SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«
Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 6
[..] Eingangsreferat darauf hin, dass es überhaupt nicht selbstverständlich, aber sehr zu begrüßen sei, dass daran nicht nur Lehrer aus ganz Hessen, sondern auch Lehrer und Schüler deutschsprachiger Gymnasien Siebenbürgens, des Haltrich-Lyzeums in Schäßburg, des Gustav-Gündisch-Lyzeums in Heitau, des Cosbuc-Lyzeums in Klausenburg und des Brukenthal-Lyzeums in Hermannstadt, teilnahmen. Er dankte in diesem Zusammenhang Dr. Konrad Gündisch vom Bundesinstitut für ostdeutsche Kul [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8
[..] Englisch, Prozent Deutsch, Französisch und Spanisch. Bei den Franzosen üben sich Prozent in Englisch, in Spanisch und in Deutsch. Hier zu Lande lernen rund Prozent der Schüler an Gymnasien Englisch, Französisch und Latein. Russisch, Spanisch und Italienisch büffeln gerade einmal bis Prozent der Gymnasiasten. Internet-Tresor geplant Die HypoVereinsbank, Mannesmann und IXOS-Software gründen mit der Aktiengesellschaft ,,memlQ" ein Dienstleistungsun [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 5
[..] hren. Zahlreiche Konzerte machten den Chor auch über Hermannstadt hinaus bekannt. Nach der Heimkehr ihres Mannes übersiedelte Eva Klamfoth zu ihm nach West-Berlin. Fortan waren beide an Berliner Gymnasien tätig, der Gatte zeitweise als Organist. Auch in Berlin entfaltete Eva Klamfoth eine reiche Chortätigkeit. Frei von ideologischen Beschränkungen konnte sie nun Motetten von Bach und Schütz, Werke von Hindemith und Distler sowie mehrmals Orffs ^Carmina burana" zur Auffüh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 6
[..] ollektivierung" hat schließlich die siebenbürgische Landwirtschaft zunehmend unkompetitiv gemacht und sie auf Jahrzehnte hinaus schwer geschädigt. DerVerein In Anlehnung an die Coeten der sächsischen Gymnasien bestand bereits an der Mediascher Ackerbauschule eine Schülervereinigung, die ,,Agronomia". Sie hatte ihr eigenes Statut, in dem als Grundsätze festgehalten waren: die Fortbildung der Schüler, deren Selbstverwaltung, die Wahrnehmung ihrer Interessen und die gründliche V [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 6
[..] er die pädagogische Prüfung für das Lehramt an Höheren Schulen in Württemberg ablegte und anschließend bis an einem privaten Gymnasium in Kirchberg an der Jagst unterrichtete. Der Wechsel an die Gymnasien in Niederstetten und Bad Mergentheim bis war verbunden mit der Ernennung zum Studienassessor und Studienrat, während des Dienstes am Goldberggymnasium in BöblingenSindelfingen - schließlich zum Oberstudienrat und Studiendirektor. Erst mit dem Eintritt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 5
[..] chiv Stolzenburger in ihren wertvollen Trachten beim Oktoberfestzug in München. Foto: Archiv Tracht üblich, und gebräuchlich wurde sie vor allem auch bei Veranstaltungen der höheren Schulen, der Gymnasien und Lehrerseminare, zu welchen man sich die Tracht meistens aus den umliegenden ländlichen Ortschaften auslieh. Man wollte damit seine Verbundenheit mit der siebenbürgisch-sächsischen Heimat zeigen. Wichtiger Grund für das Fortbestehen unserer Bauerntracht bis zur Masse [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 13
[..] Schüler suchen Gastfamilien in Baden-Württemberg Seit vergibt die Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Jahresstipendien für Schüler aus rumänischen Lyzeen und ungarischen Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache. Durch das zusätzliche Engagement der Robert Bosch Stiftung erhalten heuer Schüler die Möglichkeit die zehnte Klasse in einem badenwürttembergischen Gymnasium am Wohnort ihrer Gastfamilie zu besuchen. Gesucht werden Familien, die offe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 7
[..] ert und versucht, den Deutschunterricht in Rumänien voranzubringen. Seine Vorsitzende ist Ida Alexandrescu, eine Kronstädterin, die ebenfalls die Honterusschule besucht hat, lange Jahre an Bukarester Gymnasien als Deutschlehrerin tätig war und zur Zeit Beraterin des rumänischen Europaministers Alexandru Herlea ist. Der Verband hat in den letzten Jahren sehr eng mit der Münchner Zentrale des Goethe Instituts und mit dessen Bukarester Außenstelle zusamKompositionen von Hans Wel [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 8
[..] , wie sie von manchen Landsleuten der siebenbürgi-, sehen Malerin gewünscht wird. * Edith Gross wurde vor Jahren als Siebenbürger Sächsin, am . Oktober , in Bukarest geboren. Sie besuchte die Gymnasien in Hermannstadt und Kronstadt, legte ihr Bakalaureat mit Erfolg ab und durfte sich ihren Jugendtraum, Malerei zu studiern, erfüllen. Nach einer glänzenden Aufnahmeprüfung tritt sie an der Bukarester Kunstakademie in die Klasse ,,Freie Malerei" ein. Da aber die Akad [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 9
[..] Technik zu Hause ist? Stefan Hedrich, hierzulande besser als ,,Vater des Transrapid" bekannt, fotografiert seit seiner Schulzeit leidenschaftlich gern. Bereits auf der Schülerolympiade der deutschen Gymnasien Siebenbürgens in Bistritz hatte er in der ,,Disziplin" Fotografieren den ersten Preis gewonnen. Seit seiner Pensionierung () bleibt ihm nun mehr Zeit, seinem fotografischen Hobby nachzugehen. Er ist nicht nur aktives Mitglied des Film-, Foto- und Videoclubs ,,I [..]









