SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 2

    [..] ur etwa , Prozent seien über Jahre alt. Ein wichtiger Teil des Aufenthalts in Nürnberg ist die Registrierung. Der Registrierschein ist praktisch der Schlüssel zur Eingliederung in die Bundesrepublik. Mit diesem Schein in der Hand erhält der Aussiedler einen Platz in einem Übergangswohnheim, einer Sozialwohnung, Sozialhilfe, Lastenausgleich, Wohngeld, Kindergeld, Kriegsgefangenen-Entschädigung und vieles andere mehr. In der Durchgangsstelle kann sich auch jeder Aussiedler [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3

    [..] ht nur wer das alte Siebenbürgen kennt, sondern vor allem wer es liebt (oder: wer es erst noch kennen- und liebenlernen möchte), der dürfte die vor kurzem im Selbstverlag erschienene Erzählung des nun schon über achtzigjährigen Verfassers gerne oder zumindest neugierig in die Hand nehmen. Dreißig Jahre lang zum Schubladendasein verurteilt, erblickt jetzt eine Rückschau das Licht der Welt, die über die Familiengeschichte hinaus sächsisches Volks- und Gemeindeschicksal in der G [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 5

    [..] amen Dias von Kronstadt nicht zur Vorführung. * Zu den meist recht interessanten Vorträgen möchten wir anmerken, daß es sehr nützlich gewesen wäre, eine schriftliche Übersetzung und Vervielfältigung der Rednermanuskripte zur Hand zu haben. Diese Vorträge wären dann für deutschunkundige nicht so anstrengend gewesen. Das Simultanübersetzen von Peter Böhm und Reinhard Frank kam immer nur -- Leuten zugute. * Nun zur schönsten Nebensächlichkeit der Welt: dem Essen. Bekanntlic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 2

    [..] Tagen erschien das Buch eines französischen Arztes, der die Gesundheitsbilder wichtigster westlicher Politiker der letzten dreißig Jahre erarbeitete. Das Ergebnis ist katastrophal -- angefangen von Roosevelt, der, als er in Jalta mit Stalin verhandelte, nicht mehr im Besitz voller Zurechnungsfähigkeit war (er starb schon nur vier Monate darauf). Macht man sich die Feststellungen der Franzosen zu eigen -- und das muß man angesichts der wissenschaftlichen Akribie der Arbeit woh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4

    [..] en ,,Perspektivproblemo für die Aussiedler" aus Siebenbürgen werden in den Kurzreferaten des Landesvorsitzenden Robert Gassner -- geschlossene Siedlungen -- und Dipl.-Volkswirt F. H. C o o s -- beruflichePerspektiven in derpluralistischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland -- alt gezieltere Konzepte für die Ausreisewilligen aus Siebenbürgen sichtbar. An Hand Jahralanger praktischer Erfahrungen wurde hier dia doppelte Seite und Aufgabe desselben Problems aufgezeigt, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5

    [..] Fest getan, Majoretten, Clowns und allen möglichen Phantasie-Ausstattungen, und selbstverständlich eine ,,Miß Oktoberfest". Die Veranstalter konnten soweit zufrieden sein. Per Erfolg weckte Neid, andere wollten auch mitverdienen. Handel, Industrie, Hotels, Motels und auch die Stadtverwaltung witterten eine gute Einnahmequelle. Die ganze Veranstaltung wurde eine städtische Angelegenheit, bei der man den deutschen Vereinen ehrenhalber gerne die Hauptarbeit der Organisation über [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] er Heimat" ein (zu erreichen mit den Straßenbahnen und vom Bahnhof, mit der und vom Charlottenplatz, Haltestelle Schloßstraße/, eine Haltestelle nach der Liederhalle). Parkplätze hinter dem Haus ausreichend vorhanden. Der Vortrag findet im . Obergeschoß, erster Versammlungsraum links, Schloßstr. , statt. Im Dom zu Münster und im Teutoburger Wald Zwei Ferienwochen in der Jugendherberge Hamm/Westfalen Auch in diesem Jahr hielten wir ein Jugendlager in [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] von siebenbürgischen Städten wie Kronstadt, Hermannstadt usw., Trachtenpaare oder andere Darstellungen aus dem Leben in Siebenbürgen zu Schätzpreisen zwischen ,-- und ,-- DM. Landkarten sind auch vorhanden, kolorierte Karten von Siebenbürgen aus den Jahren -- der berühmtesten Kartographen wie Blaeu, Hondius aus Ortelius, Homann, Sebastian Münster usw. Die neuere Grafik ist mit Originalradierungen von Hans Hermann, Trude Schullerus, Johann Untch sowie mit Holz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] t oder Verträge bricht. Und ein Zweites: Man kann Verträge miteinander schließen, man kann Warenaustausch miteinander betreiben trotz extremer wirtschaftlicher und politischer Systeme -- aber man kann keinem in Freundschaft die Hand reichen, der in seinem Lande Verstöße gegen die Menschenrechte und die Menschenwürde zuläßt. Q Wehe aber, wenn die Verwirklichung von Toleranz, Menschenrechten, Minderheitenschutz von der Erfüllung sachfremder politischer oder wirtschaftlicher For [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7

    [..] eichte den Gästen ein Andenken, und auch der ,,Teutonia"-Präsident ließ es sich nicht nehmen, seinerseits ein Erinnerungsgeschenk zu überge-' ben. Natürlich hatten auch die Hertener einige Andenken zur Hand, womit der offizielle Teil des Abends schloß und die Kapelle trotz Hitze und Anstrengung mit Schwung zum Tanz aufspielte. Die Veranstaltung war jedenfalls ein voller Erfolg des aufstrebenden ,,SachsenKlubs" und unserer Landsleute in Windsor, schon gar, wenn man die sommerl [..]