SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 2

    [..] - Schilling; er erhält zusätzlich einen . Monatslohn.) Die gesamte deutsche Presse, ob ,,Mitte", ,,links" oder ,,rechts", ist sich darin einig, daß dieses grandiose Aufbegehren von Arbeitnehmern der öffentlichen Hand ,,sinnlos", ,,b<ir weitblickender Vernunft", ,,nicht zu rechtfertigen" ist. Die Vorhaltungen -- auch aü£ des Kanzlers Mund -- nützten nichts. Die Kampfabstimmung lautete auf Streik. Ob sich damit das Heer der von Herrn Klunkeie gewerkschaftsdirigierten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4

    [..] re erfolgreiche Aktivität auf sozialem und kulturellem Gebiet bekannt. So brachte auch der Vortragsnachmittag am . . in der Stuttgarter Liederhalle einen vollbesetzten Saal. Den ersten Teil des Nachmittags bestritt Dr. Helmut P h e p s , Nürtingen, mit einer ,,Spazierfahrt durch die Heimat" anhand von Dia-Lichtbildern. Es war und ist dies ein Versuch, möglichst viele unserer bedeutendsten Kirchenburgen und Stadtkirchen -- von Kronstadt über Hermannstadt bis nach Bistritz [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] gesamt Seiten geplant war, zusammenzustellen. Aus Mangel an Geld und Teilnahme konnte er diese Pläne jedoch nicht verwirklichen. Trotz seiner vielseitigen Beschäftigung, trotz seiner zahlreichen juridischen Abhandlungen -- er schrieb unter anderem das Erbrecht und die erste Studie über den Advokatenstand -fand Christian Flechtenmacher die Zeit, auf schöngeistigem Gebiete tätig zu sein. In dieser Richtung setzte sein ältester Sohn, Alexander (--), der zwar nicht D [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2

    [..] agen der günstigsten Geschwindigkeit, des Andrucks, der Beziehungen zwischen Zeit, Masse, Kraft, Weg, Luftdruck usw. befaßt, geht Oberth im II. Teil auf die Einzelheiten der technischen Durchführung einer Stufenrakete ein: ,,Beschreibung des Modells B." Dabei handelt es sich um die Kombination einer zweistufigen Alkohol-Wasserstoff-Rakete von m Länge, cm Durchmesser und kg Gewicht. Eine weitere Alkohoi-Hiifsrakete von kg, als unterste Stufe gedacht, sollte dem Ap [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 1

    [..] ewicht fällt, weil die wirtschaftlichen Anfangsschwierigkeiten für jeden erheblich sind und weil jede, auch die noch so geringfügige Geldsumme bei deren Bewältigung hilft. Kurz- und langfristige Angebote In der Regel handelt es sich hier um zwei Fragenkomplexen, die ins Auge gefaßt werden müssen; der eine ist kurzfristiger, der andere mittel-, beziehungsweise sogar langfristiger Natur. Zur ersten Gruppe dürfen, nach den obligaten Registrierungsmaßnahmen und Begrüßungshilfen, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5

    [..] gab. Erste-Hilfe-Kurse -- geleitet von Dr. Horst Haldenwang --, Kletterlehrgänge, Kurse für Jugendliche u. a. m. zeigen, daß hier mit Sachkenntnis und Methode gearbeitet wird. Toma Boierescu, auf die Hilfe von öffentlicher.Hand gefragt, ohne die seine Mannschaft doch wohl nicht bestehen könne, nennt prompt das Entgegenkommen Richard Winters, Vorsitzender des Kreises Hermannstadt, und seines Stellvertreters I. Ungur. Es gibt selbst in den hochtouristisch bekannten Ländlern Eur [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5

    [..] möopathie-Sammlung, da der Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, mehrere Jahre in Hermannstadt gelebt und gewirkt hat. Die Einrichtung eines Alchemie-Labors ist noch geplant, das einmal noch weiter in die Vergangenheit zurückführen soll als das gegenwärtige Museum, das einer Apotheke aus dem vorigen Jahrhundert gleicht. . Nach dem Bericht in der ,,Woche" handelt es sich bei dem jetzt eröffneten Museum um das erste umfassende Institut dieser Art in Rumänien, abgesehen v [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 1

    [..] möglichkeiten und schließlich Wohnungsaussichten im Bundesland Y untergebracht zu werden. Eine rein bürokratische Entscheidung hieße hier, einer von Fall zu Fall angemessenen Entscheidung auszuweichen. Denn schließlich handelt es sich um eine Weichenstellung von schwer absehbarer Wirkung. Sicherlich gibt es hier einen Spielraum, aber es gibt ebenso eine Begrenzung dieses Spielraums, so daß Entscheidungen von vielen Faktoren abhängen. Unterbringungsmöglichkeit, sozialer Wohnun [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3

    [..] che Zeitumstände viel zu wenig bekannt gewordenen ,,Wind in der Tenne" festgehaltene Maxime überrascht -- angenehm überrascht -- in dem Roman ,,Die Tatarenpredigt" als ästhetische Leitidee wiedererkennen -- um Vieles sicherer gehandhabt, souverän und meisterhaft: Andreas Birkner weist sich mit diesem Roman als der reifste Könner der breitangelegten Erzählung unter den Siebenbürger Deutschen zumindest des letzten Vierteljahrhunderts aus . ,,Die Tatarenpredigt", setzt Maßstäbe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4

    [..] obel, Tochter eines Einwanderers aus Österreich und Anna Adami, die Tochter des evangelischsächsischen Bischofs Stephan Adami ( bis ). Bedingt wahrscheinlich durch den frühen Tod des Vaters, muß der junge Deubel nach Beendigung der . Realklasse die Schule verlassen, um das Fleischerhandwerk zu erlernen. Der harten Lehrlings- und Gesellenzeit -- Deubel erzählt später, daß er z. B. manchmal stundenlang am Dachboden des Meisters eine Türe schwenken mußte, um ein Verderb [..]