SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] r. Gu. Festliches Wolfsburg Zu seinem traditionellen Weinlesefest hatte der Kreisverband Wolfsburg, unserer Landsmannschaft am . Oktober alle Landsleute von nah und fern eingeladen. Sie kamen zahlreich. Ja, wenn in Wolfsburg zu einer Unterhaltung eingeladen wird, ist alt und jung dabei. In dem schönen Saal in Sandkamp war eine große Erntekrone aus Weintrauben aufgestellt, die dem Ganzen das Symbol des Festes so gab, wie es in unserer, alten Heimat Brauch und Sitte war. Um [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8
[..] te SIBBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dcz«mb«r IMS Maria Bertleff aus Tatsch t Am . . wurde in Erlenbach bei Kaiserslautern unsere Landsmännin Maria Bertleff aus Tatsch im Alter von Jahren unter großem Geleite ihrer Landsleute und der einheimischen Bevölkerung zu Grabe getragen. Am Grabe der Verstorbenen hielt ihr ehemaliger Pfarrer Johann Lang den Nachruf. Er schilderte die Verstorbene als ehrenhafte, gottesfürchtige Mutter und als Musterfrau der Gemeinde Tatsch. Es wa [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 2
[..] ernden bunten Bildern lernt es ,,spielend" die Uhrzeiten kennen. Besonderen Anreiz bieten dazu die drehbaren Plastik-Uhrzeiger. Das kleine rote Auto Von Susanne Ehmcke. Seiten mit vielen bunten Bildern. Hin. DM . Der Grund für die große Beliebtheit dieses Bilderbuches liegt sicher in der einfachen Handlung, die nirgends das Kind überfordert. Ab Jahren. Das schwarze weiße runde bunte Vorlesebuch für Mütter und Kinder (von bis Jahren). Mit Bildern, Seiten, Pappba [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] Dr.-Ing. An der Forstabteilung der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg diente er in aufsteigender Rangfolge als Forstmeister, Oberforstmeister und Landforstmeister sowie schließlich als ihr Leiter bis zum Zusammenbruch . Dr.-Ing. Binder errang sich große Verdienste und die Anerkennung der führenden forstwirtschaftlichen und forsfwissenschaföichen Kreise. Er war Kurator der Forstschule TempIfn und langjähriger Vorsitzender der Prüfungskommission für Hilfsför [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] r journalistischer und publizistischer Tätigkeit zuerkannt wurde, so gering bemessen worden ist, daß er sich schämen würde, die Zahl zu nennen, wenn es ihm nicht als größere Schande erschiene, wenn er, und eben g e r a d e er, in einer Zeit wie dieser zu großem Vermögen gelangt wäre. Wesentliches bliebe ungesagt, wenn hier nicht noch erwähnt würde, daß Oskar Kraemer seit nunmehr Jahren mit Paula, geb. Heltmann, in glücklicher Ehe lebt. Zwei Söhne und eine Tochter gingen au [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] pellmeister, Herr Fabi zum Kassier und Schriftführer gewählt worden. Die bisher für Musikinstrumente ausgegebenen ,-- S. wurden zur Hälfte von der Nachbarschaft zur Verfügung gestellt, der Rest zum großen Teil von den Musikern selber aufgebracht. Der Nachbarhann schloß mit der Bitte an die Musiker, recht fleißig zu üben, damit wir sie recht bald zu hören bekämen. Nach einem Bericht des Hannen über die in Wels abgehaltene Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft Oberöste [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] tadt Schäßburg einen hohen Rang hatte. Zugleich wollen wir Abschied nehmen von einem geistvollen, gebildeten und äußerst liebenswerten Menschen, dessen Wesen auf die eigene Familie wie auch auf einen großen Bekanntenkreis ausstrahlte. Karl Albert ist nach dem frühen Tode seiner Eltern im Hause seiner Schwester Klara und ihres Gatten, des nachmaligen Stadtpfarrers Dr. Johann Wolff, zusammen mit deren fast gleichaltrigen Kindern aufgewachsen. Er besuchte die Schäßburger Bergsch [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] angesichts seiner eigenen wirtschaftlichen Notlage in den ersten Nachkriegsjähren, daher nur sehr zögernd bereit, ihnen einige arbeitsrechtliche Zugeständnisse zu machen. Andererseits wurde ihnen auch keine Hilfe von den mittlerweile ins Leben gerufenen großen internationalen Flüchtlingshilfsorganisationen (etwa UNRRA oder IRO) zuteil, weil sie in den Augen der Träger dieser Organisationen, wie alle deutschen Volkszugehörigen damals, als verfemt galten. Selbst die Errichtung [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2
[..] lhelm Johann Arz Ausstellung Am . Dezember feierte die Kapernaum-Gemeinde in Berlin den . Jahrestag des Dienstantrittes von Pfarrer Dr. Wilhelm Johann Arz als geistlicher und geistiger Führer dieser großen Gemeinde. Am . Mai vollendete Pfarrer Arz sein . Lebensjahr. Anlaß genug für uns Siebenbürger Sachsen, dieser repräsentativen Gestalt unseres Volkstums zu gedenken. Pfarrer Dr. Arz lebt bereits seit in Deutschland und seit in Berlin, wo er über ein [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5
[..] er Anzahl stehen auch Luftmatratzen zur Verfügung, jedoch nur unter der Bedingung, wenn diese nachher zu einem verbilligten Preis käuflich erworben werden (Preis ca. -- Schilling pro Matratze, bei Matratzen mit kleineren Materialfehlern sogar etwas billiger). Auf dem großen Platz hinter der Turnhalle besteht die Möglichkeit zum Zelten. Anmeldungen für Massenquartiere, für das Zelten und für den Ankauf von verbilligten Luftmatratzen sind bis zum . August an der Quartie [..]









