SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2
[..] nn Harald H e r m a n n . Am Nachmittag fand im Rathaus der traditionelle Empfang geladener Gäste statt. Es nahmen daran u. a. auch die künstlerischen Schöpfer des Gedenksteines, Dipl.-Ing. Hans Wolfram Thei und Frau H a n n e S c h o r p Pflumm, teil. Auch diesmal trat das an Überlieferungen so reiche Dinkelsbühl mit Gestalten aus seiner Geschichte und in heutiger Beziehung zu den Siebenbürger Sachsen in Erscheinung. Ein Regierender Bürgermeister und zwei Ratsherren in der [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4
[..] aus darbot, gestaltet vom künstlerischen Können des ,,tonkundigen Gärtners" W. Scholtes. Zu Trägern seines bunten Straußes von Liedern hatte er aber auch die rechten Helfer gefunden: Den gemischten Chor des Transsylvania Klubs, die Violinisten Voldemar und Peter Lasmanis, Waldemar Scholtes mit seiner Flöte, Hans Frim als Klarinettisten, Willis Fleras mit dem Akkordeon und seine eigene Gattin, R. Scholtes, die Meisterin den Klaviers. Durch wen welche Farbe aus diesem Strauß am [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] rschaft veranstaltete am Ostersonntag, dem . März, Beginn Uhr, im Volksheim einen Trachtenball. Anläßlich des zehnjährigen Bestandjubiläums der Jugendgruppe Traun wurde vorher eine Feierstunde abgehalten. Der Obmann der Jugendgruppe, Hans Olescher, begrüßte die Anwesenden, unter ihnen die Ehrengäste: Bürgermeister F. Hanl, Vizebürgermeister Bernecker, Nationalrätin Frau Leibetseder, die Vertretung der Siebenbürger Landsmannschaft, Landesobmann Georg Grau, Stellvertreter [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] tisches Urgestein" bezeichnet hat. Frühjahrsheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter r , ·· Das Heft übergreift mit seinerfB^iträgen, die diesmal zu einem großen Teil geschichtliche Aufsätze sind, alle Teile des Südostdeutschtums. In einer grundlegenden Untersuchung über die staatsrechtliche Stellung des Banats im . Jahrhundert enthüllt Hans Diplich die Ursachen der Gefährdung des Deutschtums in diesem Raum, lang ehe die jüngste Katastrophe hereinbrach. Eine wichtige K [..]
-
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 3
[..] lernen und sich einer neuen Zukunft zuzuwenden, in der aller Hochmut der Demut vor dem Willen Gottes Platz mache. - Nci der Gedenkfeier begrüßte der , Vorfilzende des Hilfskomitees, Oberstudiendirektor Hans P h i l i p p » , Ansbach, zahlreiche Ehrengaste, unter ihnen Landesbischof D, Hermann Dietzfeibinger DD und Staatssekretär Erwin Lauerbrich vom bayerischen Kultusministerium als Vertreter der Gtalltsicgierung, .Landcsbischof D i e t Z f e l b i n g e r bedankte sich bei [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] d Stuttgart mit den Landsleuten Hermann Schneider, Gottfried Maurer, Dr. Helmut Phleps und Helmut Bahmüller als Orts- bzw. Kreisvorsitzenden. Im Kreis Karlsruhe legte Kreisvorsitzender Andreas Wagner aus Gesundheitsgründen sein Amt nieder. Der Würdigung seiner Arbeit folgte herzlichster Dank. Nachfolger wurde Hans Gierling. An Neugründungen sind vorgesehen: Freiburg i. Br., Offenburg und Lahr, gegebenenfalls auch Konstanz. Die noch nicht erfaßten Gebiete wurden vorläufig an d [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] Sprecher und Sieb. Zeitung: Andreas Braedt; Referat für Org. u. Kartei: Michael Intschert; Referat Familienzusammenf.: Michel Weber; Kulturreferat: Walter Scholtes; Sozialreferat: Michael Hoesch; Jugendleiter: Johann Emrich, Hans Frim; Vertreter für Hamilton: Franz Günther. Am . März trat die Theatergruppe des Transsylvania Klubs unter der bewährten Leitung von Frau und Herrn Hirsch, diesmal mit einem ernsten Stück, vor ein dankbares Publikum. Wieder einmal wurde unter Bew [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6
[..] hre; am . April im . Lebensjahre Frau Anna Wegmeth. Beide wurden am Matzleinsdorfer Friedhof in Wien bestattet. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Hauptversammlung Obmann Hans Kastenhuber eröffnete die . Hauptversammlung unseres Vereines, begrüßte die Anwesenden, besonders die von auswärts erschienenen Gäste, darunter Frau Dechantenwitwe Nikolaus aus Wien und Landsmann Groß aus Gmunden. Nachdem er der im abgelaufenen Jahre verstorbenen Vereinsmitglieder Hans Fl [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7
[..] hen Sprachverwandtschaft und zur Gtschichte ihrer Erforschung in Luxemburg und Siebenbürgen. Mit ausführlich erläuterten Karten. K r o n e r, Michael: Johann Gott -- ein Förderer des siebenbürgischen Schrifttums. Im Neue Literatur. Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der Sozialistischen Republik Rumänien. Bukarest . Jg. , Heft --, S. bis . P h i l i p p i , Hans: Der Auftrag unsere» Hilfskomitees. In: Licht der Heimat. Monatsgruß des Hilfskomitees der Si [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3
[..] oschen, die dort zu sehen und zu kaufen sein werden. Landsmann Josefi, Hamburg, kommt mit Lederarbeiten aller Art dazu, so daß das Angebot reichhaltig werden wird. Im zweiten Raum zeigt die siebenbürgische Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München, das umfangreiche und vielseitige Schrifttum über Siebenbürgen. Neben der schöngeistigen Literatur und den vielen wissenschaftlichen Büchern, werden Bilder, Schallplatten und alte Karten ausgestellt. Wir empfehlen allen Landsl [..]









