SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«
Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 7
[..] ob sie später auch als Geistliche gewirkt haben; ein Teil von ihnen ist früh verstorben. Es konnten natürlich nicht ausnahmslos alle in dem genannten Zeitraum tätig gewesenen Pfarrer, Prediger und an Gymnasien oder Universitäten Studierende erfaßt werden, sondern bloß jene, die in den eingesehenen Quellen verzeichnet sind. Als solche hat Wagner ausgewertet: hauptsächlich die Ordinationsmatrikeln der evangelischen Kirche in Siebenbürgen (angelegt im Jahre ), dann die sogen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 18
[..] diasch, Schäßburg und Kronstadt führt. Einige unserer Freunde sind erkrankt und können nicht an der Reise teilnehmen, wie ursprünglich vorgesehen. Deshalb laden wir hiermit auch ehemalige Schüler von Gymnasien in Hermannstadt, Mediasch, Kronstadt sowie ihre Angehörigen ein. Die Reise soll den Erwartungen der Wiederbegegnung, aber auch Sonderwünschen und den altersbedingten Möglichkeiten Rechnung tragen wie: keine große Gruppen, keine langen Strecken pro Tag, Toilette und Vers [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 7
[..] mten Schulwesens der Siebenbürger Sachsen nachzugehen. Ihr Ziel war die Bergschule in Schäßburg, die am . und . Oktober ihr jähriges Bestehen gefeiert hatte und zu den traditionsreichsten Gymnasien des Raumes gehört. Die Studienfahrt war Ergebnis des Projektes ,,Schule in Europa - Europa in der Schule", das vor zwei Jahren am Leverkusener Gymnasium ins Leben gerufen worden war mit dem Ziel der konsequenten Einbeziehung europäischen Bildungsgutes in den Fachunterri [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 3
[..] ich meinen Dienst als Hochschulassistent in Klausenburg angetreten, kam ich dann nach Hermannstadt und blieb hier. Und gerade zujener Zeit wurden deutsche Abteilungen, allerdings an rumänischen Gymnasien wieder eingerichtet, aus denen bald darauf zwei eigenständige deutsche Mittelschulen und zudem das Lehrerseminar entstanden sind. Mein Beitrag hierfür war nicht gering. Immer wiedersetzten Sie dabeiDiplomatie und Geschick ein, hieß es in den Festreden. Waren das Ihre ei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 6
[..] de, entscheidende Gewichtung: Denn seine humanistischen Leistungen waren zeitgebunden, ... sein Wirken als Schulmann zwar von weitreichender Bedeutung und (es) bestimmte die siebenbürgischsächsischen Gymnasien bis ... in die ersten Jahrzehnte des . Jahrhunderts. Aber die evangelische Kirche, deren Neugestaltung er zusammen mit andern in Angriff nahm..., besteht, trotz vielfachen Veränderungen, denen sie im Laufe der Zeiten ausgesetzt war, bis auf den heutigen Tag!" Dünn wir [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 21
[..] Schüler suchen Gastfamilien in Baden-Württemberg Seit vergibt die Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Jahresstipendien für Schüler aus rumänischen Lyzeen und ungarischen Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache. Dadurch erhalten heuer Schüler die Möglichkeit, die . Klasse an einem baden-württembergischen Gymnasium am Wohnort ihrer Gastfamilie zu besuchen und Deutschland aus unmittelbarer Erfahrung kennenzulernen. Gesucht werden Familien, d [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 25
[..] aufseher in dessen Schülerinternat. Mit der rumänischen Schulreform von gingen alle kirchlichen deutschen Schulen Siebenbürgens in den Besitz des Staates über. Mehrere mittlere Lehranstalten und Gymnasien wurden geschlossen. In jenen kritischen Jahren galt es, alles daran zu setzen, um den deutschen Kindern in Stadt und Land gerade die mittlere Schulbildung zu ermöglichen. Zu den Lehrern, die sich dafür rückhaltlos einsetzten, gehörte auch Franz Wilhelm Widmann. Er war e [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 3
[..] haftlichen Tagung des Lehrstuhls für deutsche Sprache der ,,Transilvania"-Universität in Kronstadt wird Dr. Renate Müller, Deutsch-Dozentin der Auslandsgellschaft, teilnehmen. Schüler der Kronstädter Gymnasien ,,Andrei Saguna", ,,Johannes Honterus" und ,,Aprily Lajos", die alle ein sehr schönes Deutsch sprachen, hatten im Rahmen der ,,Kronstadt-Woche" Diavorträge über die Geschichte Kronstadts und die herrliche Natur des Burzenlandes an mehreren Schulen Dortmunds gezeigt. Der [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 5
[..] rester Lehrer, den bedeutenden rumänischen Soziologen und Philosophen Dimitrie Gusti, in Erinnerung an die Lehrzeit in Kronstadt mit dem Urteil zitiert, die Honterusschule sei damals eines der besten Gymnasien des Landes gewesen. Mit der dort erworbenen Grundausbildung bezog Biemel die Bukarester Universität und hörte dort zwischen und unter anderem auch bei Männern wie P. P. Negulescu, Traian Herseni, Tudor Vianu, Constantin Petrovici oder Mircea Eliade. Im Jahre [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 6
[..] dieses Land nun mit Partnerschaften vor den USA auf Platz liege. Aufweiteren Plätzen folgen Italien '), Ungarn (), Pplen (), Irland () und Rußland (). Sechs Schulen in Bayern - vier Gymnasien, eine Real- und eine Volksschule pflegten im vorigen Schuljahr Partnerschaften mit Schulen in Rumänien, Schüler beteiligten sich am Austausch. (spa) gentin Heidrun Niedtfeld und ihres Nachfolgers Horst Niedtfeld (Daniel und Sara Dürr sowie I. Niedtfeld - Geige; Simo [..]









