SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] kenntnis Mein SIebenbOrgerland, du pulst mir tief Im Blut: Die Mutter lehrt besorgen Haus und Herd, der Voter weckte sacht für Kunst den regen Sinn, ehrwürdige Lehrer führten zu der Dichtung hin und machten Landschaft mir und Sternenhimmel wert. Was mir an Lieb und Freundschaft zugemessen, wie könnte Ich die Vielfalt Je vergessen? Mein Kinderland, dir danke ich den starken LebensmutI Das Elternhaus entließ mich frühe sichrer Hut. Zur Ferne zog ich an des Liebsten Hand: Sie bo [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 3

    [..] t, de Daufhaundleng marn vor Ze nehn. Ech bidden neerer ze tiäden, an det OmtsZimmer. H o c h d e u t s c h : Ich freue mich über die Nachlicht, daß eure liebe Familie Zuwachs erhalten hat, Ich bin auch gern bereit, die Taufhandlung morgen vorzunehmen. Ich bitte näherzutreten, in das Amtszimmer einzutreten. I m Amtszimmer weiden auf Verlangen von Heiin Pfarrer die Taufzeugen vom Anmelder angegeben, -- männliche und immer dieselbe Zahl auch weibliche/ die vom Herrn Pfarrer [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 4

    [..] ch und Umgebung wohnenden Siebenbürgei Sachsen und vieler Einheimischer Zu Grabe getragen, Georg Ohler hat das Amt des Organisten über Jahre in seiner Heimatgemeinde ausgeübt, Gott hatte ihm eine geübte Hand, ein geschultes Ohr und ein von Loben und Danken erfülltes Herz gegeben, hm war sein Amt Dienst zum Lobpreis und zur Ehre Gottes, Suchte der Pfarrer mit dem Wort der Bibel die im Gotteshaus versammelte Gemeinde zu Gott zu führen, so hat er das mit den Zungen des könig [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] n, sie hätten die Jahre erreicht, um in den heiligen Stand der Ehe zu treten. Also sehen wir, hat unser junger Freund auf den Rat seiner Angehörigen, aber mehr aus dem Trieb seines Herzens, die Zuflucht zur Tochter dieses Hauses genommen, in der er glaubt, die richtige Frau fürs die Hand zu reichen zum Bund des Lebens. Als die Wolfsburger Adjuvanten im Hofe des Hochzeitshauses den Begrüßungsmarsch spielten, versammelten sich die Hochzeitsgäste von nah und fern. Die Brautelter [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] Zwar hoch und weitab von sentimentaler Heimatkunst und der Phrase von Blut und Boden ist er dennoch der Heimat dichter und wuchtiger zugewandt als die anderen ... Wenn von Kimm die Rede ist, ist nicht das Gegenständliche der Heimat und nicht bioö die Treue und Liebe zu ihr gemeint, sondern gleichsam sie selbst als Substanz, ihr ganzes Dasein und Sosein. Man wiegt dies Sein in der Hand, wie eine Hand voll Ackererde, schwarze und fette, nicht sehr farbige, aber innerlich doch v [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] ter Malvine Haltrich beglückwünscht. Berufliche Erfolge: Hansgeorg Kessel, Sohn des Baumeisterehepaares Georg und Charlotte Kessel, Schwanenstadt, Agersiedlung , graduierte an der Technischen Hochschule zu Graz zum Diplomingenieur der Studienrichtung Architektur. Unser Zehntmann Michael Klein, Agersiedlung, hat die Matura an der Handelsakademie mit dem Prädikat sehr gut bestanden. Wir gratulieren unserem tüchtigen Nachwuchs auf das herzlichste. Landesobmann-Stellvertreter E [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] cher und Zeitschriften (Fortsetzung von Seite ) benbürgisch-sächslsche Sprachentwicklung in Umbrüchen vor sich gegangen sein muß, deren letzter Stand, eine mittelfränkische Mundart, die Illusion^ es handle sich um eine kontinuierliche Entwicklung seit der Einwanderung, hervorgerufen hatte. Geschichtliche Forschungen haben inzwischen ergeben, daß nicht nur Mittelfranken zu den Vorfahren der Siebenbürger Sachsen zählen: Eine Gruppe schon erwähnter niedersächsischer Adelsd [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] art-Preises an Prof. Dr. Klein. Festakt im Kaiser-Leopold-Saal. Die Laudatio Prof. Dr. Thurnhers gab ein eindrucksvolles Bild der Lebensarbeit des Germanisten. In: Tiroler Tageszeitung vom . Mai , Jg. , Nr. , S. . Klein, Karl Kurt: Transsylvanica. Gesammelte Abhandlungen und Aufsätze zur Sprachund Siedlungsforschung der Deutschen in Siebenbürgen (= Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission. Hrsg. von Harold Steinacker in Verbindung mit Karl Kurt Klein [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 3

    [..] rieben und verkrochen sich in den Schotterlochein des Ahiesteler Cbent^). So wurden sie dort gefunden, und wie man die zwei Brüder deines Kopesfianzengroßvaters gefunden hat, da flüsteile der eine, indem er ihm die Hand drückte: ,Leb Wohl, Bruder, sie haben mich an den Fersen) bleib du still.' Dann sind sie hinausgezerrt worden. Dein Großvater aber blieb am Leben. Die Gefangenen hat man zuerst alle in der Reihe aufgestellt und immer den zehnten erschossen und in die Kokel ges [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4

    [..] orf eine Schule hatten, besaßen seit der Neformationszeit neben Volksschulen einen großen Kranz von weiterführenden Schulen: ? Vollghmnasien, Untergymnasien, Lehrerblldungsstatten, höhere Handelsschule und Gewerbeschulen. All diese Schulen und die Kindeigärlen und Kinderbewahianstalten waren bis in die vierziger Fahre dieses Jahrhunderts kirchlich. Evangelisch und deutsch waren ihre besonderen Kennzeichen, um deren Erhaltung gerungen wurde. Erst die nationals [..]