SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7
[..] arbeiten und hat dann Wandbehänge, Sommerdecken etc. Diese Arbeiten sind für gemütlich© Plauderstunden gedacht, wo man nicht so genau hinsehen' muß; Wer niesen muß, im Theater, Konzert .«der in Vorträgen, hält sich, wenn er den Reiz spürt, mit der Hand rasch die linke Nasenseite zu. und wird erfreut feststellen können, daß der Reiz verschwunden; ist. In der Obstzeit futtert alles gerne Obst; besonders die Kinder verzehren jedes Quantum, das sie erreichen können. Um bösen Fo [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4
[..] gfachen Problematik, die auf dem Gebiet der Kriegsschadenrente herrscht, in einem Sammelrundschreiben vom . . eingehend Stellung genommen. In mehreren Beiträgen sollen nun auszugsweise die Fälle behandelt und die Bestimmungen gebracht werden, die als wesentlich und für den Geschädigten wissenswert erscheinen. Die Kriegsschadenrente ist im Verhältnis zu anderen Leistungen öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Art, die dem Geschädigten in Geld oder Geldeswert zus [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6
[..] ck strahlenden Eltern und nicht so für die Stadt Herten, die mit diesem kleinen Erdenbürger ein besonderes Jubiläum feiert. Noch ehe Melitta geboren, hatte sich bereits der Rat unserer Stadt zusammengesetzt, um seine schützende Hand über sie auszubreiten. Eine komplette Babygarnitur im Werte von DM sowie ein Sparbuch mit der runden Ziffer von DM sorgen schon dafür, daß Melitta bereits als kleine Bürgerin versorgt ist. Besondere Freude aber bereitet nicht zuletzt die [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] - das mittelalterliche städtebauliche Kleinod im Württembergischen -sein, wo wir uns auf dem Boden unserer evangelischen kirchlichen Tradition beim Kirchentag treffen. Hier sollen nicht nur allein unsere inneren Sorgen und Nöte in brüderlichem Gespräch aufgeworfen und behandelt und nach neuen Wegen zu deren Überwindung gesucht werden; hier wollen wir auch auf dem bereits verschiedentlich erfolgreich begangenen Weg weiterschreiten, den Anschluß an das hiesige kirchliche und ge [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8
[..] anzhof hat anerkannt, daß notwendige Mehraufwendungen für doppelte Haushaltführung Werbungskosten sein können, und zwar auch bei der mitverdienenden Ehefrau, Urteil vom . , (Bundessteuerblatt III, ). Handelt es sich nicht um Lohnsteuerpflichtige, sondern um Gewerbetreibende, Freiberufler oder um Landwirte, die aus beruflichen Gründen zur Führung eines doppelten Haushalts genötigt sind, so stehen nicht Werbungskosten, sondern Betriebsausgaben in Frage. Da Betrieb [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10
[..] cheiden", antwortet der Prokurist, ,,ich verbinde Sie direkt mit dem Chef." Der erste Kunde und Rasierklingen, freut sich Notteboom, und klopft vor Erregung einmal mehr auf den Hörer. ,,Notteboom", meldet sich Notteboom, und versucht, seiner Stimme einen möglichst gleichgültigen Ton zu geben, ,,äh -- um was handelt es sich?", näselt er. ,,Ich möchte eine Rasierklinge!", brüllt Herr Timke, und wirft den Hörer auf die Gabel. Notteboom hat kein Telefon mehr. D-RKürzlich [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 1
[..] Nummer München, den . Juni . Jahrgang: Handlangerdienst für BukarestWestdeutsche Blätter verbreiten eine kommunistische Zwecklüge DAS IST GENERAL MIHAILOW in OSTBERLIN, in dessen Händen die Fäden der Repatriierungsaktionen sämtlicher Ostblockstaaten zusammenlaufen. Am erfolgreichsten schnitt bisher Rumänien mit angeblich nahezu Rückkehrern ab. Vom Tauwetter in den Regen Man hat es sich heute angewöhnt, den ,,Tag der deutschen Einheit" am . Juni wie weiland Ka [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4
[..] n. Alles recht und gut, ·was t>u über Pflege und Ernährung sagst. Als ich aber las, daß Deiner Erfahrung gemäß die ideale Rückenverlängerung eines einjährigen Kindes Schon die Bekanntschaft der flachen Hand gemacht haben muß, griff ich mir an den Kopf und frag mich: Wo leben wir? Dann sagst Du wörtlich: ,,Wenn das Kind zum erstenmal einen Sessel an das Fenster zieht, hinaufklettert und allein hinaussehen will, muß es mehrere Klapse bekommen. Tut es dasselbe noch einmal, dann [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7
[..] an der Macht sein", in = gesperrtem Druck. Denn man will g diesen Satz als eine programmati- s sehe Manifestation Dr. Dehlers in | | Evidenz behalten. Für den Fall, m daß..." M. O. §§ niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Unzufriedenes Handwerk Der Präsident des Zentralvenbandes des deutschen Handwerks, Joseph Wild, gab auf einer Kundgebung der Handwerkskammer für Oberfranken an Bayreuth der wachsenden Unzufriedenheit [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8
[..] nde Aufgabe aus, ist schwierig zu beantworten, da keine genauen Erhebungen vorliegen. Es zeichnet sich aber deutlich eine gewisse Sättigung auf dem Siedlungsmarkt ab, da bereits für (Kleinstbetriebe in Teilen Bayerns keine Bewerber mehr vorhanden sind. Eine Abwanderung in die Industrie ist nicht aufzuhalten. Überblickt man das Gebiet der Eingliederung in einer volkswirtschaftlichen Gesamtschau, so ist die Abwanderung vom Lande und aus den landwirtschaftlichen Berufen in die S [..]









