Bühnenerfahrung und damit eine gewisse Leichtfertigkeit im Spiel voraus, damit alles echt wirkt und beim Publikum ankommt. Die Gefahr, daß das Gespielte vom Zuschauer als ,,gespielt" empfunden wird, ist hier sehr groß. Manche Ungeschicklichkeiten und Unvollkommenheiten waren [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] ern einen ,,Bummel" durchBerlin. Damit zum Mittagessen auch alle Töpfe leer wurden, wanderten wir noch zwei Stunden bei schönstem Winterwetter durch den Wald. Am Nachmittag erwartete uns eine Schnitzeljagd, die bei allen große Begeisterung hervorrief. Trotz der schweren ,,Jagd" sank unsere Stimmung nicht. Bei Singen, Spielen und einer Tasse Kaffee klang unsere Freizeit langsam aus. Gegen Uhr nahmen wir Abschied und traten die Heimreise an. Am . Januar erklang wiederum ei [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] hat er ein Leben der Arbeit für unser Land beschlossen, das nun auch das seinige war. Alexander, der Komponist Sein Sohn, Alexander Flechtenmacher, geboren am . Juni , hat das gleiche Recht auf unsere Anerkennung wie sein Vater. Mit großer Begabung für Musik, die er jedoch wegen der Armut der Eltern nicht studieren kann, wird er auf Kosten des Prinzen Vo>goride nach Wien geschickt. Gleich nach seiner Rückkehr ins Land wird er zum Leiter des Orchesters des Nationaltheater [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8
[..] e und husten, wenn sich eine Garbe versehentlich spreizt. Und in den Wäldern verhält der Fuchs jäh die Pfote, erblickt er im Moos dieMulde der Bärentatze; im Herbst, wenn die Hochzeit aufgeboten wird. Die große Bauernhochzeit, deren Protokoll im Schatten der Kirchenburg ausgegoren wird, im Amtszimmer des Pfarrhauses. Sie waren am Vorabend beim Pfarrer erschienen und probten die letzten Feinheiten für das Zeremoniell vor dem Altar: links die Majo und der Honz, rechts der Pitz [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10
[..] n Wehrmacht, wurde beim Rückzug der deutschen Truppen von den Russen gefangen und ist seither vermißt. Der eine Sohn, cand. med. Ortwin B., ist ebenfalls seit auf dem russischen Kriegsschauplatz verschollen. -- Eine große Freude durfte sie im vorigen Jahre erleben, als ihre in Rumänien lebende Tochter Frau Dita Orend nach so vielen Jahren sie in Dörnbach besuchte und sie, umringt von ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln, glückliche und frohe Tage des' Wiedersehens feiern d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12
[..] ß. -- Hans Diplich veröffentlicht neuzeitliche donauschwäbische Sagen, in denen sich die Tragödie des-letzten KriegsJahres spiegelt. -- Franz Hamm berichtet ausführlich und sehr anschaulich über das große und erfolgreiche Hilfswerk der Donauschwaben in Nordamerika zu Gunsten ihrer Landsleute in Europa nach dem Kriege; es ist ein Bericht tätiger Nächstenliebe, der ans Herz greift. -Hans Wühr zeichnet ein Bild der siebenbürgischen Malerin Grete Csaki-Copony, die ihr . Lebensj [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] der! So wie alle Jahre wieder Weihnachten kommt, so kommt immer wieder der Tag, an dem wir in Mannheim unsere Vorweihnachtsfeier abhalten. Wir erlauben uns daher, Euch alle zu der am Sonntag, dem . Dezember , um Uhr in Mannheim im großen Saal des Eichbaum-Stammhauses P. . stattfindenden Vorweihnachtsfeier auf das herzlichste einzuladen. · Das Programm wird auch diesesmal von unseren Kleinen gestaltet. Die musikalische Umrahmung der Feierstunde wird von den Blockf [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8
[..] ung, unterbrochen nur von einigen Hochgebirgstouren, die allein dem echten Skibergsteiger zugänglich sind. Bild und Skizze zusammen kennzeichnen jede Piste bzw. Abfahrt. Es ist eine spannende Lektüre. In der vorliegenden Neu-Bearbeitung hat der Autor eine große Anzahl winterlicher Luft-Aufnahmen eingefügt, die zuweilen ganze Abfahrten, ja ganze Skiparadiese übersehen lassen. Es sind einzigartige Aufnahmen von ungewöhnlicher Schärfe und Plastik. Den Abfahrten (Fortsetzung [..]









