SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] Sitzung vom . . beschlossen, eine Sektion für Kunstgeschichte ins Leben zu rufen. Wie Lesern der ,,Siebenbürgischen Zeitung" bekannt sein dürfte, besteht schon ein Archiv bildender Künstler und Kunsthandwerker. Wir bitten alle Kunstschaffenden siebenbürgischer Herkunft oder solche, die an Kunst interessiert sind und in dieser Sektion mitarbeiten wollen, sich mit Postkarte oder Telefonanruf an den Geschäftsführer des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Baldu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3
[..] eschaffen hat. Das Buch ist ohne Überlastung mit technischen Ausführungen flüssig geschrieben. Es geht auf alle Erfindungen und Zukunftsvorschläge Oberths in verständlicher Sprache ein. Sein Vorzug liegt in der gleichzeitigen Behandlung der technischen Berechnungen, Erfindungen und Vorschläge des Russen Ziolkowsky und des amerikanischen Raketenforschers Robert H. Goddard. Auch die Erfindung der Mehrstufenrakete durch Konrad Haas im Jahre wird in den Bericht eingebaut. Di [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4
[..] Bussen. Gustav Adolf Schwab Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch Stellv. Kreisvorsitzender Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen . Der kirchliche Aufbau Der kirchliche Aufbau Siebenbürgens ging Hand in Hand mit der Besitzergreifung dieses Hochlandes durch die ungarischen Könige. Schönebaum ) hat die Entwicklung bis zum Ende des . Jahrhunderte nachzuzeichnen versucht. W i e es im Reener Ländchen diesbezüglich aussah, erfahren wir erst im . Jahrhundert aus den Listen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6
[..] ährt haben. Weiterhin werden auch Muttertagsfeiern und Frauenabende veranstaltet. Im vergangenen Jahr konnten wir hier bei uns in der Nordrandsiedlung in der hiesigen evangelischen Kirche die -Jahr-Feier unseres Gedenkens an den schmerzlichen Auszug aus Nordsiebenbürgen abhalten. Es war eine besinnliche Feier, die Gelegenheit zum Nachdenken geboten hat an Hand der Berichte und Vorträge über die Vergangenheit und Gegenwart. Mögen diese Gedanken auch weiterhin beitragen, den [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 1
[..] oder sonstwie, denn für sein Amt als Bundesvorsitzender kriegt er, wie im übrigen auch jeder Landes-, Kreis- und Ortsvorsitzende, wie jeder Fachreferent der Landsmannschaft, keinen halben Pfennig, da es sich hier um E h r e n ä m t e r handelt -- und genau deswegen ist der Bundesvorsitzende während der Dienstzeit hier nicht anwesend ... Gleichgültigkeit, Desinteresse, Kälte?... Da bei dem für den . und . März d. J. anberaumten Verbandstag der Siebenbürger Sachsen u. a. d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] auf die Menschenl.ieb e zu. Daß auch die Theologie solchen Werdegang -- vom Theologisch-Pädagogischen Lehrerseminar an bis zur Ablegung des Staatsexamens für Theologie -- mitbestimmt hat, liegt auf der Hand. Hinzu kommt einmalig fruchtbarer Fleiß, der sich in Vorlesungen, Vorträgen, Seminaren und den jedermann zugänglichen Publikationen, in. Büchern, Berichten und Aufsätzen, dokumentiert. Aus den Lebensdaten des Jubilars, wie sie uns der Finken-Verlag, Oberursel, mit de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] S i p o s , die Teilnehmer begrüßte, war der Saal -- trotz mehrerer, nachträglich aufgestellter Tische -buchstäblich bis auf den letzten Platz besetzt. Nach der Begrüßung nahm gleich die Musik ,,das Heft in die Hand", und alsbald tummelte sich alt und jung zu den Klängen fröhlicher Faschingsmelodien auf der knappen Tanzfläche. Gegen Uhr bat Herr Sipos noch einmal um einige Minuten der Aufmerksamkeit, um nach einer kurzen Schilderung unseres geschichtlichen Werdegangs und e [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 2
[..] Gesetz werden aber sämtliche Kunst- und Kulturgüter -- angefangen bei den berühmten Moldauklöstern der orthodoxen Kirche und den einzigartigen Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen bis hin zu den Familienporträts, zu Briefmarkensammlungen und Trachtenhauben -- in die Hand von Funktionären des Staates gegeben. Einem ,,sozialistischen Patriotismus", von dem in der Begründung die Rede ist, können diese Bestimmungen kaum dienen, die nur eine verwaltete Kunst kennen und sie eine [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6
[..] barvater Johann Gubesch, Bad Hall, die Gäste und Landsleute. Als Ehrengäste wurden begrüßt: Bürgermeister Karl Wögerer, Vizebürgermeister Dr. Wilhelm Fein, Altbürgermeister Baumeister Ing. Oskar Maier sowie die anwesenden Gemeinderäte. Seitens der Kurdirektion Kurdirektor Adolf Klein; von der evangelischen Kirche Pfarrer Otto Blaha; von Es liegt auf der Hand... Neue Mitglieder stärken unsere Landsmannschaft in Österreich. Wir brauchen auch Ihre Mitarbeit bei der Erfüllung uns [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 1
[..] tig sei, ebenso der Umbau der Kranken- und Pflegeräume mit den heute erforderlichen sanitären Einrichtungen. Dazu kamen die Verbindungsstege und Aufzüge, ohne die ein reibungsloser Verkehr und Transport zwischen den Gebäuden nicht möglich war. Die voraussichtlichen Kosten wurden auf Mark geschätzt, die bei Mithilfe der öffentlichen Hand, der kirchlichen Institutionen und durch Eigenmittel aus Kreisen von Landsleuten und des Heimes erschwinglich waren. Der Verwaltung [..]









