SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2

    [..] Jaksch MdB notwendig geworden. Rehs war einer der BdV-Vizepräsidenten und ist Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen. Zum BdV-Vizepräsidenten an seiner Stellewurde der CDU-Bundestagsabgeordnete, Dr. Hans Edgar Jahn, Vorsitzender der Pommerschen Landsmannschaft und des Ständigen Rates der Ostdeutschen Landesvertretungen mit Stimmen gewählt ( Stimmen waren auf den Sudetendeutschen Josef Domabül, Vorsitzender des BdV-Landesverbandes Schleswig-Holstein entfallen). -- Außer [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] im mittelalterlichen Pannonien.) Bukarest . S., illustriert. W i t t s t o c k , Oskar: Die Honterusforschung auf neuen Wegen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München . Jg. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Literaturbericht über die in den letzten Jahren wieder stark in Gang gekommene Honterusforschung. Es werden Bücher und Aufsätze von Karl Kurt Klein, Erich Roth, Karl Reinerth, Hans Dehmel, Hermann Tontsch und Arnold Huttman [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 6

    [..] möge uns noch lange als Beispiel vorschwcbcn, ' Th, VOsötfsntlicliungsn «s l-lilfskomitsss Von den Veröffentlichungen des Hilfskomitees sind noch lieferbar und können bei der Oeschäftsstelle oder durch die Buchhandlung Hans Meschendöifei bezogen Werdens Jahrbuch .,Giebenbürgisch.sächfisch« Haus» talender", l Teitsciten, O M M , Die Zahl'biichet ?--O, die in ihrem TeNteil (! Seiten neben Seiten Kalendaiium) und mit den zahlreichen Bildern eine zeitlose [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 7

    [..] n Obmännern der einzelnen Bundesländer mit ihren Sozialreferenten -- sie waren zu einer Ratstagung nach Salz' bürg gekommen -- erhielt der Ball noch seine besondere Note und Betonung. Unserem verdienten Obmann Hans Kastenhuber überreichte Bundesobmann Dr. Teutsch in Anerkennung und Würdigung seiner aufopfernden Tätigkeit das Ehrenwappen der Landsmannschaft. Die Veranstaltung war überaus gelungen; man hatte sich müdegetanzt, man hatte sich so gut unterhalten, und man war wiede [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] keit wurde mit einem Gottesdienst in der Evangeliumskirche am Hasenbergl eingeleitet, in deren Mittelpunkt die Predigt des stellvertretenden Vorsitzenden des Hilfskomitees, Pfarrer Sepp Scherer, stand. Den liturgischen Teil des Gottesdienstes hatte Vikar Hans-Gerch Philippi übernommen, die Chor-Musik der unter Leitung von Christa Orendi stehende Kirchenchor der Evangeliumskirche. Im daran anschließenden Gemeindeabend begrüßte zunächst Gemeindepfarrer Steiner die Gäste und gab [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4

    [..] ern waren unsere Gäste und Landsleute der Einladung gefolgt und füllten die große Halle bis ? auf den letzten Platz. Schauspieler und Tanzmusik stellte die Siebenbürger Blasmusik von Stuttgart. Kreisvorsitzender Hans Wächter hob in seiner Begrüßungsansprache besonders die Anwesenheit des Stellvertretenden Landesvorsitzenden Kurt Rhein hervor. Ja,'die Großsachsenheimer Veranstaltungen haben es in sich und locken selbst unsere höchsten Leiter von Stuttgart in unsere Mitte. Han [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] eführt werden konnten. Bis in unsere Tage hinein finden wir immerwieder Namen von Siebenbürger Sachsen, die im Dienste Österreichs standen und noch stehen. Prof. Dr. Oswald Thomas, Dr. Egon Hajek, Thusnelda Henning, Hans Fronius, Ludwig Heßheimer, Ragimund Reimesch, Eisenmenger, Generalstaatsarchivar Kiszling, Prof. Dr. Otto Folberth, alles Namen von Schriftstellern, Komponisten, Malern und Bildhauern, Namen, die uns bekannt sind. Und nicht zuletzt sind die Siebenbürger Verei [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 7

    [..] Amt wieder bestätigt. Da Obmann Bell krankheitshalber sein Amt voriges Jahr niederlegte und durch Stv. Engler Simon bis zur Generalversammlung vertreten wurde, ist zum neuen Obmann unseres Musikvereins Hans Olescher, Wagram , Pasching (Linz,O.-ö.) gewählt worden. Zum neuen Stabführer wurde Karst Michael gewählt. Die Trachtenkapelle beabsichtigt In nächster Zeit Mäntel für ihre Mitglieder zu kaufen. Auch heuer wird die Trachtenkapelle von Mal bis Oktober, jeweils vo [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 8

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar » ^ Unser lieber Vater fj C> Dr. Hans Gutt \j Regierungsrat a. D. ist im Alter von Jahren von uns gegangen. In tiefer Trauer: Wiltrud Fertl, geb. Gutt Marta Gmeiner, geb. Gutt Franz Fertl Walter Gmeiner Antje u. Detlef Fertl Torsten Gmeiner Schäßburg: . . München: . . Mein guter, innigstgeliebter Junge und Bruder Albert Reinhard Roth wurde uns heute durch einen tragischen Unglücksfall im Alter von Jahren [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 1

    [..] uptausschuß des Hilfskomitees) wurden sechs geistliche und Weltliche Vertreter gewählt/ und M a i : , die Pfarren Anton Elsholz, Viktor Mölesch, Michael Rchbogen, Herwart Iveiser, Gottfried Nottmann und Hans Joachim Thullner, Z, als Weltliche Vertreter: D i , Otto Appcl (Dipl, agr,), Johann Vertlcff (Bauer), Hermann Otto Bolesch (stud. phil,), Alwin Csallner (Kaufmann), Johann Dlencsch (Bauer), Dr. Günther Neugeboren (Arzt), Albert Jung (Riemer/ Handwerker), D i , Franz H [..]