SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 2
[..] enarbeit zwischen den Staaten, Maßnahmen der Vertrauensbildung (Anmeldung von Manövern bei mehr als Mann, Abrüstung). -Korb II: Zusammenarbeit in Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Umwelt -- Ausweitung des Handels, gegenseitige Information, wissenschaftlich-technische Kooperation. -Korb III: Zusammenarbeit in humanitären und anderen Bereichen -- Familienzusammenführung, Eheschließung zwischen Bürgern verschiedener Staaten, Erleichterung von Besuchsreisen in beiden R [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3
[..] Museum auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar. Aus Wels kamen die maßstäblich verkleinerten, jedoch bis in viele Details getreu nachgebildeten Trachten, sowie sämtliche Stickereien und Handarbeiten, während die Kirchenmäntel und -pelze ihren ständigen Aufbewahrungsort in Gundelsheim haben. Von den gezeigten Trachtenpuppen wurden auf Anregung des Frauenreferats der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich anläßlich der Welser Heimattage gefertigt, wo sie viel Beacht [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 3
[..] t-Verlag/Innsbruck des Kronstädter Dr. Walter Mieß präsent. Dr. Rotraut S u e r betreute diesmal die Bücher-, Karten-, Faksimile- und Schriftenschau des Verlags, wobei sich Altes und Neues, Antiquarisches und soeben Erschienenes die Hand reichte. Neben alten siebenbürgischen Stichen und Radierungen lag Walter Myss' neuer Innsbruck-Führer und Hans Bergeis gerade veröffentlichter Roman ,,Der Tanz in Ketten" auf, neben Heinrich Zillichs weitverbreitetem und bisher wohl bestem [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5
[..] . Es wird aber nicht nur verschleiert, sondern auch vernebelt. Das Ergebnis ist ein bedeutungsloses Wortgeklingel, auch Bla-Bla oder Wischi-Waschi genannt. Wenn ein Reporter in unseren Tagen mit seiner drahtumsponnenen Rumbakugel in der Hand vor einen hohen Fluggast hintritt mit der Frage: ,,Herr Minister (Staatssekretär/ Botschafter), haben Sie mit Ihren Verhandlungen in Brüssel (Moskau/Teheran/Washington) über Agrarsubventionen (Industrie-Kooperationen/Ülpreise/Stationierun [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 7
[..] s, aus und ein. Wir brauchen Geld, um wegzukommen. Wir verkaufen soviel wie möglich, denn immer wird noch ein zusätzliches Dokument verlangt und immer muß man noch zahlen. Endlich, endlieh hat man den Paß in der Hand! Das ist ein seliger Moment. Jetzt aber rasch, nicht daß einem der Paß noch weggenommen wird. Der bloße Gedanke daran Sem.-Absolventen Schäßburg Klassentreffen in Dinkelsbühl (mit Kind und Kegel) am Freitag, dem . . , um Uhr im Felsenkeller in Mönc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9
[..] kam ich in ihr Heim in der , das ich bis zu ihrem Tod im Jahre noch oft betreten sollte. ,,Sie sind zwar keine Siebenbürger Sächsin, aber als Gattin eines Siebenbürger Sachsen eine Sachsenfrau", antwortete sie auf meine Bitte und lieh mir Trachtenstücke aus ihrem Besitz. Später ging sie mir helfend und beratend zur Hand, als ich mich selbst daranmachte, mir eine eigene Tracht anzufertigen. Stickerei von ihrer Hand lebt auf einem meiner Trachtenhemden weiter [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 5
[..] . , KölnBayenthal, Tel.: oder das Generalkonsulat der Sozialistischen Republik Rumänien, Nr. , Berlin , Tel.: , beantragen. Es sind dafür fertige Antragsvordrucke vorhanden; es dauert einige Zeit, kommt aber anl b) Die unter a ) angeführten Akten kann man -- unter Erledigung derselben Formalitäten in Bukarest -- auch später selber mitbringen oder sich mitbringen lassen. Achtung Berliner! Zum Vermeiden, von Zeitverlusten: di [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3
[..] s Angebot in Zinn, zur Hälfte siebenbürgischer Herkunft, brachte mit einer schönen Weinkanne, Hermannstadt, Anfang . Jahrhundert, ein Höchstgebot von Mark. Die weiteren Kannen, Platten und Teller wurden meist unter dem Schätzpreis zugeschlagen. Kunsthandwerk siebenbürgischer Silberschmiede (Kerzenleuchter, Prunksilberbecher, beide . Jahrh.) fand, vielleicht wegen der hohen Schätzpreise, kein Interesse; ebenso ging siebenbürgischer Schmuck (Bokelnadeln, Gürtel) fast a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6
[..] gt haben? Andreas Möckel: Der Irrationale Zorn In den letzten Nummern der Siebenbürgischen Zeitung hat sich eine Flut von Beschimpfungen und Verdächtigungen auf dia beiden Brüder Hans und Paul Philippi entladen. Was ist die Ursache solcher öffentlicher Beschimpfungen? Da mir wegen eines Umzuges der Stein des Anstoßes, der Artikel von Paul Philippi, nicht zur Hand war, habe ich zuerst die Erwiderungen in der Siebenbürgischen Zeitung gelesen. Die erste Überraschung: Aus den Ent [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10
[..] anläßlich der -Jahrfeier der Stadterhebung mitzuwirken. Da wir dieser Einladung Folge leisten wollen, haben wir für die Zeit vom . . bis . . eine Ausstellung mit siebenbürgiBChem Kulturgut, wie Trachten, Kirchenpelze, Handarbeiten und Krüge geplant. Zugleich wird auch eine Buchausstellung siebenbürgischer Literatur stattfinden. Ort der Ausstellung: der Stadtturm. Wir bitten unsere Landsleute uns bei dieser großen Aufgabe zu helfen, indem sie uns ihre verfügbare [..]









