SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1
[..] rus-Gymnasium und an der Schäßburger deutschen LehrerinnenBildungsanstalt. Friedrich Müller hat sich als Historiker einen Namen gemacht. Da ist es kein Zufall, daß sein letzterschienenes Buch von der ,,Geschichtswirklichkeit des Evangeliums" handelt. Ebensowenig Zufall ist es, daß der Historiker Müller sich die Geschichtsdeutung Luthers zu eigen machte. Im . und . Jahrhundert, während der Islam vordrang, griff Luthers Geschichtsdeutung durch die Reformation rettend ein, d [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2
[..] seitiger Austausch, neue Gemeinschaft, in die das in den Veranstaltungen Gehörte hincinwirkte. Noch einmal kamen viele Hörer aus den Siedlungen und der ganzen Landesgruppe, wie auf einer Sternfahrt bei strahlendem Heibstwettcr durch das schöne Hand der Siedlungen fahrend, in der Mehrzweckhalle von Overath zur Festversammlung zusammen. Die jugendlichen Bläser unter Landsmann Potsch begleiteten den Gemeindegesang ,,Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut" zu Beginn und ,,Nun danket al [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4
[..] e Versetzung von Vikar Fcldt leider nicht verhindern. Nur schwer konnte sich Vikar Feldt von ,,seinen Vürmoosern" trennen, war man doch so fest zusammengewachsen. Alles Geschehene wollen wir demütig aus Gottes Hand entgegennehmen und ihm danken. Was unvergessen bleibt, ist dies: Unser Vikar Udo Feldt stärkte immer aufs neue in uns die Erinnerung an unsere verlorene alte Heimat, auch verstand er es, uns Flüchtlingen aus Gottes Wort Trost und rechte Wegweisung zu schenken. Wenn [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11
[..] rd mit lautem Gepolter durch das Zimmer geschleift. Liesl geht mit der Omi am Schaufenster eines Spielwarengeschäftes vorüber. Manches daraus möchte sie gerne haben, doch es ist Sperrstunde, wie Omi ihr erklärt. Liesl packt die Omi an der Hand und sagt energisch: Dann geh' und hol den Schlüssel! Michele möchte schon allein Briefe schreiben, als die Mutter versucht, ihm die Hand zu führen, wird ihm ängstlich zu Mute, und er sagt: ,,Loß los, kan net schreiwen, wun ta esi zabbel [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 55 vom Oktober 1964, S. 2
[..] nsam verwaiste Garten wurde auf einmal lebendig. Flinke Hände stellten im Nu Zelte auf und entfachten die Holzkohlenfeuer. Schon an den vielen Vorbereitungen ließ sich unschwer erkennen, daß man allerhand erwarten konnte. Als Auftakt 'und erster Höhepunkt wurde zünftig ein Faß Bier angestochen. Dazu hatte man ein Gerüst aufgebaut, worauf das Faß gelegt wurde. Dann stieg der ,,Anzapfer" hinauf und begann unter dem erwartungsvollen Schweigen der Menge seine Arbeit. Der erste wu [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2
[..] berichtete über eine Reise durch Siebenbürgen, die er im vergangenen Sommer gemacht hatte, und zeigte sehr schöne Farbaufnahmen aus unserer alten Heimat. Er berichtete von Sorgen unserer Landsleute, wies aber auch auf die großzügige und freie Handhabung des Reiseverkehrs für Touristen seitens der rumänischen Behörden hin. Jeder Besuch bei unseren Angehörigen in der Heimat sei ein Gewinn für beide Teile. Gu. Erntedankfest Am Sonntag, dem . Oktober , feierte die Landesgrup [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3
[..] rten-L., Oberhausen und Setterich, die die Freude an diesem Sportfest ein wenig trübte. Der Staffellauf wurde wiederholt, und die Dinge renkten sich nach einiger Zeit wieder ein. Der Staffellauf der Mädchen verlief planmäßig, bei dem Herten-Langenbochum als Sieger hervorging. Auch bei dem fairen Handballspiel klappte alles. Setterich gewann gegen die gemischte Mannschaft von Herten-Langenbochum und Innekeppel :. Wünschenswert wären auf dem Platz Mikrophon und Lautsprecher g [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4
[..] einscheuren nach Reußdörfel transportierte und umgekehrt. Er benutzte dazu ein Fahrzeug, eine kleine zweiräderige Gig, die von einem Gaul gezogen wurde, den er, Toader, nurmehr mit ,,Newoje-Elend" ansprach. Was alles besagte -- vor allem, daß es sich in der Person Toaders um keinen höheren Beamten der königlichen Post handelte. Dieser Toader nun näherte sich am Vormittag des von solchen Ereignissen bedachten Tages mit seinem Gefährt wie ein Pfeil der Stadt und raubte einigen [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11
[..] Tode ihres Mannes durchwanderte Frau Schlandt-Wachner, auch als Siebzigerin noch von Wissensdurst, Tatkraft und Opferwillen erfüllt, sächsische Gemeinden tfnd legte eine etwa Muster umfassende Sammlung von Handzeichnungen an Sie hob besonders an alten Kirchenstickereien manchen verborgenen Schatz. Ihr wertvollster Fund war ein aus dem XIV. Jahrhundert stammendes Antependium in der Sakristei der Bistritzer Stadtpfarrkirche. Über die Ergebnisse ihrer Forschungen verfaßt [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1
[..] Feldgottesdienst auf einem Gelände im Freien nahmen mehr als Personen teil. Die Predigt hielt der Pfarrer der Honterus-Gemeincfe Othmar P. F r i c k. Er zeigte, wie in all den Nöten, durch die wir gehen mußten, Gottes allmächtige Hand schützend über uns war als uns eine neue Heimat geschenkt wurde. Ein gemeinsames Mittagessen mit trefflichen Reden vereinte die Festteilnehmer. Die Spitze des Festzuges in Youngstown Der mit K. gezeichnete Bericht in dem genannten Blatt reg [..]









