SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 2
[..] llen nur noch zu sagen: daß die Erpreßten die Möglichkeit der psychischen und juristischen Entlastung haben -- sie müssen nur sagen, was ihnen zugemutet wurde. Neuankömmlinge aus östlichen Ländern müssen dies sprechend handeln. lies wissen. Und ent- I H. B. I Das Wort zum Nachdenken Es gibt in jedem Volk eine unvorstellbar große Anzahl von Lumpenhunden. Jakob Burkhardt Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3
[..] Erich Phleps, Hardt über Nürtingen; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim; Josef Kupi, Rechberghausen; Lore Connerth, Gundelsheim, Fritz Roth, Oldenburg; Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Philippi, Nussloch; Rolf Brotschi, RemshaldenGrunbach; Adolf Liess, Lindau; Richard Thellmann, Schönaich; Gerhard Möckel, Berlin; Helmut Czoppelt, Ingolstadt; Dr. Heinrich Polonyi, Gundelsheim; Ria Müller-Löwitsch, Gundelsheim; Ursula Knall, Wiesloch; kaufen. Vielleicht kann uns jemand auch Hinweise geben, wo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5
[..] e Altschaft überbrachte die Glückwünsche und das Geschenk der Nachbarschaft. Wir wünschen unserem langjährigen Kassenprüfer und seiner lieben Frau daß es ein Wandern werden möge, frühlingsfroh, stets Hand in Hand, Blumen selbst auf steilstem Stege und auf immer höherem Wege freie Sicht in sonniges Land. H. K. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, Tel. / Schönbirker-Treffen [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 2
[..] dern durch Staat, Gesetz, Gesellschaft oder Öffentlichkeit usw. kontrolliert und kritisiert werden kann, soll und darf, der Staatskapitalismus (,,Kommunismus") in den östlichen Ländern hingegen nicht -- weil liier alles Kapital, alle Macht in der Hand des Staates liegt, der s e l b e r das Gesetz ist Hind es sich vorbehält, Gesellschaft, Öffentlichkeit usw. zu kontrollieren und zu kritisieren --, müßten die Folgerungen eigentlich für jedermann auf der Hand liegen. Absurderwei [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5
[..] tzende zu erfüllen hat, ihm wenig Zeit für die eigentlichen Belange seiner Landsleute gelassen hätten. Ihm war kein Weg zu weit, keine Mühe zu groß, wenn es galt für seine Sachsen da zu sein. Daß er diese Aufgaben so unvorbereitet aus der Hand geben mußte, daß er so plötzlich von uns ging, bleibt für uns Sachsen an der Saar immer noch unfaßbar. So lange wir hier landsmannschaftlicher Arbeit nachgehen: Ernst Theil wird uns dabei fehlen! m ü Erinnerungen an ein denkwürdiges Tre [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2
[..] progressiv", ,,liberal", von ,,rechts" und ,,links" -- wo ja sowieso längst kein Mensch mehr sagen kann, was das nun eigentlich ist, weil jeder es anders verstanden wissen will -- wäre mit einem Schlag vom Tisch und man hätte endlich handfeste, unumdeutbare und klare Kriterien über das, was einem die verschiedenen Parteien bieten, zur Hand. Ist der Vorschlag zum Lachen? Durchaus nicht! Weil es in der Verkehrspolitik, die doch jeder einzelne von uns direkt mitbetreibt, nicht u [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 2
[..] Dinkelsbühl und die Jugend Die nächste Ausgabe der ,,Siebenbürgischen Zeitung" (Nr. ) erscheint am . Juli. Das Wort zum Nachdenken Europa ist auf der Suche nach sich selbst; es weiß, daß seine Zukunft in seiner Hand liegt... Es bedarf des Sichbewußtwerdens seiner historischen Verwandtheiten und seiner derzeitigen und künftigen Verantwortlichkeiten, eines politischen Willens im Dienste an einem gemeinsamen humanen Ideal... Robert Schumann, ehemaliger Außenminister Frankrei [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 4
[..] kuliert werden -- die im Endeffekt aber zum Wohle beider Völker, und zum Wohle der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, beitragen soll. Wir würden es begrüßen, wenn bei der bevorstehenden Unterzeichnung eines Handelsvertrages zwischen den Vereinigten Staaten von Nordamerika und der Sozialistischen Republik Rumänien die Meistbegünstigungsklausel in diesen Vertrag aufgenommen wird. (Beifall.) Unsere Tätigkeit als Landsmannschaft hat Anerkennung seitens der Bundesregierung g [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 4
[..] hörigkeit angewandt worden sei, heute aber alle in Rumänien wohnhaften Personen ohne Rücksicht auf ihre Staatsangehörigkeit zivilrechtlich gleichgestellt seien (Revista romänä de drept Nr. /, S. ). Daß der Gesichtspunkt des Wohnsitzes ebenfalls diskriminierend ist und mit kaum nennenswerten Ausnahmen dieselben Wirkungen erzeugt wie das Kriterium der Staatsangehörigkeit, liegt auf der Hand. Die Auswirkungen dieser Rechtsvorschriften auf das Lastenausgleichsgesetz werden [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 1
[..] . Der Prodekan der Fakultät, Prof. Dr. Werner Besch, ehrte Krauss jür seine langjährigen wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Sprachforschung. Krauss hat u. a. ein ,,Wörterbuch der nordsiebenbürgischen Handwerkssprache" (), das ,,Treppener Wörterweisen, daß in den sächsischen Wortschatz auch Sprachelemente des neben dem Rheinland gelegenen Bergischen Landes und Bayerns eingegangen sind. Das wiederum gibt wertvolle Hinweise auf die Frage der Herkunft der Siebenbürg [..]









