SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] ickkontakt mit Maria und erinnert daran, dass Gott in Jesus Christus ganz Mensch geworden ist, von ihm aber zugleich auch der Glanz Gottes ausgeht. Auf Christus, das Licht der Welt, weist auch die brennende Kerze hin, die Joseph in seiner rechten Hand hält. So lässt uns das Bild wissen: Gott macht sich auf in die Niederungen menschlichen Lebens. Mit der Geburt Jesu ist die dunkelste und längste Nacht der Menschheit ein für allemal durchschritten worden. Die länger werdenden T [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] nein, nur noch Seligkeit bedeuten! ­ Und dann war er da! Oh, ihr Mütter, ihr wisst ja von solcher Vollkommenheit des Glücks! Da liegt dies kleine, zarte, weiche Wesen neben seiner Mutter und während es hastig schluckt, streicht die blasse, müde Hand über den seidenweichen Flaum des Körperchens, und die Augen stehen voll Tränen. Ach, man weint so leicht in diesen Tagen, doch nur vor Glück, vor Freude. Viele stille Stunden liegt man mit gefalteten Händen da und lauscht auf die [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26

    [..] g: Ein schöneres Weihnachtsgeschenk kann es für diese Menschen gar nicht geben. Danke wurde im Laufe der Jahre sehr unterschiedlich gesagt. Oft war das auch für mich ein Weihnachtsgeschenk: So durfte ich mal zwei Stunden am Telefon an der Hand eines älteren Herren durch Meschen gehen, der sich als -Jähriger verabschieden musste und heute, Jahre später, jedes Haus vor seinem geistigen Auge erlebte. Dass man auch als Metzgersohn und Nichtvegetarier fast werden kann, [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6

    [..] musikalische Umrahmungen: Prof. Heinz Acker; Chor: Cantores Vivaces ­ Leitung Marianne Galbács-Seiwerth; Moderation: Franziska Fleischer, Tobias Krempels, Jamsessions ab . Uhr: Lidertrun, Jürgen Dörr, Hans Rastel; Gestalter des Kinderferientags: Karin Rottmann, Martina Handel, Arno Drotleff; Kulturgruppen: Trachtengruppe aus Großau, Großpold, Neppendorf ­ Leitung Dagmar Baatz und Karl Heinz Piringer; Jugendtanzgruppe Heilbronn ­ Leitung Steffi Fuss; Tanzgruppe Aschaffenbu [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8

    [..] ück. wurde Ernst Helmut Chrestel als Pfarrer nach Baaßen berufen. Dort wurden der Familie noch weitere vier Kinder geboren ( Gretchen, Ernst, die Zwillinge Adelheid und Gudrun). Töchterchen Ilse Maria erhielt von ihrem Vater Klavier- und Orgelunterricht. Nachdem die deutschen Schulen verstaatlicht wurden, herrschte in Siebenbürgen großer Organistenmangel. Solange die Schulen in kirchlicher Trägerschaft waren, gehörte zu den Aufgaben der Lehrer auch die [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12

    [..] chenburg eingesperrt; eine Polizeistation gibt es im Dorf nämlich nicht, und der Weg nach Hermannstadt ist wegen eines plötzlich einsetzenden Schneesturms unpassierbar. Eingebettet in eine rasante Geschichte um illegalen Holzhandel, Korruption und soziale Ungerechtigkeit, erfahren die Leser in ,,Tödlicher Winter" mehr über Pauls Vergangenheit und Familiengeschichte, spüren seiner Identitätsverwirrung nach, die ihm von den Dorfbewohnern gespiegelt wird (,,Und das ist genau das [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 19

    [..] ar für uns eine der leider selten gewordenen Gelegenheiten, uns vor unseren Landsleuten zu beweisen. Es hat uns großen Spaß gemacht, und am Beifall gemessen war das Publikum nicht minder begeistert! Insgesamt wäre die Veranstaltung einem Motto ,,die Hand an den Pflug legen und nach vorne schauen" gerecht geworden, statt nur gemeinsam unterwegs zu sein und immer noch nicht anzukommen. Vielleicht war es für einige Besucher ein Vorgeschmack und eine Motivation, den nächsten Neuj [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4

    [..] zwei Tannen", ,,Lass mich schauen in die Äuglein die blauen". Katharina Scheiber zitierte den österreichischen Schriftsteller Peter Rosegger: ,,Wer dem Volke sein Lied ­ das entschwindende ­ widergibt, gibt ihm seine Seele wieder". Im Schlusslied hieß es ,,und geben uns zum Abschied die Hand" ­ alle im Festsaal standen auf und reichten sich spontan die Hände. Berührende Momente. Freiheitsgedanke als Ursprung des Aufbruchs Prof. Heinz Acker stimmte am Nachmittag mit einer Kla [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 18

    [..] r sie verfallen zu lassen. Mir stellen sich hier die Fragen: ,,Wollen die ,,Dortgebliebenen" das? Beziehungsweise: Was wollen sie wirklich? Das von Dr. Carmen Schuster vorgestellte Konzept zur Neugestaltung der EKR, die klare Struktur wie künftig ,,Verantwortlich gehandelt und nachhaltig gewirtschaftet" (Motto ) werden soll, war mir bei der Präsentation ihrer Folien völlig einleuchtend. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Kirche bei dem kostenintensiven Erbe profitabl [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 19 Beilage KuH:

    [..] -er Jahre war, illustrierte Dr. Cornelia Schlarb in ihrem Bildbericht. Da sie persönlich an diesen Aktionen teilgenommen hatte und sich auch mit dem Ordnen der Buchbestände im Bischofspalais ­ dem Grundstock der heutigen Transilvanica-Bibliothek im ZAEKR ­ befasste, ist ihr Bericht aus erster Hand, der neben der Bilderserie auch als detaillierter Arbeitsbericht vorliegt, ein wichtiger Bestandteil der Entstehungsgeschichte des Archivs. Was wäre ein Archiv ohne Mitarbeiter? [..]