SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 2

    [..] wegte sich auf der spannungsgeladenen Ebene zwischen dem, was die Vertreter der Minderheiten im Interesse ihrer Selbsterhaltung fordern zu müssen glaubten, und dem, was die Regierungen der staatsführenden Mehrheiten unter dem Blickwinkel des Nationalstaatsgedankens gewähren zu können glaubten. Dabei standen sich die beiden Partner nicht nur in vertraulichen Verhandlungen, sondern auch öffentlich in der Presse und in Versammlungen als polare Kräfte gegenüber. Gewöhnlich traten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 4

    [..] . bis . . ; Q D . vom . . bis . . . Sie können Tage mit ihrer ganzen großen Familie (bis Personen) in einer vollkommen eingerichteten Wohnung -- mit kompletter Kücheneinrichtung (Geschirr vorhanden) -- in einer waldreichen Gegend, die zu Spaziergängen lockt, zubringen. ! Unkostenbeitrag für die ganze Familie DM ,--. Davon erhalten Sie nach Rückgabe des vollständigen Inventars der Wohnung und des Geschirrs DM ,-- zurück (Pfandgeld). Verpflegen mü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 6

    [..] lienabends des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien am . April imSchwechater Hof einen äußerst schwungvollen Farbbildervortrag über seine mit seiner zahlreichen Familie gemeinsam unternommenen Studienreise zu charakteristischen Kirchenburgen Siebenbürgens und zu den in Österreich vorhandenen ähnlich befestigten und umwehrten Kirchen. Er hob Einzelheiten der Verteidigungsanlagen an Hand seiner Bilder besonders hervor. Er verglich die Dorfanlagen in Siebenbürgen mit denen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] gischen Benutzern in Anspruch genommen wird. Es wurde gleichzeitig die Bitte ausgesprochen, überall und jederzeit für dieses Institut zu werben. Erfreulicherweise wurden im vergangenen Jahr viele Buchspenden aus privater Hand dieser Zentralsammelstelle überlassen. Für die Erweiterung des ,,Siebenbürgischen Museums Gundelsheim", dessen Träger in Zukunft der Hilfsverein Johannes Honterus und Kulturbeirat sein werden, konnten im abgelaufenen Jahr ebenfalls nennenswerte Anschaffu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4

    [..] Tiachtenkapelle hat großes Programm Kreisverband Großsachsenheim Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, . März , abends um . Uhr, Im Adlersaal in der . Tagesordnung: . Begrüßung und Eröffnung der Hauptversammlung . Behandlung des Protokolls der letzten Hauptversammlung . Jahresbericht des Vorsitzenden . Bericht des Kassiers . Bericht der Kassenprüfer . Entlastung des Vorstands . Ergänzungswahlen . Anträge und Sonstiges . Filmvorf [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6

    [..] bemerkenswerte archäologische Funde gemacht, die auf eine Niederlassung aus der Übergangsperiode Jungsteinzeit--Metallzeit hindeuten. Man fand ferner Reste von sieben zerstörten Gräbern, die zu einem vorfeudalen Friedhof gehörten. Das archäologische Material umfaßt Keramikstücke, die von Urnen stammen, verkalkte Menschenknochen und die Schneide eines eisernen Messers. Wie festgestellt werden konnte, wurden die Urnen mit der Hand oder auf Töpferscheiben geformt, die Paste war [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3

    [..] terus" e.V. vorgenommen; im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins dankte dessen Vorsitzender, Dr. Erich Phleps, der Stifterin, Frau Studiendirektorin Hilde G r o ß , Tübingen, für die Zuwendung. Es handelt sich bei der Stiftung um die Überlassung von Wertpapieren in Höhe von DM , deren Erträgnis alljährlich an einige, durch Los zu bestimmende, Bewohner des Siebenbürger-Heimes Schloß Horneck Sozialrentenempfänger - verteilt wird. ,,Die Spende soll diesen Mensc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5

    [..] ischen Rumänen auf einen vom Altreich insgeheim erwünschten internen Aufstand erreichte. Das Ziel der Vereinigung aller Rumänen in einen Staat wurde allein durch den militärischen Sieg der Alliierten Hand in Hand mit den darauf folgenden loyalen Anschlußerklärungen der siebenbürgischen Rumänen und der Siebenbürger Sachsen erreicht und besiegelt. ADVENTFEIER Am . Dezember fand im Festsaal des Albert-Schweitzer-Hauses in der die Adventfeier statt, zu der et [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] n Höhepunkt gab es am . November den von der Nachbarschaft Augarten veranstalteten . Kathreinball. Der Wechsel des Lokales in den großen Saal des Restaurants ,,Auge Gottes" in der Nuß war für die vorhandene Besucherzahl günstig; die ausgezeichnete Tanzfläche in der Mitte spaltete die Besucher nicht in zwei Half- · ten; das Gefühl des Kontaktes mit allen im Saal Sitzenden war gegeben. Dadurch, und durch die gutgewählten Tanzmelodien des Tanzorchesters Altmann, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3

    [..] durch Jahrzehnte eine tiefe künstlerische und menschliche Gemeinschaft, die erst mit Fehlings Tod endet und die ihren Werdegang entscheidend beeinflußt hat. Von ihm erfährt sie eine künstlerische Formung, wie sie nur toenigen zuteil wird, und in einer aufopfernden, beispielhaften Pflege, die die schwere Erkrankung Fehlings in dessen Alter erforderlich macht, dankt sie ihm für ihren künstlerischen Weg an seiner Hand. Zur gleichen Zeit lernt sie auch Gustaf Gründgens kennen, d [..]