SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 3
[..] n Gewändern, neuen, in der heutigen Struktur funktionsfähigen Formen der Existenz.Ausschau zu halten? Ob es gelingt, sie zu finden und vor allem zum Tragen zu bringen, ist eine andere Frage und steht nicht in unserer Hand. Aber uns nach allen Kräften im Nachdenken um Lösungen zu bemühen, ist nicht nur eine Frage auf Tod und Leben für die Menschen in Siebenbürgen, sondern könnte auch unsere vornehmste Aufgabe hier sein. Neben manch anderer Hilfestellung könnte diese geistige d [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 1
[..] B E Nummer München, . Dezember . Jahrgang Lebt unser christlicher Glaube aus zweiter Hand? Betrachtungen in den Vorweihnachtstagen Von Pfarrer Hermann Gehann Die Frage zwingt uns, das Schema der Zählung zu erläutern. Es soll geschehen. Unter dem Leben aus erster Hand verstehe ich den Empfang des Glaubens direkt aus Gottes Hand. Aus zweiter Hand nähmen wir ihn von Christus. Noch weiter hätten wir uns vom Ursprung des Glaubens entfernt, wenn wir ihn in der Kirc [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 1
[..] nken" (Fes, , --). Und ,,Denn ich weiß die Gedanken, die ich über euch habe, Gedanken des Friedens und nicht des Leides, um euch Ausgang und Hoffnung zu gewähren" (Jer, ,). Darum geziemt es sich uns als Christen, unser Los aus Gottes Hand anzunehmen und unter seiner Zucht stille zu werden. Allerdings kommen wir leicht in Versuchung, uns diesen Gott des Friedens so vorzustellen, als habe er unsere Wünsche zu erfüllen, das Ärgste von unserem Leben abzuwenden und unser [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2
[..] hes auf die mittel- und ostdeutschen Gebiete durch die Bundesrepublik Deutschland und der Vertretung der Rechte auch der nicht ,,reichsbezogenen" Landsmannschaften aus, die die Bundesregierung in ihre Obhut genommen Lebt unser christlicher Glaube aus zweiter Hand? (Fortsetzung von Seite ) läßt ihn stark genug sein, im liebevollen Umfang mit den Menschen die Welt zu überwinden. Für Christus ist diese Welt eine zu überwindende Welt. Im gehorsamen Hindurchgehen durch alles, auc [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 2
[..] einem ganzen Wesen, Du selbst bist dir nicht so nahe, als Gottes Geist es dir ist. Er ist bei dir, wenn du stehst, er geht mit dir auf allen deinen Wegen, und wolltest du fliehen bis an die Enden der Welt, so würde auch dort seine Hand dich halten. Du kannst dich nicht von ihm losmachen. So nahet sich Gott den Menschen, darum sollen auch wir uns ihm nahen. Du fliehst die Einsamkeit? n der ganzen Woche hast du nicht eine Stunde für deinen Herrn frei? Du jagst das Leben, und e [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3
[..] haft gewürdigt wird. sal besser bedachten Mitmenschen so lange, bis der Inhalt des Lebens für ihn nur noch aus Schimpfen und Fluchen besteht, und der Verführer in Gestalt irgendeines scheinbar wohlwollenden Mitmenschen die Stunde seines Handelns gekommen sieht. Eine handvoll glänzender Geldstücke und ein in den schillernsten Farben gebotenes Zukunftsbild legen den Grundstein zum sicheren Untergang. Die ersten Erfolge treiben den Unglücklichen dann vollends dem Satan in die Ar [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4
[..] mit zwei Deutschlands') abzuschließen." ,,Rumänen, denen ich die Frage vorlegte, was ihrer Meinung nach zu tun sei, um die Beziehungen zwischen ihrem Land und der Bundesrepublik weiter zu verbessern, waren mit der Antwort rasch bei der Hand: Noch mehr Handel und noch viel mehr kulturelle Beziehungen. Diese letzteren stecken noch ganz in den Anlangen. Man möchte Orchester und Solisten aus der Bundesrepublik hören, den Austausch von Studenten, Professoren, Journalisten verwirkl [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] der Gustav Harich, Frankenberg/Eder Klans Harich, Urenkel Heinrich Bonnet, Bruder, samt Famiiie, Wartenberg Olga Friedelt, geb. Bonnet, Schwester, samtFam., Kronstadt wiegt mehr. -- Wir erhoffen uns noch Vieles und Schönes von Walter Myss. Bernhard Ohsam - Hermannstadt, jetzt Stuttgart, las die noch nicht bekannte Erzählung ,,Pontus euxinos". Man könnte sie als Fortsetzung des ausgezeichneten Romans ,,Eine handvoll Mahörka" ansehen; die ,,trockene" humorvolle und hintergründi [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 10
[..] nie zu Gesicht bekommt. Wenn dies gewiß auch m anderen Vereinen so oder ähnlich ist; hängt es in Tirol auch von der Zusammensetzung der Landsmannschaft ab. Ein großer Teil nämlich, der Landsleute sind im Handel (im weiteren Sinne) oder freiberuflich, tätig. Die Eigenart, dieser beruflichen Tätigkeit bringt ea mit sieh, daß; solche Menschen besonders stark in Anspruch genommen sind und deshalb auch oft nicht die Zeit zur Teilnahme ünden. Jedenfalls kommen wir regelmäßig jeden [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11
[..] n alten Häusern und den Türmen. Der Harz liegt fern mit seinenblauen Bergen-DasHeimweh schwand, - wir lieben diesesLand! Wir sind daheim im hellen, warmen Stäbchen. Wir danken allen, die dies Heim geschaffen! Der Origkeit der Stadt, ien Siebenbürgen,, Die helfend, handelnd.uns zur-Seite stehn. »Und nicht zuletzt zwei Menschen, die für uns Seit Jahr und Tag,schon.rechneten undplamten: Herrn Dr. Biesenberger und Frau Woidtke, Die täglich noch.für uns die Hände regen, Für unser [..]









