SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 11 Beilage KuH:
[..] hichten. Das steht in Kapitel : ,,...Tag und Nacht arbeiteten wir, um niemand unter euch zur Last zu fallen." Ziel war die Heiligung der Christen. Heilig bedeutet für mich: Gott zugehörig. Niemand kann mich aus seiner Hand reißen. Das ist gut. Sehr gut. Wenn ich mir den Zusammenhang unserer Jahreslosung nun genauer anschaue, dann geht es jedoch um das Wirken des Heiligen Geistes in der jungen Gemeinde. Wessen Geistes Kind bin ich? Prophetische Rede soll nicht verachtet, aber [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 1
[..] gestorben . . . . . Kulturerbe bewahren . . . . . . . . . Ulrich Wien sprach in Budapest . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . Dies und das . . . . . . . . . . . . , Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . . - HOG-Nachrichten . . . . . . . . - Die Deportation der Deutschen aus Südosteuropa und damit auch der Rumäniendeutschen war [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5
[..] us wurde von zwei Ausnahmekünstlern präsentiert, von Ilse Maria Reich am Klavier und ihrem Sohn Christoph Reich als Bariton. Auf ergreifende Weise trugen sie alle Lieder vor, die Themen wie Einsamkeit, Verlust und Sehnsucht behandeln, und ernteten dafür viel Applaus. Nach einem leckeren Kuchenbuffet, das von Cremeschnitten bis Doboschtorte reichte, und Kaffee in der Veranda zog es das Publikum wieder auf die Terrasse. Dort spielte das Karpaten-Orchester Heilbronn unter der [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 8
[..] . Aufbauend auf diesem theoretischen Gebäude sprudelten im zweiten Teil des Vortrags die konkreten Tipps nur so aus dem erfahrenen Praktiker heraus. Wenn sich die beiden erstgenannten Referenten auf Themen konzentriert hatten, die als Handhabe für den besorgten Nutzer gedacht waren, um sich möglichst sicher im virtuellen Raum und der von künstlicher Intelligenz mehr und mehr durchdrungenen ,,Parallelwelt" zu bewegen, so betrat mit Günther Melzer ein Anwender die Bühne, der an [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 10
[..] läufer über ein siebenbürgisch-sächsisches Volkslied", in dem er zeigt, dass es sich um eine verkürzte Variante des seit dem . Jahrhundert nachweisbaren deutschen Balladentyps (,,Nachtigall als Warnerin") handelt, der etwa aus Ludwig Uhlands (-) Sammlung ,,Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder", wo es in einer mit datierten Parallele heißt: . Strophe: ,,So sing, so sing, fraw Nachtigal!/ die ander waldvögelein schweigen,/ so will ich dir dein gefidere/ mit [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12
[..] r Menschen in Kronstadt geprägt hat. Sie hat uns gezeigt, wie viel man mit harter Arbeit erreichen kann; sie hat unseren musikalischen Horizont erweitert und uns gezeigt, was wir alles erreichen können. Ich bin so dankbar, dass ich bei ihr lernen konnte. Immer, wenn ich eine Flöte in die Hand nehme, denke ich auch an sie. Ich werde am Montag leider nicht anreisen können, aber ich werde um Uhr rumänischer Zeit ein Fenster öffnen und mit meiner Flöte für sie spielen. Ich wür [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13
[..] R S P I E G E L Über sechshundert Jahre lang haben die Siebenbürger Sachsen ihre Existenz im Karpatenbogen in der Rechtssicherheit des Andreanums geborgen gewusst. In privilegiis securitas gehörte zum Handlungs- und Verständnisgrundsatz, der den wichtigen Rahmen bot für eine als schicksalhaft empfundene Weichenstellung für eine einmalige Nationswerdung im mittelalterlichen Siebenbürgen. Aus einer Ansammlung der von den ArpadenKönigen ins Land gerufenen hospites flandrensis bz [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 29
[..] ngen dazu den Refrain. Ein besonderes Dankeschön konnten wir auch an Georg Lederer übermitteln und ihm ein Geschenk überreichen. Er freute sich sichtlich über den wunderschönen Trachtenhut. Georgs Verbundenheit mit Hahnbach ist nicht nur in Worten spürbar, sondern vor allem in seinem Handeln. Georg hat es immer wieder geschafft, die Verbindung zu unserer Geschichte lebendig zu halten und uns zu zeigen, wie wichtig es ist, unser kulturelles Erbe zu bewahren. Nicht nur seine Li [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30
[..] · . Januar H O G - N AC H R I C H T E N Fern in Russland, in Stalino, liegt ein Lager scharf bewacht Deportation Januar in Stolzenburg Berichte aus zweiter Hand Nachdem der Zweite Weltkrieg von den Stolzenburgern mehr als Todesopfer gefordert hatte, erfolgte am . und am . Januar die Deportation von ca. Personen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion, von denen mindestens Menschen in den Lagern an Hunger, Kälte und Krankheiten starben. Dieses [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 11
[..] rgendein Privileg aus dem Mittelalter [...], also praktisch eine Jahre alte Ziegenhaut, und dafür so ein Tam-Tam?" Damit gab er Dr. Roth die Möglichkeit zu erklären: ,,Es ist der Inhalt des Andreanums, der dieses Pergament so kostbar macht. Vor der Hand des Königs wird [...] bestätigt, dass seine treuen deutschen Gastsiedler sich rund um Hermannstadt selbst verwalten und richten konnten und ihnen niemand reinreden durfte." Im weiteren Verlauf des spritzigen Dialogs nennt [..]









