SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 18
[..] nnte Adventslieder wie ,,Macht hoch die Tür", ,,Tochter Zion", ,,O Tannenbaum", ,,Süßer die Glocken nie klingen" wurden gesungen, begleitet vom sehr professionell spielenden Bläserquartett. Besonders erfreulich war die große Anzahl der Kinder, die nach ,,Ihr Kinderlein kommet" vom Weihnachtsmann (Wolfgang Kristoffy) beschert wurden. Fröhlich, bald ausgelassen erfreuten sie uns mit ihren Beiträgen. Schon Zweijährige kamen ohne Scheu vor die Bühne und gesellten sich zur Kinders [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 38
[..] m Herbst konnte ich die ersten fünf Äpfel ernten. Als ich die kleinen Ruten pflanzte, fragte mich ein Nachbar, der gleichzeitig in seinem Garten ein Bäumchen setzte, was für eine Sorte das sei. Als ich ihm sagte, es sei ein Batull, machte er große Augen, denn er hatte noch nie von dieser Sorte gehört. Der Nachbar, schon ein älteres Semester, war skeptisch, ob das was werden wird, denn er meinte, da wachsen nur die Bäume der Streuobstwiesen. Bis jetzt hat sich das Gegenteil be [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7
[..] ebenbürger Sachsen zu ihrem Mutterland Deutschland, Geschichte Mittelfrankens. Es erschienen beispielsweise: ,,Stephan Ludwig Roth. Aus Anlass des . Geburtstages von Stephan Ludwig Roth", ,,Weißkirch. Eine Siebenbürgische Gemeinde an der Großen Kokel" (mit Rosemarie Ludwig), zwischen und zwölf Hefte der Schriftenreihe ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlichkulturellen Leistungen" in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Nürnberg bzw [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10
[..] rlichen Fünf-Uhr-Konzerte ausschließlich mit Orgelmusik ersetzt. Bereits dirigierte Bickerich in Kronstadt als südosteuropäische Erstaufführung die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Als Verehrer Bachs gründete er den Kronstädter ,,Bach-Chor", mit dem er große Vokalwerke aufführte. leitete er auch die denkwürdige Bukarester Erstaufführung der Bachschen Passion und veranstaltete das erste ,,Siebenbürgische Bach-Fest". Mit Mozarts Requiem ging er au [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 17
[..] n zu unserem Verbandstag und der finanziellen Situation des Landesverbandes Bayern, die laut Berechnungen unserer tüchtigen Kassenwartin Margit Zakel als äußerst solide angesehen wird. Der Große Siebenbürgerball , bei dem der Landesverband Bayern neben dem Bundesverband und der Kreisgruppe München seit einigen Jahren Mitveranstalter ist, stellt die Organisatoren immer wieder vor die Herausforderung, von den Ballbesuchern erwartete, neue attraktive Elemente einzubauen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 18
[..] lich um . Uhr eröffnete Gerlinde Theil, unsere Vorsitzende der Kreisgruppe, den Ball. Sie sprach über die siebenbürgisch-sächsische Kultur, die gepflegt, erhalten und weitergegeben werden müsse. Mit Freude sieht man den zunehmenden Zulauf in den Jugendgruppen. Tradition hat Zukunft. Durch das Programm führte uns die Kulturreferentin Ursula Meyndt. Es war wieder eine große Gruppe, die mit einer Polonaise an uns vorbeischritt. Alle vier Tanzgruppen waren vertreten. Den Tanz [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 23
[..] ch, Mühlbach und Harbachtal. In nur zwei Jahren konnte die Klasse nicht so recht zusammenwachsen, zumal einige im Internat, andere bei Privatpersonen oder zu Hause wohnten. Auch der Altersunterschied spielte eine große Rolle. Das Lernen wurde aber sehr ernst genommen, alle erreichten das Klassenziel und man trennte sich wieder. organisierte Alfred Bartel das erste Klassentreffen in Rothenburg ob der Tauber. Das war der erste Schnupperkurs nach Jahren. Diejenigen von u [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 5
[..] mem Einsatz ausgeschöpft. Wer hätte aber den Rahmen verändern können? Wer hätte das Angebot der Stadt München annehmen können, die Messehalle kostenlos zu nutzen? Sicher nicht die Mitarbeiter des Konsulats. In Stuttgart ist am Ende der Wahlzeit die große Halle der L-Bank mit hunderten Menschen gefüllt worden, um ihnen auch nach . Uhr noch die Möglichkeit der Wahl zu schaffen. Für diesen mutigen Entschluss haben die Mitglieder der Wahlkommission nun eine gerichtliche Klage [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 18
[..] eingegliedert und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch die karitativen und sozialen Einsätze sind beachtlich. Fast auf den Tag genau, am . Oktober , wurde eine große Feier im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters organisiert, zu der sich viele Gäste einfanden. Das breit gefächerte Programm begann um . Uhr, moderiert von Julia Schneider und Philipp Fixmer, mit der Siebenbürger-Banater Blaskapelle, geleitet von Hermann Mattes, gefol [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 22
[..] denn auch sie sind des Aberglaubens ihrer Frauen überdrüssig. Ob jetzt der Honnes wegen der drechen Palokes oder nur, weil er seiner Sus versprochen hat, einmal im Stall zu ,,passen", sich aufmacht, um die Trud zu fangen, wissen wir nicht genau, aber er zieht sich ein großes Leintuch über den Kopf und geht in der Nacht zum Stall. Auch Getz Kraus (Michael Roth) verspricht seiner Trengi, der Tochter vom Salmen (Gwendoline OnghertRenten), die Trud zu fangen und ihre Mutter viel [..]









