SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«

Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 15

    [..] worden. Weil Zacharias als guter Spieler auffällt, kommt er schon als -Jähriger in die CoetusMannschaft der oberen Klassen dieser Gymnasiasten-Verbindung. Bei einer Schüler-Olympiade der deutschen Gymnasien in Bistritz belegt er als -Jähriger den zweiten Platz im Fünfkampf: Zu absolvieren waren die Disziplinen -MeterLauf, Hoch- und Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswerfen. Nach dem Abitur stößt Zacharias zum Hermannstädter Turnverein, wo er Leichtathletik und Handball [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 5

    [..] rjährige Fortbildungsschule an. Zu Beginn des . Jahrhunderts besaßen die SiebenbürgerSachsen ein privates, konfessionelles Schulwesen von beachtlicher Differenziertheit: Kindergärten, Volksschulen, Gymnasien. Lyzeen, Seminare, eine höhere Handelsschule, Georg Scherg in München Unveröffentlichte Prosa und Erzählgedichte liest Georg Scherg am Donnerstag, dem . April, ab . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München. Nach der Lesung besteht die Möglichk [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 5

    [..] n für Organisationsfragen und Mechanisierung gründete, hätte es gern gesehen, wenn seine Tochter ihm dereinst in der Firmenwerbung zur Seite gestanden hätte. Sie besuchte nicht nur die humanistischen Gymnasien in Mediasch, Hermannstadt und Bukarest, sondern belegte auch Kurse an der Hermannstädter Handelsschule und studierte dann an der berühmten Reimanschule (Malen, Zeichen, Gebrauchsgrafik, Mode etc.) in Berlin. Hier entdeckte einer der Lehrer ihre Begabung für plastisches [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 6

    [..] ete es als Ehrenpflicht, ein Exemplar seines Werkes der Bibliothek des GNM zu schenken, während der Landeskunde-, Karpathen- und andere Vereine, das Brukenthal- und Burzenländer Museum, die deutschen Gymnasien ihre Schriften mit der Nürnberger Anstalt austauschten. Auf diese Art gelangte das GNM in den Besitz eines Transsilvanica-Bestandes, der alle wichtigen Veröffentlichungen der Siebenbürger Sachsen seit umfasst. mit den Verbindungen der Siebenbürger Sachsen zum GNM b [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 10

    [..] nt kostet DM , zu überweisen an Bezirkssparkasse Heidelberg, Konto-Nr. , BLZ .., mit Angabe des Verwendungsvermerks ,,Hermannstädter Zeitung" und der Anschrift des Abonnenten. sischen Gymnasien und anderen Schulen waren auch für Jugendliche der Mitnationen offen. Vor allem rumänische Jugendliche, die keine eigenen entsprechende Schulen besaßen, haben davon reichlich Gebrauch gemacht. So lag die Zahl der rumänischen Schüler am Bistritzer Gymnasium nach sel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 15

    [..] nd Günter Müller. Leserecho JüngsterTorwart bei ' Schülerolympiade / Zur Artikelfolge um die Geschichte des Handballs schreibt ein -jähriger Leser: Die ,,Schülerolympiaden" der Mittelschulen (Gymnasien) waren gerade erst eingeführt und alle zwei Jahre abgehalten worden, als ich in der Schülerzeitschrift einen grundsätzlichen Artikel über den ,,Olympischen Harmoniegedanken" veröffentlichte. Die nächste Schülerolympiade sollte im Mai in Hermannstadt stattfinden und [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 7

    [..] Atlantis des Nordens" oder die Kunstausstellung des Kaliningrader Künstlers Igor Isajew ,,Spuren und Zeichen" vermitteln ein facettenreiches Bild von ,,Preußens vergessener Hälfte". Auch an Potsdamer Gymnasien, in der Universität und in Veranstaltungen in der Nikolaikirche, im Alten Rathaus und in den Bahnhofspassagen wird man sich dem Thema widmen. Das Forum definiert seine Zielsetzung und Aufgaben: Die Beziehungen mit Mittel- und Osteuropa haben sich in den vergangenen zehn [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 2

    [..] n werden. Ebenfalls in diesem Jahr will das Honterus-Lyzeum Jahre seit seinem Bestehen als erneut deutschsprachige Schule begehen. wurden nämlich landesweit einige der einst traditionsreichen Gymnasien der Sachsen und Schwaben wieder als Minderheitenschulen erklärt und durften teilweise sogar wieder ihre alten Namen führen. Am . September gibt es demnach in Kronstadt eine Feierstunde, zu der auch alle ehemaligen Schüler und Lehrer des Honterus-Gymnasiums geladen sin [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 3

    [..] er nach München zum Studium der Germanistik, Geschichtswissenschaften und Publizistik gekommen und verblieb nach der Promotion am Ort, unterrichtete zunächst als Lehrer und Konrektor an Münchner Gymnasien und war danach bis zu seiner Verrentung Geschäfts-' führer des Bayerischen, zeitweilig auch des Deutschen Philologenverbands. Den sein außerberufliches Wirken kennzeichnenden Gemeinsinn hatte er aus der Familie mitgebracht: Der Großvater väterlicherseits war sächsi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 21

    [..] ldaten bereitgestellt werden musste. Dennoch sei der Schulunterrichtweitergegangen, und geradejene Jahre zählten zu den schönsten seines Lebens. Die Neppendorfer Schule habe damals den Hermannstädter Gymnasien ,,bestes Schülermaterial" zugeführt. Helmut Botsch, erst Lehrer und dann Schuldirektor (-), erinnerte danach an seine Amtszeit. Eingeengt durch politischen Druck und ideologisch ausgerichtete Lehrpläne habe er mehr Gewicht auf die Ausgestaltung außerschulischer [..]