SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2
[..] al zur Aufgabe, für die Wiederherstellung der Menschenrechte einzutreten, wo immer sie verletzt oder gefährdet sind. Wir bitten alle, die ungefährdet in ihrer Heimat leben, mit ihrem Wollen und Handeln für das Heimatrecht aller friedlich gesinnten Menschen einzutreten. Der tiefere Sinn dieses Zeitalters ist der weltweite Kampf zwischen Menschlichkeit und Unmenschlichkeit. Für den Ausgang dieses Ringens tragen wir eine mitmenschliche Verantwortung und eine sittliche Verpflicht [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] ilberteller. Arbeitsdirektor Wille sprach über die Förderung der Siedlung als soziale Aufgabe und erinnerte an den Sommer , als er in Linz (Donau) mit den Siebenbürger Sachsen über ihre Arbeitsaufnahme im Bergbau und die Umsiedlung nach Oberhausen verhandelte. Er legte die bisherigen Leistungen der HOAG dar und berichtete dann über eine Reise nach Siebenbürgen, die er vor kurzem unternommen hat. Er habe dort über das Leben der Siebenbürger Sachsen in Freitagsfeld erzählt. [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] en in der Steiermark so einer der Ihren. Und noch mehr: Die Lappen begannen, zu ihm aufzusehen. Gab es eine Verletzung zu kurieren, ein krankes Kind zu heilen, dann rief man nach Paavo. Mußte ein wichtiger Brief geschrieben werden: Paavo besorgte das mit geübter Hand, und gab es sonst irgendwelche Probleme: Der Lappe aus Siebenbürgen wußte stets einen . So kam es, daß ihm seine Freunde bald den ehrenvollen Beinamen gaben: der König der Lappen. Ein König ohne Reichtum fr [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 3
[..] ens wissen, wci alles da ist und wo jeder einzelne wohnt. Anders kühlt jede Freundschaft ab und geht jedes Interesse verloren, neue Freunde zu gewinnen. Mit dieser Bestandsaufnahme soll gleichfalls der Schlüssel zu unseren Türen und Heizen jedem m die Hand gegeben weiden, denn ,,der Mensch lebt nicht vom Brot allein". E. Gemeinschaft der Erzieher [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5
[..] ahlsiebenbürger lange Zeit in Kronstadt gelebt hat und an Treue keineswegs den Besten von uns nachsteht, dem Vorsitzenden Gust Deutschländer für alle Mühe und Arbeit im Dienste unserer gemeinsamen Sache. Jedes Kind erhielt aus der Hand des Vorsitzenden eine Tüte mit Backwerk und anderen Süßigkeiten ausgehändigt, ebenso die Ältesten ein passendes Geschenk. So wurde allenthalben Weihnachtsfreude bereitet, wie das auch im Vortrag unserer Kleinen, Christine und Michael Wellmann s [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6
[..] --, Verlag Degener & Co., Neustadt a. d. Aisch, . Ahnentafel einer siebenbürgischen Pastorenfamilie. Folberth, Otto: Lob der Laienbühnen. Mit Abb. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, () , S. --. Behandelt die glanzvolle Epoche ( bis ) der siebenbürgischen Laienbühnen vor Begründung des ,,Deutschen Landestheaters in Rumänien". Folberth, Otto G[ert] Dr.: Der InjektionsLaser. Funktion und Aufbau. In: Der Mensch und die Technik. Tech [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9
[..] g herzlich eingeladen. Ort: Speisesaal des Restaurants Wimberger, Neubaugürtel --, Eingang . Beginn Uhr. Im Anschluß daran führt uns unser bergbegeisterter Landsmann Dr. Oswald Teutsch an Hand vieler schöner Bilder auf Spaziergänge durch und um Kronstadt. Volkstumsgruppe . Ihr arbeitsreiches Jahr schloß unsere Singund Spielschar mit einer stimmungsvollen Adventsfeier am . Dezember in den Räumen der evangelischen Jugend, im Lutherhof Währing, [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 1
[..] tesdienststatte, zum Festplay. Dort übergab der Architekt Dip.-Ing, O, E. Stadlmann aus Linz die Schlüssel an Superintendent Mensing-Viaun. Der Oitspfarier H.-N. Dopplinger schloß das Gotteshaus auf. WeiheHandlung und Festpredigt hielt Superintendent Mensing-Vraun. An Hand von Phil. , - verband er die Freude über das vollendete GottesHaus anschaulich mit der Freude an der Nähe des Herrn und zeigte auf, wie diese Nahe des Herrn sich auswirkt in der Lindigkeit zu allen Mensc [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2
[..] r des Rumä-. nentums, dessen hohe Geistigkeit tief in der Seele des rumänischen Volkes verwurzelt ist, aus der sie ihre eigenartige Kraft und Eindringlichkeit gewonnen hat" (W. Giese). Die Muschel Verwegen lächelnd schau ich in mich und in die Hand mein Herz ich nehme. Zitternd führ ich das Kleinod an mein Ohr und lausche. Es scheint mir, ich hielte eine Muschel, aus welcher mir lang und unverstanden die Stimme niegekannten Meeres widertönt. O -- gibt es Landung, gibt es Land [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] flösung des Treckzuges in Vorchdorf wahrend fast Wochen begleitet und ihr beigestanden hatte, hielt die Gedenkrede. Von einer Betrachtung der Heimat als einem Gottesgeschenk ausgehend, entrollte er an Hand einer großen Kartenskizze den und wies neben allem Schweren auch auf die wunderbare Vehütung Gottes hin, der in manchem Gottesdienst irgendwo an einem Feldrain, einer Wiese oder einem Waldesrand der verzweifelten und in eine Ungewisse Zukunft fahrenden Gemeinde [..]









