SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«

Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 1

    [..] gebnissen in den letzten zwei Jahrzehnten. Die deutschen Schulen schneiden wie auch im Vorjahr viel besser ab. Die Quote der Schüler, die das Abitur geschafft haben, lag bei bis Prozent in den Gymnasien ,,Honterus" (Kronstadt), ,,Brukenthal" (Hermannstadt), ,,Lenau" (Temeswar), ,,Haltrich" (Schäßburg), ,,Goethe" (Bukarest), ,,Papu-Ilarian" (Neumarkt am Mieresch) und ,,Stefan Ludwig Roth" (Mediasch). Beim ,,Adam Müller Guttenbrunn"-Gymnasium Arad schafften es nur Pro [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 21

    [..] am Bodensee das fünfte Treffen der Absolventen der letzten Sekunda des Brukanthalgymnasiums vor der Schulreform in Rumänien statt. Wie bekannt, wurden bei der Schulreform im Jahre alle deutschen Gymnasien aufgelöst und nur zwei bestehen gelassen, eines in Kronstadt für Siebenbürgen und eines in Temeschwar für das Banat. An diesem Treffen nahmen ehemalige Klassenkameraden und zehn Ehefrauen teil. Organisator war wie bei den letzten drei Treffen unser Klassenkamerad Eri [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 2

    [..] nseres siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftsgefühls unternehmen. Und dies sind nicht wenige: konkret z.B. Renovierung von Kirchenburgen in Siebenbürgen, Förderung von Studien, Abschlussarbeiten an Gymnasien und Hochschulen zu siebenbürgisch-sächsischen Themen, Brauchtums-Seminare, örtliche Museen, gemeinsames Feiern von Festen, Jubiläen, Gottesdiensten etc. Gemeinsam zurück und nach vorn blicken Meines Erachtens treten diese Fragen in unser Bewusstsein, denen eine unvergle [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 4

    [..] für aber schon in frühester Jugend auf eigenen Füßen zu stehen, sich durchzukämpfen und sich auf niemanden zu verlassen, im Gegenteil, zunächst einmal jedem und allem zu misstrauen. In Humanistischen Gymnasien in Kaufbeuren, Augsburg und Ansbach entwickelte sich Happes Vorliebe für Latein, Griechisch, Geschichte und Deutsch, er spielte mit großem Erfolg in Jazzclubs und diversen Bands, engagierte sich bei den Pfadfindern und in der christlichen Jugendarbeit. Gleich nach dem A [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 17

    [..] ewinnbringend zu nutzen, wobei Bildung wesentlicher Faktor bleibt. Die Geschichte wesentlicher Bildungseinrichtungen der Siebenbürger Sachsen wurde anschaulich präsentiert, auf die Rolle der heutigen Gymnasien in Bistritz, Hermannstadt, Kronstadt, Mediasch, Schäßburg wurde ausführlich hingewiesen. Dabei entwickelte sich eine fruchtbare Diskussion. Horst Göbbel . Regionalveranstaltung in Nürnberg Die Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e.V [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 4

    [..] Friedland ein. Seit Beginn des Schuljahres / ist das Thema ,,Flucht und Vertreibung" verbindlich in den neuen Kerncurricula für den Politik- und Geschichtsunterricht der Klassen und der Gymnasien, Gesamtschulen und Realschulen in Niedersachsen verankert. Leider wird das Thema ­ wenn überhaupt ­ nicht mit Blick auf die Geschichte der in den östlichen Siedlungsgebieten lebenden Deutschen und ihre Kulturleistungen, das Schicksal von Flucht und Vertreibung aus der a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 2

    [..] das ja als Rezept für alle Schulprobleme in Rumänien verkauft wurde, geht kaum auf das Thema der beruflichen Ausbildung ein. Entgegen dem desaströsen landesweiten Resultat haben die deutschsprachigen Gymnasien hervorragend abgeschnitten. Am BrukenthalGymnasium in Hermannstadt haben von Kandidaten bestanden. Glückwunsch! Sie leiten ein Elite-Gymnasium. In Hermannstadt gibt es Lyzeen. Die Aufnahme erfolgt nach Wunsch des Schülers im Rahmen der genehmigten Plätze in R [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 12

    [..] Johannes Honterus von und die ,,Kirchenordnung aller Deutschen in Siebenbürgen" von ­ eine grundlegende Schulordnung mit allgemeiner Schulpflicht ­ die verschiedenen Schulen, vor allem die Gymnasien. / kann als Geburtsstunde des Schäßburger Gymnasiums mit seinen beiden ,,Coeten" im Gebäude der Bergschule angesehen werden. Erweitert, ergänzt mit Neubauten (Schülertreppe -), entstanden die verschiedenen Schultypen mit deutscher Unterrichtssprache, von Gru [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 4

    [..] issen, ist diese sowohl im Parlament als auch in der Regierung vertreten. Die Theater in deutscher Sprache in Hermannstadt und Temeswar sind weiterhin geöffnet und aktiv, ebenso die deutschsprachigen Gymnasien, wo die Lehrkräfte allerdings rarer geworden sind. Wir sollten mehr Lehrer aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen herbringen, um die deutsche Tradition am Leben zu erhalten. Ich bestätige, dass wir mit Herrn Fabritius gute Gespräche über den aktuellen Stand der Eigentu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 11

    [..] hatte im vergangenen Jahr als Pilotprojekt stattgefunden, unter Beteiligung von Schülern des Johannes-HonterusGymnasiums. Heuer wurden dreimal so viele Praktikumsplätze für sieben Schulen (sowohl Gymnasien, als auch Berufsschulen) in elf DWKFirmen ausgeschrieben. Die Schüler bewarben sich unmittelbar bei den Unternehmen und durften hier eine Woche lang unter professioneller Betreuung arbeiten, lernen und den Alltag eines Werktätigen ,,austesten". CC Der verewigte Bischof [..]