SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«

Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 10

    [..] e zum größten Teil im Westen leben; ausgereist meist nach der Wende. Der frühere Dekan einer Kronstädter Fakultät, Prof. Dr. Ing. mit Dissertation in Russland, züchtet Rosen. Zu den Schlussfeiern der Gymnasien hat er davon verkauft. Wie soll sich so einer einen Kühlschrank für Lei kaufen, eine Waschmaschine für Lei oder einen Sony-Fernseher für Lei? Die Trikolore weht jedoch überall, auf der Zinne, an Schulen, Krankenhäusern und anderen öffent [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 5

    [..] nd Komponist Ernst Irtel im Alter von Jahren verstorben. Der am . Februar in Mühlbach Geborene hatte an der Klausenburger Musikakademie studiert und war ab Musiklehrer und Chorleiter an Gymnasien in Mühlbach, Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch. Nach seiner Aussiedlung lebte er als immer noch musikerzieherisch aktiver Rentner im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Hornepk in Gundelsheim, wo am . Juli eine Gedenkveranstaltung für den Verstorbenen stattfan [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 20

    [..] n Toten zu beklagen und der Vater wurde in ein Kriegsläzarett nach Cämpulung Moldovenesc einberufen. Dieters Schulzeit begann in Mediasch mit der Volksschule. Nach der Auflösung der meisten deutschen Gymnasien besuchte er für ein Jahr das einzig verbliebene deutsche Gymnasium in Kronstadt. In der Kronstädter Umgebung lernte er Ski fahren und gewann viele Freunde, mit denen er bis heute in freundschaftlichem Kontakt geblieben ist. Nach dem Jahr in Kronstadt wechselte er an das [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 20

    [..] gelangte sie nach Freiburg im Breisgau, wo sie bis das Seminar für Studienreferendare besuchte und mit der kleinen Fakultas zum Unterricht für die Fächer Deutsch und Englisch an den staatlichen Gymnasien des Landes Baden-Württemberg zugelassen wurde. Von bis zu ihrer vorzeitigen Pensionierung im Herbst unterrichtete Ingrid Migdal an kaufmännischen und Wirtschaftsschulen des Oberzentrums VillingenSchwenningen und wurde als Lehrkraft am Wirtschaftsgymnasium zur [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 13

    [..] her, Werner Gruber, Hermann Imhof, Alt-Oberbürgermeister Ludwig Scholz, Prof Dr. Hartmut Beck, außerdem der Aussiedlerbeauftragte der Stadt Nürnberg, Wolfgang Lang, der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Mittelfranken, Ltd. OStD Dr. Hermann Hanschel, vom Zentralen Ausgleichsamt Bayern Hans-Peter Schwab und Ingrid Weckesser, vom Bürgerverein Nürnberg-Langwasser Roswitha Neumann-Weber, vom Hochbauamt der Leitende Baudirektor Peter Loew, vom Caritasverband Hansjörg Ospe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 2

    [..] rafen damit sogar ihre Kollegen aus dem Vorjahr. Die Honterusschüler in Kronstadt erzielten heuer einen Schnitt von Punkten. Auch an den anderen deutschsprachigen Abteilungen der deutschsprachigen Gymnasien wurden zu Monatsbeginn die Sprachdiplome feierlich überreicht. Mit dem so genannten Deutschen Sprachdiplom können sich übrigens Schüler von deutschsprachigen Schulen in Rumänien auch ohne Vorbereitungsjahr direkt an Hochschulen in Deutschland einschreiben. mo Trikolore [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 8

    [..] derus, geborene Hager, als ,,Mederus Trio" bekannt geworden sind, der Solocellist der Berliner Philharmonie Götz W. Teutsch, die Musiklehrerin Martha Kellner und sechs Repser, die in ihren jeweiligen Gymnasien die Stelle des ,,Primus Musikus", also Leiter der Blasmusik innehatten, und zwar: Rudolf Schaaser (Mediasch), Herbert und Paul Kellner (Kronstadt), Reinhold Kellner (Hermannstadt) und Kurt und Walter Schuller (Schäßburg). HedwigKellner [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 6

    [..] zwei medizinhistorische Referate: Dr. Robert Offner/Beyreuth: ,,Johannes Hertelius - ein Klausenburger Mediziner des . Jahrhunderts" und Hansgeorg von Killyen/Lahr: ,,Die Programme der sächsischen Gymnasien - wertvolle Primärquellen zur Geschichte der Naturwissenschaften in Siebenbürgen." Im abschließenden Bericht informierte Dr. Evelyn Rusdea/Freiburg über ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Siebenbürgischen Westgebirge. Dieses seit zwei Jahren [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 8

    [..] ,Akademie der Bildenden Künste" und der Universität in München Philosophie, Erziehungswiss'enschaft und Psychologie. Nach dem Staatsexamen begann ihre Lehramtszeit für das Fach Kunsterziehung an Gymnasien in Erlangen und München. wurde Schunn zur Oberstudienrätin ernannt, erhielt sie von der LeopoldFranzens-Universität Innsbruck ein ,,Dr. Dr. h.c. Heinrich Zillich-Stipendium" der Johann-Wolfgang von Goethe-Stiftung. Gleichzeitig ehrte sie die Künstlergilde Essl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 15

    [..] eburtsstadt, von bis in Bukarest Geschichte, Deutsch, Erdkunde und Philosophie. Nach seiner Referendarzeit am Gheorghe Lazär Lyzeum in Bukarest begann seine Lehrertätigkeit an den deutschen Gymnasien in Temeschburg, ,,Friedrich Lenau" und ,,Prinz Eugen". Der Krieg führte ihn an die Ostfront, er wurde zweimal verwundet und geriet am Ende des Krieges an der Westfront in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Es gelang ihm nach seiner Entlassung, in Graz noch zwei Semeste [..]