SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4
[..] Ernst Wagner: ,,Historisch-statistisches Ortsnamenbuch für Siebenbürgen"; Studia Transylvanica, Bd. IV, Böhlau Verlag Köln-Wien ; Seiten in Großformat, Karten, viele Graphiken und Kartogramme. Buchhandelspreis DM ,--. Vorzugspreis für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde DM ,. Die vorliegende Rezension erschien in der Zeitschrift für Kulturaustausch des Institutes für Auslandsbeziehungen, Stuttgart, . Jg. , . Vj. Beschäftigt ma [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 5
[..] tob, um sich su retten. Wer gefunden wurde, kam in Gefangenschaft, versuchte zu fliehen und wurde schließlich mit Hanf gefesselt, bis die Befreier nahten. Dies alles ging mir durch den Kopf, wenn ich Hand in Hand mit der flinken, schwarzhaarigen, freundlichen Zawareh arbeitete. Gern war ich aber auch allein in der Spülküche. Ich unterjochte mich dann ganz dem Geschirrspülen. Mit einer gewissen Befriedigung des Überwlndens wischte ich die Speisereste von den Tellern, dachte an [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 6
[..] g geworden waren, wurde Hemsath, in einer Zeit, da das Patenschaftsverhältnis erste Konturen anzunehmen begann, ein treuer und wertvoller Berater. Darüber hinaus war er damals als Schlichter in Tarifverhandlungen bundesweit bekannt. Als Patenminister wirkte er nur kurze Zeit für die Siebenbürger Sachsen. Bei einem Regierungswechsel gab er sein Ministerium ab, übernahm aber wenig später -- als erster und für lange Zeit einziger -- die gleiche Aufgabe im hessischen Kabinett. Al [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5
[..] : Landsleute, die Siedlungsmöglichkeiten Im Bereich ihrer Landesgruppe kennen, möchten mir mitteilen, an welchem Ort in etwa welcher Größenordnung Baugelände zur Verfügung steht und mit welcher Stelle Verhandlungen aufgenommen werden müssen. R, Gassner Geretsried Kreis Bad-Tölz-Wolfratshausen: Siebenbürgisch-sächsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Europeade in Wien Nach Mitteilung des Deutschen EuropeadeKomitees in Bonn ist die Vorauszahlung der Teilnehmergebühr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6
[..] nistration von Verein und Bund in Privatwohnungen abgespielt; größere öffentliche Veranstaltungen fanden immer in gemieteten Räumen statt. Nun können wir das alles hier abwickeln. Die Hauptmotivation unseres Handelns lag jedoch unbestreitbar darin, hier in Wien ein Zentrum siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens zu schaffen, das vor allem dazu dienen soll, diese Gemeinschaft zumindest solange aufrecht und lebendig zu erhalten, als es irgendwo noch Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] s antiquarisch aus dem Ausland ein für die siebenbürgische Kulturgeschichte ganz wertvolles Buch angeboten: Johannes Honterus' Erdbeschreibung ,,Rudimenta Cosmographica... Anno MDXLVI (). Nur wenn wir mit Geldmitteln aus freiwilligen Spenden zum Kaufpreis von DM einen nennenswerten. Beitrag aufbringen, können wir mit einem Zuschuß der öffentlichen Hand rechnen. Wer hilft mit, daß wir dieses seltene Buch für unsere Bibliothek erwerben? Bitte nennen Sie bei Überweisung [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 2
[..] ürger Sachsen, die immer alles besser wissen wollen, machen uns auch Sorgen. Ich habe sehr wohl Verständnis dafür, daß etwa älter werdende Leute sich gern an ihre Kindheit zurückerinnern, sich eine -- längst nicht mehr vorhandene! -- intakte sächsische Gemeinschaft in der alten Heimat vorstellen und vor dem Gedanken zurückschrecken, daß im Sog vieler Auswanderungswilliger ihr Heimatort, ja vielleicht ganz Siebenbürgen einmal ein Land ohne Sachsen werden könnte. Wir wissen, da [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] ch auf eine einzelne Person, einen kleinen Personenkreis (Familie) oder eine Gemeinde beziehen, eine Aussage von allgemeinem Interesse haben können. Jede Aufzeichnung über ein Ereignis, selbst wenn es jüngeren Datums ist, kann im Zusammenhang mit anderen Fakten und-Belegen ein Dokument darstellen. Erst in der Hand des fachkundigen Archivars bzw. Fachmannes kann so ein Schriftstück seinen wissenschaftlichen Wert erhalten. Wir würden uns freuen, wenn wir zur Mitarbeit eine Pers [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1
[..] Frage, die sich für die Stuttgarter Sitzungsteilnehmer also stellte, richtete sich auf die Möglichkeit der rechtlichen Absicherung der Existenz der Deutschen in Siebenbürgen. Beidseitig verbindliche Handhabe dabei böten etwa -- wie besonders der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Kurt Schebesch hervorhob -- der ,,Pakt über die bürgerlichen und politischen Rechte" (), den Rumänien unterschrieb. Die Aufgabe der Leitung der Landsmannschaft für die kommenden Zeitabsc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6
[..] schönes Volkstanzprogramm abwickelten. Bei der Bestellung der Tanzmusiken waren Schwierigkeiten zu überwinden. Im oberen Tanzsaal, der von den Ballbesuchern gegen Ende des Balles erfahrungsgemäß immer stiefmütterlicher behandelt wird, weil die ßtimmungsmusik der sächsischen Blaskapelle Im Erdgeschoß stets mehr Anziehungskraft ausübt, machten wir einen Versuch mit einer Drei-Mann-Instrumentalkapelle. Aber auch die verminderte Anzahl Tanzlustiger im oberen Stockwerk, durch das [..]









