SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 8

    [..] achstehend werden einige Stellen aus dem Gutachten der Universität angeführt: ,,Das von Herrn Dipl.-Ing. Zerelles entwickelte Gerät zur Bestimmung des Leistungsfaktors (Phrasenwinkelmessung) zeichnet sich durch große Einfachheit und hohe Betriebssicherheit aus. Zufolge der verwendeten Meßmethode eignet sich das Gerät für die Messung des Phasenwinkels zwischen Null und Grad im Niederfrequenzbereich. Ein besonderer Vorteil des Meßgerätes liegt darin, daß keine Eichung notwen [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] ppe Baden-Württemberg, die am . März im Stuttgarter Höhenrestaurant ,,Schönblick" stattfand, stand unter dem Eindruck der bewegenden Abschiedsworte, die der bisherige Vorsitzende Oskar K r a e m e r an die Landsleute richtete. Zum großen Bedauern aller, die seine aufopferungsvolle und fruchtbare Tätigkeit seit der Gründung des Landesverbandes im Jahre miterlebt haben, sieht er sich aus gesundheitlichen Gründen gezwungen, dieses Amt niederzulegen. Oskar Kraemer war zunä [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] unkte boten die Referate von Direktor Ernst Lederer, Deutsche Bank, Frankfurt am Main, über dde ,,Kredltproblerne Im Verkehr mit dem Südosten* «wie von Direktor Leonhard Stitz-Ulrici, Dresdner Bank, Düsseldorf: ,,Die Lieferung von Investitionsgütern nach dem Südosten". Großes Interesse fand weiter der Vortrag von Dr. Emanuel Turczinsky, München, über ,,Die deutsch-rumänischen Beziehungen", der in objektiver Weise im Geiste der Völkerverständigung und des wachsenden Güterausta [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] März in Schäßburg einen Herzschlag erlegen ist. Zusammen mit seiner Famile -- dem Sohn in Stains in der Südsteiermark, der Schwiegertochter, vier Enkelkindern und dem Bruder daheim -trauert um ihn der große Kreis seiner Schüler, denen er weit mehr als drei Jahrzehnte hindurch vor allem die Schätze des deutschen Schrifttums und die Herrlichkeiten unserer Muttersprache nahegebracht hat, und die jetzigen und ehemaligen Burgmanen in Schäß,burg, denen er lang als Nachbarvater ged [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] hat erstellen lassen. Etwa bis Häuser sollen durch die Bayerische Landessiedlung G. m. b. H. München (Inspektion Nürnberg) als Nebenerwerbssiedlungen errichtet werden. Die restlichen (etwa qm großen) Bauplätze sollen durch die Gemeinde an Bauinteressenten verkauft werden, die Kleinsiedlungen oder Familieneigenheime zu errichten beabsichtigen. Bau- und Siedlungsinteressenten werden gebeten, ihre Bewerbungen an die ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutsc [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] . Musikkapelle veranstaltete am . . im Gasthaus Steinbruckner, Traun, ihren alljährlichen Maskenball. Die Veranstaltung stand unter dem Ehrenschutz Bürgermeister Hannls. Obmann Huprich begrüßte die zahlreichen Gäste und Maskenpaare. An die drei schönsten Masken wurden wertvolle Preise verteilt. Um Uhr konnten wir mit großer Freude unseren Bürgermeister begrüßen. Für Glücksfreudige war auch eine Tombola da. Humor und gute Laune hielt die Tanzlustigen bis Uhr zusamme [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] menkünfte unserer Frauen dem laufenden Vereinsleben das Gesicht gaben. Besonders blühten die Ansätze unseres Nachbarschaftslebens im . und . Bezirk auf. Der Nachbarschaft ,,Am Tabor" gelang es sogar, mit einem herbstlichen Kathreinball in den großen Rhythmus unseres Vereinslebens, wie er durch Sommerfest, Weihnachtsbescherung und Faschingsball gegeben, war, eine neue Note zu bringen. Dagegen ließen die Gegebenheiten der Großstadt nicht zu, die Vereinsmitglieder bei geselli [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] der junge Bürgermeister der Stadt, Herr Rudolf Staudinger, seine Gattin und unser Landesobmann v. O. ö. Reinhold Sommitsch herzlichst begrüßt. Weitere Gäste waren an diesem Abend Stadträte und Ausschußmitglieder der Stadtgemeinde, eine große Anzahl der Kaufleute mit Ihren Gattinnen von Stadt und Land. Auch Abordnungen von den Nachbarschaften Gmunden, Vöcklabruck, Salzburg, Stadl-Paura, Wels wurden begrüßt. -- Der Höhepunkt war die Prämiierung der schönen Masken. Der . Preis [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] t suchte und danach strebte, das Rechte zu finden. Wilhelm Staedel war der Sohn eines Schulrektors und Enkel eines Gemeindenotärs in Hamruden. Früh schon verlor er beide Eltern und wuchs unter der Obhut der Großeltern auf. Er besuchte die Gymnasien in Schäßburg und Kronstadt. Er studierte Theologie, Geschichte und Erdkunde, später ausschließlich Theologie in.Jena, Budapest und Berlin und legte . und die theologischen Prüfungen ab, wurde Pfarrvikar in Marktscheiken un [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7

    [..] en waren überrascht von der stilvollen Schönheit des Gebotenen. Dänebenwaren auch die schönen Arbeiten des Heimatwerkes und heimatliche Keramiken aus dem Siebenbürger-Heim Rimsting ausgestellt, die ebenfalls große Beachtung fanden. Der Gesamteindruck der Ausstellung^ wurde durch ein geschicktes Arrangement wesentlich er* höht. Kurz vor Eröffnung des Basars erschienen bereits die ersten Besucher. Auch ein Reporter des ,,Hamburger Abendblatt" hatte sich eingefunden, der sich se [..]