SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4

    [..] traße /. Kretsgruppe Heilbronn Die Kreisgruppe Heilbronn stellt für die Fahrt nach Dinkelsbühl einen Bus zur Verfügung. Abfahrt Sonntag, den . Mai, in der Früh. Rückfahrt am selben Tag gegen abend. Anmeldungen sind bis spätestens Freitag, den . Mai, an Herrn Hans Binder in Gundelsheim, Schloß Horneck, zu richten. Kreisgruppe Mannbeim-Ludwigshafen-Heidelberg Omnibus-Fahrt nach Dinkelsbflhl Liebe Landsleute! Zu unserem großen Heimattreffen in Dinkelsbühl zu Pfingst [..]

  • Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4

    [..] en der richtigen Geschichtsdeutung stellen so!chen der gegenwärtigen und zukünftigen Bcwähnmg der Kilche gegenüber. Der Bogen spannt sich von der neutestnmcntlichen Zeitgeschichte bis zum zweiten Vatikanischen Konzil und weiter zu den seither verstärkt gestellten Aufgaben ökumenischer Einbeit, Nicht zufällia zeichnet der Altpräsident des Lutherischen Weltbundes, Franklin Clark Fry, einer der Präsidenten des Ökumenischen Nates, als Heiausgeber der Festschrift, Angefangen bei d [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5

    [..] ssen. Er wurde von unserem Obmann Pfarrer Ernst Wagner eingesegnet. Mutter und Bruder, die der nun Verblichene treulich unterstützt hatte, durften aus der Heimat zu seinem Grabe eilen. Absdiiedsworte sprach Dr. Hans Zikeli. Nachbarschaft Hietzing Unsere Nachbarin, Frau Agnes Silbernagel, Pfarrerswitwe, feierte am . April d. J. ihren . Geburtstag. Die gebürtige Mühlbächerin, geb. Martini, empfing neben vielen anderen Glückwünschen auch -die der Nachbarschaft Hietzing, die i [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6

    [..] n Dinkelsbühl. Anschließend sprach die Vortragende dann ausführlich zunächst über unsere Kirchenburgen, die unsere Altvordern zumeist nach dem Mongolensturm errichteten, und deren Baukunst, wie Dr. Hans Wühr so treffend sagte, so einfach und eindringlich ist, wie ein Vaterunser in der Not! Auf die Bauart und Schönheit einiger Kirchenburgen wurde besonders eingegangen. Nicht unerwähnt blieben auch die kirchlichen Bauwerke der Frühzeit, zu denen beispielsweise die Kirche in Mön [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 8

    [..] Herberth, Drab*nd«rhh«, Altes LaS J ^ f o n / ÜBERSETZUNGEN manische Dokumente Beeidigter Dolmetscher und ungarische Telefon M, Baujahr km, Bestzustand, von Werkslehörlgem an privat gegen bar eben. Essler. . , Telefon . Surften jfpMitfahrgelegenheJt _en (Kronstadt). ,,.-. Juli. Führerschein nden. Kostenbeteiligung. Hans Deren u. ftusti Philipp! München , Ismaninger Str. a Telefon .Hl [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] überaus schwierige Aufgabe, den Neubau zwischen einen RokokoBau aus und das Borsig-Palais der Gründerzeit mit seinem Renaissance-Charakter einzufügen, grandios durch. In den ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern" befaßt sich unser Hans Wühr mit den Werken und der Persönlichkeit des Jubilars und schreibt von der ,,Fragwürdig- und Zwiefältigkeit" des modernen Architekten, der ,,mitten hineingesetzt ist zwischen das altmodisch Bewährte, den vom Gestern erprobten Meister [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4

    [..] g gedachte der Vorsitzende des Südostdeutschen Kulturwerks, Franz Hamm, der verstorbenen Träger der Adam-Müller-Guttenbrunn-Plakette, Prof. Dr. Herold Steinacker, und Dr. h. o. Wenzel Jaksch. Die Verleihung des ,,Donauschwäbischen Kulturpreises" an OStR Hans Diplich wurde begrüßt. Die gutgelungenen Dichterlesungen, die rührige Tätigkeit der Donauschwäbischen Blaskapelle sowie die Musiklorschung Robert Rohrs wurden unterstrichen. Das Kulturwerk hat während seines jahrigen Be [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 6

    [..] Märsche, zu dem akustischen Genuß auch ein erfreulicher Anblick, denn alle Bläser waren in Tracht erschienen. Hauptpunkt des Programmes war das Ritterstück ,,Vom schurkischen Kuno von Drachenfels" von Volkmar Lovisoni, ausgedacht und einstudiert von Herrn Hans Kellner, aufgeführt von Sophia Baier, Lydia Fritsch, Rosina Kasper, Brigitte Kellner, Heidi Konrad, Georg Fritsch, Peter Fritsch, Wilfried Fritsch. Reinhard Kosch, Wolfgang Lauer und Wilfried Reger. Es soufflierte Dietl [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 7

    [..] . auf dem evangelischen Friedhof in Wels beerdigt. Ehre ihrem Andenken. Marienbau Alles, was in Wels Rang und Klang hat, war am Samstagabend, dem . Februar, auf dem Marienball in Wels im großen Bahnhofsaal vertreten. Nachbarvater Hans Henning konnte als Ehrengäste die Nationalräte Dr. Gruber und Dr. Tüll, Bürgermeister OAR Spitzer, die Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Salzmann und Weiß, sowie zahlreiche Vertreter und Abordnungen von befreundeten Verbänden und Vereinen begrüß [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 8

    [..] sen und der . Jahrestagung des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde am . . in Ansbach. Spielmann, !, und Huttmann, Arnold: Friedrich Krasser, medic si scriitor pro*gresist (Friedrich Krasser, Arzt und fortschritt* licher Schriftsteller.) In: Viata medicala . Jg. , S. --. T h e i , Hans Wolfram: Straße der Kirchenburgen. Denkmalschutz für die historischen Stadtbilder und Wehrkirchen der Siebenbürger Sachsen In: Zeidner Gruß. Heimatbrief der ,,Zei [..]