SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 5
[..] Bauten" erwartet die Münchner diesmal ein besonders interessanter Dia-Vortrag. Wie bereits angekündigt, wird Frau Anemarie S c h i e l am . Mai, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens in der anhand von Dias zum Thema ,,Schwarze Kirche" und ,,Die Gipfel der Karpaten" sprechen. Frau Annemarie Schiel, durch ihre Landschafts- und Städtebilder aus verschiedenen Ländern und Kontinenten ebenso bekannt wie durch ihre Vorträge, zeigt an diesem Abend Bilder von ungewöhn [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6
[..] und Kirchen und Klöster in Altrumänien gelockt. Fischer zeigte und beschrieb seine schönen Farbdias nach Entstehungszeit und Stilentwicklung der Kirchenbauten in Siebenbürgen. Er zeigte große Freude am künstlerisch-handwerklichen Detail und an den schönen Bilderaltären und schloß daran seine Bildeindrücke der von außen und innen bilderreichen rumänischen Klöster und Kirchen. Es wurde ihm von allen lebhaft gedankt. Achtung, Vereinsmitglieder Wegen der am Freitag, . April, u [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2
[..] und, wie manche ihrer berühmten Landsleute von Renan bis Rolland, vom Kommunismus geheilt zurückkehrten. Ihre Ausführungen gipfeln in einem grotesken Satz, den sie als Äußerung eines Sowjetbürgers zitieren: ,,Wenn Hitler gesiegt hätte", sagte dieser hinter vorgehaltener Hand zu den Besuchern, ,,wären wir heute freier ..." Nicht so sehr die Frage: was muß das für ein System sein, das im Vergleich mit den Nazi-Barbareien schlecht abschneidet?, erscheint hier angebracht, als vi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 6
[..] unde. LZ Stickerinnen im Siebenbürgerheim Als persönliche Einladung mit Vereinsobmann Kurt Schuster und seiher Frau als Gastgeber erging der Ruf an die Frauen aller vier Nachbarschaften, "die handwerklich an den acht sächsischen Tischtüchern mitgearbeitet hatten, die die Tische im Gemeinschaftssaal Unseres Siebenbürgerheimes in Wien zieren. Frauen ließen sich von den Gastgebern am . . unter Mithilfe vom Heimwart Wilhelm Mathias mit Kaffee, dem reichlichen, von der Obman [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2
[..] hre Pflicht tun. Allein dieser Standpunkt ermöglicht es, in Grundsatz- und Härtefällen überhaupt wirksam aufzutreten. Es liegt im Interesse aller Landsleute, sich diese Gesichtspunkte zu eigen zu machen und danach zu handeln. Versicherungswesen In. meiner Eigenschaft als gewählter und amtlich, eingesetzter Versichertenältester der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte für den Xreis Bad Tölz-Wolfratshausen habe ich auf Wunsch des derzeitigen Bundesvorsitzenden der Landsma [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5
[..] übernehmen. Jahrelang wurden damals die Beiträge von ihm persönlich eingehoben. In dieser Zeit hat er «Ich außerdem um die Gründung und Leitung einer Tanz- und Trachtengruppe bemüht, die überall Anklang und Beifall gefunden hat. Er war die rechte Hand des jeweiligen Kreisvoraitzenden, seine Kontaktfreudigkeit und Hilfsbereitschaft haben wesentlich zur Festigung der Gemeinschaft in der Kreisgruppe beigetragen. Jahre hat Keintzel die mühevolle Tätigkeit in vorbildlicher Wei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3
[..] rt , Schloßstr. , erster Stock links, ein Vortrag mit Farbdias statt. Hans M e s c h e n d ö r f e r , Kronsadt/München, spricht über das Thema ,,Sammeln -- bewahren -- erschließen, das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim, sein Ausbau und seine Bestände". Hans Meschendörfer ist bekannt als ehemaliger Leiter der Buchhandlung in München, die die Heimat und uns hier mit siebenbürgischem Schrifttum versorgt hat. Jetzt arbeitet er am Aufbau des Siebenbürgischen Museums in Gun [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 5
[..] mer viele Landsleute, die eine Betätigung für die Gemeinschaft oder diese scheuen, sie für zwecklos halten, obwohl deren Notwendigkeit außer Frage steht und Möglichkeiten der Betätigung reichlich vorhanden sind ... Warum?... Empfang und Betreuung der Aussiedler im Ubergangswohnheim zählten zu den wichtigsten Aufgaben der Kreisgruppe Freiburg; sie wurden in erster Reihe durch das Ehepaar Z e r b e s (Sozial- und Frauenreferat) gut bewältigt. Hilfe bei der Überbrückung des Papi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6
[..] eine Rolle als Weihnachtsmann gut spielte. Die Kinder ,,verdienten" ihr reiches Päckchen durch Gedichtvorträge und musikalische Darbietungen. Auch die Senioren erhielten ihr Geschenk. Eine solche Feier schließt auch das leibliche Wohl mit ein. Von unseren fleißigen Frauen wurde Kaffee und Kuchen serviert. Ihnen gebührt auch besonderer Dank für die gelungene Ausstellung mit den schönen Handarbeiten und gebasteltem Spielzeug. Auch allen Spendern von Geld und Gegenständen wollen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 2
[..] ise aus dem Land bemühtes bäuerliches Ehepaar, beide des Hochdeutschen -- da sie im Alltag in der Mundart ,,leben" -- nur mit Anstrengung mächtig und schon aus diesem Grunde der ersten Gruppe gegenüber gehandikapt. Sie werden zugeben, sehr geehrter Herr von Seil, daß es da mit dem Proporz und demnach auch mit der Objektivität nicht stimmen konnte. Ich kenne die Schwierigkeiten, die sich einer bei uns üblichen Form der Journalistenarbeit in Rumänien entgegenstellen. Ich kenne [..]









